Kinder des Feuers
berichten, die Mönche Dudo oder Robert von Torigni, keine Zeitgenossen waren, sondern erst viel später, nämlich gegen Ende des 10. Jahrhunderts, lebten. Erst damals war es auch üblich, Wilhelms Reich als Normandie zu bezeichnen. Der Einfachheit halber habe ich dennoch mit diesem Begriff gearbeitet, ebenso wie ich Wilhelm als Grafen bezeichne, obwohl es zu seinen Lebzeiten keine einheitliche Bezeichnung für seine Position gab. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts sprach man von der Normandie übrigens als Herzogtum – was nicht zuletzt ein Verdienst Richards ist.
Wie er seine Herrschaft gefestigt und das Gebiet der Normandie vergrößert hat, wie er sich gegen seine Feinde behauptet und die heidnischen Strömungen in seinem Land ausgemerzt hat, ist jedoch eine andere Geschichte, die ich ebenso wie die von Mathildas und Arvids Tochter Alruna in meinem nächsten Buch erzählen möchte.
Weitere Kostenlose Bücher