Liebe Lottofee, anbei meine Zahlen für kommende Woche - Die kuriosesten Zuschriften ans Fernsehen
Regel schnell widerlegen.
Die Zuschauerredaktion des Ersten Deutschen Fernsehens bietet den Gebührenzahlern Mehrwert jenseits des Programms, Zusatzinformationen und Erklärungen zur Programmstruktur. Die Mitarbeiter diskutieren am Telefon ausführlich über die Gebührenlegitimation
des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Geduld der Kollegen stöÃt allerdings bei Zuschriften wie dieser an ihre Grenzen:
»Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen, aber ich las einen Bericht in der Zeitung darüber. Ich möchte mich der Kritik anschlieÃen und halte das Verhalten des Moderators für völlig inakzeptabel.« Auf derartige Rückmeldungen äuÃert die ARD-Zuschauerredaktion den frommen Wunsch: »Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie sich Ihr Urteil über die nächste Sendung nicht durch Zeitungslektüre bilden, sondern dadurch, dass Sie sich das Programm selbst ansehen.«
Literatur
Blechschmidt, Sabine (2004): Die Zuschauerredaktion. Eine vergleichende Analyse ihrer Funktion und Bedeutung. Journalistik-Diplomarbeit, Univ. München
Flott, Günter (2002): Prügelknabe und Dienstleister. Alltag der Zuschauerredaktionen, in: journalist Nr. 6, [Ref 1] / [Ref 2]
Putz, Petra (2003): Der direkte Draht zum Sender. Wie Zuschauerredaktionen groÃen und kleinen Zuschauern das Fernsehen und die Welt erklären, in: ARD-Jahrbuch , Hamburg, [Ref 3] â [Ref 4]
Kramp, Leif und Weichert, Stephan (2007): Sachdienliche Hinweise. Wenn Zuschauer sich beschweren wollen, in: epd medien Nr. 40 vom 23. 05., [Ref 5]
Originalausgabe 03/2012
Â
Copyright © 2012 by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Â
Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie
Werbeagentur, Zürich
Satz: C. Schaber Datentechnik, München
Â
eISBN 9783641066987
Â
www.heyne.de
www.randomhouse.de
Weitere Kostenlose Bücher