Heyne - Das Science Fiction Jahr 2012
Fantasy »Cold Tom«.
Malcolm Pryce – In einem fiktiven Wales spielen die Romane um LOUIE KNIGHT, zuletzt »The Day Aberystwyth Stood Still«.
Carmelo Rafala – stellte die SF-Anthologie »The Immersion Book of SF« zusammen.
Robert Rankin – Die neuesten humorvollen Romane erschienen unter den Titeln »The Japanese Devil Fish Girl and Other Unnatural Attractions« und »The Mechanical Messiah and Other Marvels of the Modern Age«.
Christopher Ransom – Übernatürliche Elemente enthält der Horror-Roman »The Haunting of James Hastings«.
Philip Reeve – zur MORTAL ENGINES-Serie gehört der SF-Roman »Scrivener’s Moon«.
Adam Roberts – verfasste »Dragon with the Girl Tattoo«, eine Parodie auf Stieg Larssons »The Girl with the Dragon Tattoo«, sowie den SF-Roman »By Light Alone«.
Justina Robson – Der fünfte Band der QUANTUM GRAVITY-Serie erschien unter dem Titel »Down to the Bone«.
James Rollins – publizierte das Fantasy-Jugendbuch »Jake Ransom and the Howling Sphinx«.
Nicholas Royle – veröffentlichte den Horror-Roman »Regicide«.
Brian Ruckley – Im Edinburgh des Jahres 1828 spielt der okkulte Roman »The Edinburgh Dead«.
Steven Savile – schrieb eine Neufassung der Artus-Sage: »Malory’s Knights of Albion: The Black Chalice«.
Darren Shan – Darren O’Shaughnessy startete mit »Birth of a Killer«, »Ocean of Blood« und »Palace of the Damned« den neuen Horror-Zyklus THE SAGA OF LARTEN CREPSLEY, der chronologisch vor dem CIRQUE DU FREAK-Zyklus angesiedelt ist.
Sarah Silverwood – Sarah Pinborough verwendet dieses Pseudonym für den Fantasy-Zyklus NOWHERE CHRONICLES, in dem bislang »The Double-Edged Sword« und »The Traitor’s Gate« erschienen sind.
Dan Simmons – Neu der in naher Zukunft spielende dystopische Roman »Flashback«.
Jonathan Strahan – gab die Anthologie »Engineering Infinity« heraus.
Tricia Sullivan – Neu der SF-Roman »Lightborn«.
Steph Swainston – publizierte den Fantasy-Roman »Above the Snowline«.
Sam Sykes – Neu Band 2 des AEONS’ GATE-Zyklus, »Black Halo«.
Adrian Tchaikovsky – setzte den mit »Empire in Black and Gold«, »Dragonfly Falling«, »Blood of the Mantis« und »Salute the Dark« begonnenen Fantasy-Zyklus SHADOWS OF THE APT mit »The Scarab Path« und »The Sea Witch« fort.
Tricia Telep – gab die Original-Anthologie »Corsets & Clockwork« heraus.
Lavie Tidhar – schrieb mit dem Steampunk-Roman »Camera Obscura« eine Fortsetzung zu »The Bookman«.
Catherynne M. Valente – 32 Geschichten präsentiert die Story-sammlung »Ventriloquism«.
Tim Waggoner – Der Zombie-Detektiv MATT RICHTER ist wie schon in »Necropolis« der Protagonist in »Dead Streets«.
David Wellington – startete mit »13 Bullets« die Vampir-Serie um LAURA CAXTON.
Jaye Wells – publizierte Band 3 der VAMPIRE MAGE WARS-Serie, »Green-Eyed Demon«.
Ian Whates – veröffentlichte den SF-Roman »The Noise Revealed«, die Fortsetzung von »The Noise Within«, und gab die Original-Anthologien »Further Conflicts« und »Fables from the Fountain« heraus.
Walter Jon Williams – Neu der SF-Roman »Deep State«.
Magazine
In Großbritannien lief es auf dem Magazinmarkt 2010/2011 um einiges besser als in den USA, es gab keine Einstellungen, und die Zahl der veröffentlichten Periodika konnte im Großen und Ganzen gehalten werden. Großer Lichtblick war einmal mehr das SF-Magazin INTERZONE , ein hervorragendes großformatiges Magazin, das seit Ausgabe 194 von Andy Cox redaktionell betreut wird,
in gewohnter Top-Qualität präsentiert wurde und in dem wieder Beiträge von Nachwuchsautoren und renommierten bekannten SF-Größen im ausgewogenen Mix zu finden sind. 2010 wurden wieder die regulären sechs Ausgaben auf den Markt gebracht. Ebenfalls sechs Ausgaben sind von BLACK STATIC erschienen, das auch beim Verlag TTA PRESS erscheint und ebenfalls von Andy Cox herausgegeben wird. Vier Ausgaben erschienen von JUPITER , hrsg. von Ian Redman. Und vom 2004 aus der Taufe gehobenen Magazin POSTSCRIPTS des Verlags PS Publishing (hrsg. von Peter Crowther) gab es wieder vier ebenfalls höchst interessante Ausgaben, sowohl als Normalausgabe als auch signiert und auf 200 Exemplare limitiert. Der Vollständigkeit halber erwähnt werden müssen noch die kanadischen SF-Magazine NEO-OPSIS (diesmal nur eine Ausgabe) und ON SPEC (4 Nummern) sowie ANDROMEDA SPACEWAYS IN-FLIGHT MAGAZINE (diesmal 7
Weitere Kostenlose Bücher