Highland-Saga Bd. 7 - Echo der Hoffnung
zusammengeballten Quilt. Bei einer Geburt war kein Platz für Schamgefühle.
Ich kniete mich mit der Schere vor sie, legte blitzschnell einen Dammschnitt an und spürte, wie mir etwas Blut warm auf die Hand sprühte. Bei einer normalen Geburt musste ich dies nur selten tun, doch hier würde ich Platz zum Manövrieren brauchen. Ich drückte eines meiner sauberen Tücher auf den Schnitt, doch er blutete kaum, und die Innenseiten ihrer Oberschenkel waren ohnehin mit den blutigen Überresten des Schleimpfropfs verschmiert.
Es war ein Fuß; ich konnte die Zehen sehen, lang wie Froschzehen, und richtete den Blick automatisch auf Lizzies nackte Füße, die rechts und links von mir fest auf dem Boden standen. Nein, ihre waren kurz und kompakt; es musste der Einfluss der Zwillinge sein.
Der feuchtwarme Sumpfgeruch nach Fruchtwasser, Schweiß und Blut stieg von Lizzies Körper auf wie eine Nebelwolke, und ich spürte, wie auch mir der Schweiß an den Seiten herunterlief. Ich tastete mich aufwärts, legte einen Finger um die Ferse und zog das Füßchen zu mir. Ich spürte das Leben im Körper des Kindes, obwohl es sich nicht bewegte, hilflos in der Umklammerung der Geburt.
Den anderen, ich brauchte den anderen. Während ich zwischen zwei Wehen hastig mit der einen Hand Lizzies Bauchwand abtastete, glitt ich mit der anderen
an dem ausgetretenen Beinchen entlang, fand die winzige Rundung der Pobacke. Wechselte schnell die Hände und fand mit geschlossenen Augen den Umriss des angewinkelten Oberschenkels. Verdammt, anscheinend hatte es das Knie unter dem Kinn stecken … Spürte die nachgiebige Härte winziger Knorpelknochen, fest inmitten der flüssigen Umgebung, der kleinen Muskeln, bekam einen Finger, zwei Finger um den anderen Knöchel gelegt, fauchte: »Festhalten! Haltet sie fest!«, als sich Lizzie aufbäumte und auf mich zurutschte, und zog das zweite Füßchen herunter.
Ich setzte mich zurück. Ich hatte jetzt die Augen offen und atmete schwer, obwohl es körperlich nicht anstrengend gewesen war. Das Kind kam mit dem Gesicht nach oben. Nicht ideal. Die kleinen Froschfüße zuckten, dann erschlafften sie, und mit der nächsten Presswehe kamen die Beine in Sicht.
»Einmal noch, Kleine«, flüsterte ich, eine Hand auf Lizzies angespanntem Oberschenkel. »Mach es noch einmal so.«
Ein Heulen aus den Tiefen der Erde, als Lizzie jenen Punkt erreichte, an dem es eine Frau nicht länger kümmert, ob sie am Leben bleibt, ob sie stirbt oder ob es sie entzweireißt, und dann glitt der Unterkörper des Kindes heraus. Die Nabelschnur wand sich wie ein pulsierender lila Wurm um seinen Bauch. Mein Blick war fest darauf geheftet, und ich dachte, Gott sei Dank, Gott sei Dank, als ich merkte, dass mir Tante Monika gebannt über die Schulter blickte.
»Sind das Hoden?«, fragte sie und zeigte auf die Genitalien des Kindes.
Ich hatte mir noch nicht die Zeit genommen, einen Blick darauf zu werfen, da ich mich so auf die Nabelschnur konzentriert hatte, doch jetzt sah ich hin und lächelte.
»Nein. Es ist ein Mädchen«, erklärte ich. Das Geschlecht des Babys war angeschwollen; mit seiner Klitoris, die zwischen dicken Labien hervorlugte, sah es tatsächlich aus wie ein Junge, doch es war keiner.
»Was? Was ist es?«, fragte einer der Beardsleys und beugte sich vor, um nachzusehen.
»Ihr habt ein kleines Mädchen«, sagte Tante Monika zu ihm und blickte strahlend auf.
»Ein Mädchen?«, sagte der andere Zwilling mit offenem Mund. »Lizzie, wir haben eine Tochter!«
»Wirst du wohl die Klappe halten, verdammt?!?«, fauchte Lizzie. »NNNNNNNGGGGG!«
In diesem Moment wurde Rodney wach und setzte sich mit offenem Mund und großen Augen kerzengerade hin. Tante Monika war blitzartig auf den Beinen und hob ihn aus der Wiege, bevor er anfangen konnte zu schreien.
Rodneys Schwester schob sich zentimeterweise in die Welt, von jeder Wehe weiter vorwärtsgedrückt. Ich zählte im Kopf die Sekunden, ein Hippopotamus, zwei Hippopotamus … Vom Auftauchen der Nabelschnur bis zur erfolgreichen Entbindung des Mundes und dem ersten Atemzug konnten wir uns nicht mehr als vier Minuten leisten, bevor es durch den Sauerstoffmangel zu Hirnschäden
kam. Ich konnte aber weder ziehen noch es riskieren, das Genick oder den Kopf zu verletzen.
»Pressen, Liebes«, sagte ich ruhig und stützte beide Hände auf Lizzies Knie. »Fest, jetzt.«
Vierunddreißig Hippopotamus, fünfunddreißig …
Alles, was wir jetzt noch brauchten, war, dass das Kinn am
Weitere Kostenlose Bücher