LEGO® bauen: Das "inoffizielle" Handbuch (German Edition)
»Bausteine« wie solche aussehen. Einige sind abgeschrägt, andere zylindrisch oder kegelförmig, wieder andere sind dünner als der Rest. Um vernünftig bauen zu können, musst du die einzelnen Merkmale der verschiedenen Elemente kennen. In diesem Abschnitt lernst du daher die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Kategorien von LEGO-Steinen kennen.
In der folgenden Aufstellung der verschiedenen Arten von LEGO-Elementen wirst du zweifellos viele wiederfinden, die dir vertraut sind und sich bereits in deiner Sammlung befinden, wahrscheinlich aber auch einige neue kennenlernen. Das gehört zur Faszination des LEGO-Systems dazu. Wenn du neue Kästen kaufst oder gebrauchte Steine auf Flohmärkten oder in Secondhandshops erwirbst, kannst du dabei immer wieder neue Elemente entdecken, mit denen sich weitere Konstruktionsmöglichkeiten eröffnen.
Die Größen der Elemente
Um die verschiedenen Bauteile genau zu bezeichnen, verweise ich jeweils auf ihre Größe und Form. Um das System zu erläutern, beginnen wir mit dem grundlegenden 1 × 1-Stein, den du in Abbildung 1–1 siehst.
Abbildung 1–1: Ein 1 × 1-Stein, stark vergrößert dargestellt
Der 1 × 1-Stein ist der Standard, auf den die Maße aller anderen Bauteile verweisen. Wenn du zwei 1 × 1-Steine nebeneinandersetzt, erhältst du die Maße des nächstgrößeren Standardsteins, nämlich des 1 × 2-Steins (siehe Abbildung 1–2 ). Ein Element mit derselben Höhe wie der 1 × 1-Stein ist »einen Stein hoch«. Ein Stein mit derselben Höhe wie der 1 × 1-Stein, aber der doppelten Länge, ist ein 1 × 2-Stein.
Abbildung 1–2: Zwei 1 × 1-Steine nebeneinander entsprechen der Größe eines 1 × 2-Steins.
Gewöhnlich wird bei diesen Größenangaben die kürzere Seite eines Steins (die Breite) vor der längeren (der Länge) genannt. Das Element in Abbildung 1–3 wird also als 2 × 4-Stein bezeichnet (da es so breit ist wie zwei 1 × 1-Steine und so lang wie vier davon). Diese Maßangaben werden von allen LEGO-Konstrukteuren verwendet, weshalb ich mich auch in diesem Buch daran halten werde.
Abbildung 1–3: Aufbau eines 2 × 4-Steins. Wenn du dir den Stein von allen Seiten ansiehst, bekommst du ein Gefühl für seine allgemeine Größe und Form.
Eine weitere wichtige Vereinbarung ist die Verwendung von
n
als Platzhalter für die Länge eines Steins. Wenn ich beispielsweise davon spreche, dass ich die Außenwand eines Gebäudes aus 1 ×
n
-Steinen zusammenbaue, dann steht das
n
für die verschiedenen möglichen Steinlängen wie 1 × 2, 1 × 4, 1 × 8 usw. Anstatt alle Größen einzeln anzugeben, verwende ich einfach den Platzhalter
n
für alle verwendbaren Längen.
Die Noppe
Die
Noppe
(in Abbildung 1–4 eingekreist) ist Bestandteil fast aller LEGOElemente und dient als Maßeinheit für die Länge und Breite eines Teils. Die Noppen machen das charakteristische Aussehen von LEGO-Elementen aus und sind für das Funktionieren des Systems unverzichtbar.
Der 1 × 1-Stein aus Abbildung 1–4 weist eine Noppe auf und ist damit eine Noppe breit und eine Noppe lang. In Abbildung 1–3 dagegen siehst du einen 2 × 4-Stein: zwei Noppen breit und vier Noppen lang.
Abbildung 1–4: Die Noppe ist eines der beiden Bestandteile eines LEGO-Elements, das die Verbindung mit nahezu allen anderen Elementen möglich macht.
Das Röhrchen
Das
Röhrchen
innerhalb des Steins hilft dabei, die Elemente zusammenzuhalten. Mit den Röhrchen werden die Noppen eingeklemmt, um die LEGO-Elemente zu verbinden. Zu sehen sind die Röhrchen an der Unterseite der meisten LEGO-Elemente (siehe Abbildung 1–5 ).
Abbildung 1–5: Die Unterseite der LEGO-Elemente zeigt die zweite geheime Zutat, die die Steine zusammenhält.
In Abbildung 1–5 wird das Zusammenwirken von Röhrchen und Noppen anhand einer einfachen Kombination aus auf dem Kopf stehenden Elementen dargestellt. Die verschiedenen Elemente weisen unterschiedliche Artenvon Röhrchen auf. In dem dünnsten Bauteil oben in Abbildung 1–5 sind sie verkürzt, in den 2 × 4-Steinen darunter länger ausgeführt. Der 1 × 4-Stein (unten in der Skulptur) weist dünne Stiele statt hohler Rohre auf. Trotz dieser Unterschiede dienen aber alle diese Arten von Röhrchen demselben Zweck: Sie klemmen die Noppen der angeschlossenen Elemente mit gerade der richtigen Kraft ein, um die Steine zusammenzuhalten.
Steine
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden zwar alle LEGO-Elemente als »LEGO-Steine« bezeichnet, doch genau genommen gilt die Bezeichnung
Weitere Kostenlose Bücher