Jenseits von Gut und Böse
Aschaffenburg 2004
Csikszentmihalyi, Mihaly: Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart 2004
Czermak, Gerhard: Christen gegen Juden. Geschichte einer Verfolgung. Reinbek 1997
Damásio, António: Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München 1995
–: Der Spinoza-Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen . München 2003
Dawkins, Richard: Und es entsprang ein Fluss in Eden. Das Uhrwerk der Evolution. München 1998
–: Der entzauberte Regenbogen. Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie. Reinbek 2000
–: Das egoistische Gen . München 2007
Degen, Rolf: Das Ende des Bösen. Die Naturwissenschaft entdeckt das Gute im Menschen . München 2007
Dunn, Judy, und Robert Plomin: Warum Geschwister so verschieden sind . Stuttgart 1996
Einstein, Albert: Mein Weltbild . Gütersloh o. J.
Enright, Robert D.: Vergebung als Chance. Neuen Mut fürs Leben finden. Bern 2006
Epikur: Philosophie der Freude. Briefe, Hauptlehrsätze, Spruchsammlung, Fragmente. Hg. von Paul M. Laskowsky. München 1988
Feyerabend, Paul: Erkenntnis für freie Menschen . Veränderte Ausgabe. Frankfurt am Main 1980
Fink, Helmut, und Rainer Rosenzweig (Hg.): Freier Wille – frommer Wunsch? Gehirn und Willensfreiheit. Paderborn 2006
Frerk, Carsten, und Michael Schmidt-Salomon: Die Kirche im Kopf. Von »Ach Herrje!« bis »Zum Teufel!«. Aschaffenburg 2007
Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt am Main 1972
Fromm, Erich: Gesamtausgabe . München 1989
Fromm, Erich, Suzuki, Daseitz T., und Richard de Martino: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse . Frankfurt am Main 1971
Geyer, Christian (Hg.): Hirnforschung und Willensfreiheit. Zur Deutung der neuesten Experimente . Frankfurt am Main 2004
Gieselbusch, Hermann, und Michael Schmidt-Salomon: »Aufklärung ist Ärgernis …« Karlheinz Deschner. Leben – Werk – Wirkung . Aschaffenburg 2006
Gould, Stephen J.: Darwin nach Darwin. Naturgeschichtliche Reflexionen . Frankfurt am Main 1984
–: Illusion Fortschritt. Die vielfältigen Wege der Evolution. Frankfurt am Main 1998
Harris, Sam: Das Ende des Glaubens. Religion, Terror und das Licht der Vernunft. Winterthur 2007
Herrmann, Horst: Die Folter. Eine Enzyklopädie des Grauens. Frankfurt am Main 2004
Hoerster, Norbert: Ethik und Interesse . Stuttgart 2003
Humphrey, Nicholas: Die Naturgeschichte des Ich . Hamburg 1995
Junker, Thomas: Die Evolution des Menschen. München 2006
Junker, Thomas, und Sabine Paul: Der Darwin-Code. Die Evolution erklärt unser Leben . München 2009
Kanitscheider, Bernulf: Entzauberte Welt. Über den Sinn des Lebens in uns selbst. Stuttgart 2008
Kast, Bas: Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft. Die Kraft der Intuition . Frankfurt am Main 2007
Klein, Stefan: Alles Zufall. Die Kraft, die unser Leben bestimmt . Reinbek 2004
Kutschera, Ulrich: Evolutionsbiologie . Stuttgart 2008
–: Tatsache Evolution. Was Darwin nicht wissen konnte . München 2009
La Mettrie, Julien Offray de: Über das Glück oder das höchste Gut. Hg. und eingeleitet von Bernd A. Laska. Nürnberg 1985
Ley, Michael, und Julius H. Schoeps (Hg.): Der Nationalsozialismus als politische Religion. Bodenheim 1997
Liessmann, Konrad (Hg.): Die Freiheit des Denkens . Wien 2007
Lütkehaus, Ludger: Nichts. Abschied vom Sein. Ende der Angst. Frankfurt am Main 2003
Markowitsch, Hans J., und Werner Siefer: Tatort Gehirn. Auf der Suche nach dem Ursprung des Verbrechens. Frankfurt am Main 2007
Metzinger, Thomas (Hg.): Bewusstsein. Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie. Paderborn 2001
Nida-Rümelin, Julian: Über menschliche Freiheit. Stuttgart 2005
Nietzsche, Friedrich: Werke in drei Bänden . Hg. von Karl Schlechta. München 1954
Oberhummer, Heinz: Kann das alles Zufall sein? Geheimnisvolles Universum. Salzburg 2008
Pauen, Michael: Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung . Frankfurt am Main 2005
Reuter, Gerson, Becker, Alexander, und andere (Hg.): Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur. Eine Debatte . Frankfurt am Main 2003
Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert . Frankfurt am Main 2001
–: Aus Sicht des Gehirns . Frankfurt am Main 2003
Schmidt, Hermann: Nietzsche absconditus. Oder: Spurenlesen bei Nietzsche . Aschaffenburg 1990 ff.
Schmidt-Salomon, Michael: Manifest des evolutionären Humanismus. Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur. Aschaffenburg 2006
–: Auf dem Weg zur Einheit des
Weitere Kostenlose Bücher