Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Bewegung.
        –Amel.: Kälte, kaltes Baden (Eintauchen der betroffenen Glieder in eiskaltes Wasser), frische und kühle Luft, Ruhe.
    Psyche: Einzelgänger, meidet die Gesellschaft, bei extremer Ausprägung sogar Furcht vor Menschen. Aufbrausend und reizbar. Traurige Stimmung.
    Causa: Körperliche Verletzung (v.a. Stichverletzung oder Bissverletzung), Alkoholabusus.
    Lateralität: Links oben und rechts unten.
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Arn., Bell-p., Bry., Ham., Hyper., Rhus-t., Ruta, Symph.
    Lobelia (Lob.)

    Akutsymptome: Asthma oder pectanginöse Beschwerden. Sodbrennen.
    Allgemein: Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie. Reichlich Speichelfluss bei gutem Appetit; quecksilberartiger Geschmack. Atemnot von Einschnürung der Brust (rasches Gehen amel.). Magen- und Schlundkrämpfe (Vagusreizung). Bewährtes Mittel unterstützend zur Raucherentwöhnung.
    Modalitäten:
        –Agg.: Tabak, Kälte (v.a. kaltes Waschen), nachmittags, geringste Bewegung.
        –Amel.: Wärme, rasches Gehen.
    Psyche: Benommenheit, Mattigkeit. Unruhe, Ängstlichkeit (v.a. bei Asthma).
    Causa: Folgen von Trunkenheit und Nikotinabusus. Unterdrückte Absonderungen.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung:
        –Vgl. Ars., Lob-p., Tab., Verat.
        –Lobelia purpurascens (als Gegenmittel bei Schlangenbissen)
    Millefolium (Mill.)

    Akutsymptome: Hartnäckiges Nasenbluten oder andere starke Blutungen. Blutende Hämorrhoiden.
    Allgemein: Typisch für dünnflüssige, glänzende, hellrote Blutungen (z.B. aus Nase, Darm oder Harnröhre bzw. nach Zahnextraktion). Schmerzhafte Krampfadern während der Schwangerschaft. Durchbohrende Kopfschmerzen. Anhaltend hohe Temperatur. Verrenkungsschmerz durch Verheben.
    Modalitäten:
        –Agg.: Kälte, Druck.
        –Amel.: Ruhe.
    Psyche: –
    Causa: Blutungen nach starker Anstrengung, Heben großer Gewichte oder nach Trauma.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Sec., Ip., Ham.
    Natrium muriaticum (Nat-m.)

    Akutsymptome: Kopfschmerz (durch Sonne, posttraumatisch). Sonnenbrand oder Sonnenstich.
    Allgemein: Neigung zu Verhärtung auf Gemüts- und auf körperlicher Ebene. Prellungen mit anhaltenden Beschwerden. Gefühl, die Muskeln und Sehnen seien verkürzt. Kopfschmerzen (durch Sonne, in der Schule). Sonne wird schlecht vertragen (Sonnenallergie, Sonnenstich und Sonnenbrand). Beschwerden durch Überanstrengung der Augen. Sensible Patienten u.a. mit Überempfindlichkeit für Geräusche. Urtikaria nach starker sportlicher Anstrengung. Neigung zu Akne und zu trockenen Ekzemen. Rissige Finger, Riss in der Mitte der Unterlippe, Mundwinkelrhagaden, Aphthen. Wiederaufbrechen alter Narben. Absonderungen oder Sekrete sind typischerweise weiß oder klar. Verlangen nach Salz, großer Durst.
    Modalitäten:
        –Agg.: Trost, Sonne, Sommerhitze, 10–11 Uhr.
        –Amel.: Seeluft (oder agg.), Druck, Liegen auf harter Unterlage (bei Rückenschmerz).
    Psyche: Beschwerden durch stillen Kummer. Durch eine emotionale Verletzung bei diesen sensiblen Menschen entwickelt sich ein Rückzug in die Isolation mit zunehmender Verhärtung. Evtl. Depressionen mit Suizidgedanken. Trost agg. und wird abgelehnt. Tränen werden verborgen; es kann aber auch zu hysterischen Ausbrüchen mit unwillkürlichem Lachen oder Weinen kommen.
    Causa: Folge von Kummer, Aufenthalt in der Sonne.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Carc., Ign., Sep., Staph.
    Natrium sulfuricum (Nat-s.)

    Akutsymptome: (Chronische) Beschwerden nach Schädel-Hirn- oder Wirbelsäulentrauma sind charakteristisch. Akute Zustände treten plötzlich und heftig auf. Meningitis spinalis. Pneumonie (v.a. linker Unterlappen). Gallenkoliken.
    Allgemein: Typisch ist die „hydrogenoide Konstitution“, also die Agg. durch Feuchtigkeit, Nebel, nasses Wetter etc. Asthma bronchiale (feuchtes Wetter agg., gegen 4 Uhr agg.). Chron. Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe oder geistig-seelische Verhaltensänderungen nach Schädel-Hirn-Traumata. Berührungsempfindlichkeit am Rücken und v.a. über der Wirbelsäule. Ischiasbeschwerden. Chron. rheumatoide Arthritis. Absonderung von dickem, gelblichem Sekret oder wässrige Absonderungen. Bitterer Geschmack. Verlangen Eis oder eiskalten Getränken. Große Stuhlmengen.
    Modalitäten:
        –Agg.: Feuchtigkeit (feuchtes Wetter, feuchte Wohnung, am Meer), Obst.
        –Amel.: Warme, trockene Luft; nach Stuhlgang, Lagewechsel.
    Psyche: Psychische Veränderungen oder Depressionen

Weitere Kostenlose Bücher