Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Alkohol.
        –Amel.: Dunkelheit, Gehen (gebeugt), Wärme.
    Psyche: Teilnahmslos, träge. Depressiv, verschlossen, ängstlich. Seelische „Verhärtung“.
    Causa: Prellung von Drüsengewebe.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Bell-per., Caust., Ph-ac.
    Crotalus horridus (Crot-h.)

    Akutsymptome: Blutungen aus allen Körperöffnungen (dunkles, nicht gerinnendes Blut). Netzhaut- oder Glaskörperblutungen; Blut tritt aus dem Tränenkanal aus. Schlangenbiss, v.a. bei Klapperschlangen (mit Sepsis, Blutung, Schock, Delirium).
    Allgemein: Abszess, Gangrän, Sepsis. Blutiger Schweiß. Lähmung der re. Körperhälfte. Gelbfieber. Schläfrigkeit, aber kann nicht schlafen.
    Modalitäten:
        –Agg.: Schlaf, feuchtwarmes Wetter, Liegen auf der re. Seite, Erschütterung.
        –Amel.: Licht, Bewegung.
    Psyche: Ängstlichkeit und Reizbarkeit. Geschwätzigkeit. Misstrauen. Gedächtnisschwäche.
    Causa: –
    Lateralität: Rechte Seite gehäuft betroffen.
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Elaps., Lach., Naja, Pyrog., Sec.
    Euphrasia (Euphr.)

    Akutsymptome: Konjunktivitis; nach Entfernung von Fremdkörpern; Augenverletzungen.
    Allgemein: Hornhauttrübung nach Verletzung. Hornhautentzündung (nach Trauma oder Operation). Photophobie. Stechend-brennende Schmerzen. Starker Tränenfluss mit scharfen Tränen und milder Fließschnupfen. Augenränder gerötet und geschwollen (v.a. beim Erwachen). Photophobie.
    Modalitäten:
        –Agg.: Beim Hinlegen, abends und nachts, helles Licht, Wärme, Berührung, Südwind.
        –Amel.: Dunkelheit, frische Luft, Reiben in den Augen.
    Psyche: –
    Causa: Augenverletzung.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Acon., Arn., Symph.
    Glonoinum (Glon.)

    Akutsymptome: Sonnenstich, Sonnenbrand. Höhenkrankheit mit Kopfschmerz. Angina pectoris.
    Allgemein: Starke, klopfende oder berstende Kopfschmerzen. Ohrenklingeln. Starker Schwindel. Herzschmerzen (in alle Körperteile ausstrahlend). Harter, voller Puls.
    Modalitäten: Symptome erscheinen heftig und plötzlich. Im Gesicht Blutandrang oder Blässe. Trockene Hitze, die sich wellenartig ausbreitet. Muskelversteifungen oder Kontraktionen.
        –Agg.: Sonne, Wärme, leichter Druck, leichte Erschütterung.
        –Amel.: Kalte Kompressen, starker Druck, Schwitzen.
    Psyche: Ruhelosigkeit; nervöse Erregung. Geistige Verwirrung bis zur Bewusstlosigkeit.
    Causa: Sonne, Schreck, traumatische Gehirnerschütterungen.
    Lateralität: Linke Seite häufig betroffen.
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Bell., Lach.
    Hamamelis (Ham.)

    Akutsymptome: Akute, venöse Blutungen (z.B. Nasenbluten, Ösophagusvarizen, Hämorrhoiden). Augenverletzungen durch Schläge oder Verbrennungen (mit starken brennend-stechenden Schmerzen). Metrorrhagie nach Trauma.
    Allgemein: Es wirkt insbesondere auf das venöse System, ist typisch bei passiven venösen, dunklen Blutungen. Es wirkt speziell bei venöser Kongestion, Krampfadern und Hämorrhoiden, wenn die betroffene Köperpartie schmerzhaft und wie zerschlagen ist. Varikosis mit Venenverdickung und bläulich erscheinender Schleimhaut. Anhaltende Blutung nach Zahnextraktion. Anhaltendes Nasenbluten (mit Engegefühl am Nasenrücken). Konjunktivitis oder intraokuläre Blutung nach Trauma. Wunder Schmerz in den Augen. Gefühl, als würden die Augen herausgedrückt, blutunterlaufen. Schürfwunden der Haut. Großflächige Hämatome oder Ekchymosen. Entzündungen nach Verletzung, schlechte Wundheilungen, Verhärtung an der verletzten Stelle. Vergrößerte, heiße und schmerzhafte Hoden; Orchitis nach Schlag auf den Hoden (evtl. posttraumatisch Entwicklung einer Hämatozele). Schmerzempfindliche Muskeln und Gelenke. Müdigkeitsgefühl in Armen und Beinen. Allgemein treten starke Schmerzen mit Prickeln und Stechen der betroffenen Körperstellen auf.
    Modalitäten:
        –Agg.: Warme, feuchte Luft; Druck, Bewegung, Berührung, Erschütte- rung.
        –Amel.: Ruhe (v.a. bei ruhigem Liegen), nach Stuhlgang, Beginn der Mens.
    Psyche: Erschöpfte Patienten, v.a. bei Schwäche und Erschöpfung nach Blutverlust (auch nach geringem Blutverlust).
    Causa: Verletzungen (v.a. Schürfwunden), venöse Blutungen.
    Lateralität: –
    Arzneimittelbeziehung: Vgl. Arn., Calen., Bell-p., Con., Sul-ac., Puls.
    Helleborus (Hell.)

    Akutsymptome: Contusio cerebri, Enzephalitis, Meningitis, Hirnödem.
    Allgemein: Unempfindlich gegenüber Schmerzen, kälteempfindlich. Muskelschwäche bis zur Lähmung; starrt mit

Weitere Kostenlose Bücher