Listiger Freitag
der Verfolgung meiner eigenen forschungen über aspekte der Sterblichkeit habe ich beschlossen als gebieterin des mittleren hauses abzudanken und den schlüssel demjenigen zu überlassen der ihn finden und tragen mag wie er es für angemessen hält
ich verlange nur in meiner Zufluchtsstätte die außerhalb des hauses in den sekundären reichen liegt in ruhe gelassen zu werden mit den dienern die sich entscheiden mir dorthin zu folgen meine boten sind zu samstag und dem pfeifer gegangen und unterbreiten ihnen ebenfalls dieses angebot
wer immer von euch dreien den schlüssel finden und an sich nehmen kann welcher in meinem skriptorium im mittleren haus liegt ist ihm willkommen der schlüssel wird euch oder samstag oder den pfeifer akzeptieren den fünften teil des Vermächtnisses lasse ich ebenfalls im mittleren haus und ich übernehme keine weitere Verantwortung für seine einkerkerung aber ich werde ihn ebenso wenig freilassen damit er nicht selbst den schlüssel an sich nimmt
meine abdankung wird in dem moment stattfinden in dem ihr alle drei diese botschaft gehört habt und in ebendiesem moment soll dieser akt aufgezeichnet werden auf der metalltafel die meine botin mit sich führt
Elena holte tief Luft und verneigte sich. Als sie sich wieder aufrichtete, fügte sie hinzu: »Ich habe die Metalltafel hier in einem Umschlag, Lord Arthur.«
Sie zog einen kleinen, aber schweren gelbbraunen Umschlag aus einer Schürzentasche und hielt ihn Arthur hin, der unwillkürlich danach griff, und seine Finger hatten ihn kaum berührt, als Dame Primus schrie: »Nein! Nimm nicht –«
Ihre Warnung kam den Bruchteil einer Sekunde zu spät, denn Arthurs Finger schlössen sich bereits um das Papier, und Emelena ließ los. Sowie Arthur das Gewicht übernahm, platzte ein Schwall zauberischer Energie aus dem Päckchen. Der Umschlag zerriss zu einem Konfettiregen, und Arthur blieb ein weiterer Sekundenbruchteil für die Feststellung, dass er jetzt eine kleine, runde Platte in der Hand hielt, die aus irgendeinem spiegelblanken, silbrigen Metall gefertigt war.
Die Umgebung verschwand in eisigem Brausen, und Arthur sah sich unter Übelkeit erregender Desorientierung ins Bodenlose stürzen … bis er kurz darauf irgendwo aufprallte.
K APITEL DREI
Arthur blieb mehrere Sekunden lang wie betäubt liegen. Verletzt war er nicht, jedoch schwer benommen von dem abrupten Ortswechsel – denn im Besprechungszimmer war er nicht mehr: Er lag flach auf dem Rücken im tiefen Schnee. Alles, was er über sich sehen konnte, waren große, bauschige, graue Wolken und ein paar träge herabtrudelnde Schneeflocken. Eine landete auf seiner Zunge, was ihn veranlasste, den Mund zu schließen.
Die silbrige Metallscheibe hielt er noch in der Hand. Er hob ein wenig den Kopf und betrachtete sie. Sie musste aus Elektrum sein, einer Legierung von Gold und Silber, wie er gelernt hatte, das traditionelle Material für Transferplatten. Diese war offenbar auf den sofortigen Transfer ihres Empfängers eingestellt worden.
Mit anderen Worten, es war eine Falle gewesen, und Arthur war aus dem leidlich sicheren Großen Labyrinth sonstwohin transportiert worden. Irgendwohin, wo er ungeschützt war …
Mit einem Mal ordneten sich seine Gedanken, die träge Benommenheit war plötzlich verflogen. Er setzte sich auf und blickte sich vorsichtig um, gleichzeitig holte er ein paarmal tief Luft. Zum einen vergewisserte er sich, dass keine Feinde im Anmarsch waren; zum anderen testete er, ob sich sein Asthma wieder eingestellt hatte. Sollte Letzteres der Fall sein, dann wäre er nicht mehr im Haus, sondern irgendwo auf der Erde … oder in einem anderen Sekundären Reich.
Seine Atmung ging leicht, trotz seelischem Stress. Dennoch war Arthur ratlos. Sein momentaner Aufenthaltsort glich keinem Teil des Hauses, den er kannte: Alles sah so natürlich aus. Normalerweise konnte man erkennen, dass der Himmel in Wirklichkeit die Decke eines Raumes war oder dass sich die Sonne ruckartig, wie ein Uhrzeiger bewegte. Hier schien dagegen alles wie daheim auf der Erde zu sein.
Jedenfalls war es kalt, und der Schnee hatte ihn ordentlich durchnässt. Arthur erzitterte und erzitterte gleich noch einmal. Er musste sich zusammennehmen, um nicht weiterzuzittern. Um sich von der Kälte abzulenken, stand er auf und bürstete sich energisch den Schnee ab. Nicht dass das viel genützt hätte, denn die Verwehung reichte ihm bis zu den Oberschenkeln.
Beim Gedanken an den Vierten Schlüssel
Weitere Kostenlose Bücher