Kosmos-Vogelfuehrer fuer unterwegs
und absteigender Gesang, der an Wintergoldhähnchen erinnert.
Wald: Singvögel
Gartenbaumläufer
Certhia brachydactyla
JAN–DEZ
Merkmale 12–14 cm. Kleiner, rindenfarbiger Vogel mit recht langem, abwärts gebogenem Schnabel (ähnelt dem Waldbaumläufer).
Lebensweise Der Gartenbaumläufer ist nicht an Nadelbäume gebunden wie der Waldbaumläufer. Er brütet auch regelmäßig in Laubwäldern, Parks und in Gärten mit altem Baumbestand.
Wissenswertes An einem Wintertag sucht der Gartenbaumläufer manchmal 200–300 Bäume nach Nahrung ab; dabei legt er Kletterstrecken von 2–3 km zurück. Nachts kuscheln sich Baumläufer oft zu mehreren in Nischen zusammen und wärmen sich.
Tipp für unterwegs
Klettert wie der Waldbaumläufer ruckartig an Stämmen und pickt dabei Insekten aus der Rinde. Singt kräftig seine flötende Strophe: „ti-ti-titirüisri“.
Wald: Singvögel
Zaunkönig
Troglodytes troglodytes
JAN–DEZ
Merkmale 9–11 cm. Mit nur 10 cm Größe einer unserer kleinsten Singvögel. Rundliche Gestalt mit kurzem Schwanz und feinem, pinzettenartigem Schnabel sind typisch. Singt: „Mücken-und-Fliegen-die-sind-zu-genießen-aber-Spinnen-brrrrrrrrrrr-die-zieh’-ich vorrrrrr“!
Lebensweise Häufiger Jahresvogel in Wäldern, Gebüschen und Gärten, gern in Gewässernähe. Baut sein kugeliges Nest mit seitlichem Eingang in kleinste Ritzen, gern auch unter Dachüberständen an Häusern.
Wissenswertes Der Zaunkönig übernachtet im Winter häufig in oder an Gebäuden.
Tipp für unterwegs
Winzig mit schmetterndem Gesang, der auch im Winter zu hören ist. Huscht mäuseartig durchs Unterholz und knickst oft mit aufgerichtetem Schwanz.
Wald: Singvögel
Star
Sturnus vulgaris
JAN–DEZ
Merkmale 19–22 cm. Ähnlich einer Amsel, doch ist die Körperhaltung beim Star auffallend aufrecht und sein Schwanz ist auch kürzer.
Lebensweise Brütet ursprünglich in alten Laubwäldern mit Spechthöhlen. Sehr häufiger Kulturfolger, der auch regelmäßig in Siedlungen brütet, wo er Nistkästen bezieht. Geht bei der Futtersuche auf Wiesen und Weiden auffallend geschäftig umher und stochert im Boden nach Larven von Schnaken und Käfern.
Wissenswertes Außerhalb der Brutzeit ziehen Stare in großen Schwärmen umher und besuchen dann gerne Obstgärten, wo sie mit Vorliebe Beeren und andere Früchte fressen.
im unscheinbaren Jugendkleid
Tipp für unterwegs
Stare sind Teilzieher: Je nach Witterung ziehen sie bis ans Mittelmeer. In den letzten Jahren bleiben immer mehr im Winter hier.
Wald: Singvögel
Misteldrossel
Turdus viscivorus
JAN–DEZ
Merkmale 26–29 cm. Große, kräftige Drossel mit kräftig dunkel gepunkteter Unterseite. Steht im Gegensatz zur ähnlichen Singdrossel oft aufrecht.
Lebensweise Bewohnt lichte Nadelwaldränder, wo sie auf angrenzenden Wiesen und Weiden nach Nahrung sucht. Das sind im Frühjahr hauptsächlich Regenwürmer, Käfer und Insektenlarven, im Sommer und Herbst Früchte zahlreicher Sträucher, darunter auch Mistelbeeren (Name!).
Wissenswertes Brütet zunehmend auch in parkartigen Landschaften und zeigt hier wenig Scheu vor Menschen.
Tipp für unterwegs
Schnarrt typisch bei Störung. Das klingt so, als würde man einen Kamm über eine Tischkante ziehen. Singt amselartig, aber nicht so vielfältig.
Wald: Singvögel
Amsel
Turdus merula
JAN–DEZ
Merkmale 25–29 cm. Männchen schwarz mit gelbem Schnabel und gelbem Augenring, Weibchen braun mit bräunlichem Schnabel.
Lebensweise Ursprünglich in deckungsreichen Wäldern zu Hause fehlt die Amsel als erfolgreicher Kulturfolger heute in praktisch keinem Lebensraum. Ernährt sich hauptsächlich von Regenwürmern, Käfern und Früchten.
Wissenswertes Die Amsel zählt zu den Drosseln und wird im Volksmund auch „Schwarzdrossel“ genannt. Im Winter kommt sie häufig an Futterstellen, wobei sie angebotenes Körnerfutter zwar annimmt, aber kaum verdauen kann. Besser sind am Boden ausgelegte Äpfel.
braun gefärbtes Weibchen
Tipp für unterwegs
Überall häufig, selbst inmitten von Großstädten. Singt noch vor Sonnenaufgang melodiös flötend, häufig von exponierter Warte.
Wald: Singvögel
Singdrossel
Turdus philomelos
MÄRZ–NOV
Merkmale 20–22 cm. Kleine Drossel mit dunklen Flecken auf der rahmfarbenen Unterseite. Von der ähnlichen, wenn auch deutlich größeren Misteldrossel ( siehe hier ) am besten durch Gesang zu unterscheiden.
Lebensweise Brütet in Laub- und Nadelwäldern, aber auch in Parks, auf
Weitere Kostenlose Bücher