Listiger Freitag
griff sich Arthur erschrocken an die Hüfte und war augenblicklich erleichtert. Der Stab war nicht aus dem Gürtel gerutscht, und das war ein großes Glück, denn in dem hohen Schnee hätte er ihn bestimmt nicht wiedergefunden.
Gleich fühlte er sich besser. Wenn er auch in eine Falle getappt war, so hatte er immerhin eine Waffe bei sich. Nicht dass er vorgehabt hätte, die Kräfte des Schlüssels zu benutzen, aber der Stab konnte sich in ein Rapier verwandeln, und das würde ihm, nach all dem Drill in Fort Transformation und der Schlacht gegen die Neuen Nichtlinge …
Arthurs Gesicht verfinsterte sich: An die Schlacht hätte er nicht denken dürfen. Es war schlimm genug, deswegen Albträume zu haben; da wollte er nicht auch noch bei Tage daran erinnert werden. Die Bilder verdrängten den anderen Gedanken aus seinem Kopf, und er wollte die Schrecken dieses Tages nicht noch einmal durchleben.
Unter neuerlichem Schaudern sah er sich suchend um. Er brauchte einen Unterschlupf, und das schnell, aber nirgends bot sich ein Ziel, auf das er zugehen könnte – besser gesagt zuwaten, denn der Schnee war reichlich tief.
»Gehupft wie gesprungen«, sagte sich Arthur und entschied sich für eine Richtung, wo ihm die niedrige Wolkendecke und der Schneefall nicht ganz so dicht vorkamen. Er steckte die Transferplatte in seine Jacke, machte vier unbeholfene Schritte – und blieb wie angewurzelt stehen. Sein Puls raste.
An der Sichtgrenze, zirka fünfzig Meter vor ihm, schoben sich dunkle Silhouetten aus dem grauen Einerlei, die ihm vertraut, aber alles andere als willkommen waren, menschengroße Gestalten in dunklen, sehr altmodischen Anzügen mit Melonen als Kopfbedeckung. Ihre Gesichter konnte Arthur nicht erkennen, aber er wusste auch so, dass sie hässlich waren und Hängebacken wie Bluthunde hatten.
»Bringer!«, wisperte Arthur. Ohne nachzudenken griff er nach dem Vierten Schlüssel. Der Elfenbeinstab dehnte sich aus und verwandelte sich in ein Rapier mit silberner Klinge.
Arthur zählte sechs Nichtlinge. Sie hatten ihn noch nicht entdeckt und konnten ihn auch nicht gewittert haben, denn es ging kein Wind. Während er sie beobachtete, legte er sich seinen Angriffsplan zurecht. Wenn er sich zuerst auf die zwei rechts konzentrierte, könnte er sie wahrscheinlich erledigen, bevor die übrigen reagierten. Es bräuchte nur die leiseste Berührung des Schlüssels, um sie wieder ins Nichts zu verbannen, und dann könnte er den nächsten angreifen …
Hinter den Ersten tauchten sechs Weitere auf: eine lange Reihe von Bringern, wenigstens fünfzig an der Zahl. Arthur senkte seine Waffe und sah hinter sich, um seinen Fluchtweg einzuschätzen. Es waren zu viele Bringer. Es mochte ihm vielleicht gelingen, ein Dutzend zu vernichten, aber dann würden ihn die anderen überwältigen. Allenfalls könnte der Schlüssel etwas zu seinem Schutz tun, oder Arthur könnte dessen geballte Macht von ferne gegen seine Gegner einsetzen, aber das kam nur als absolut letzter Ausweg in Betracht. Seine Menschlichkeit war ihm fast so wertvoll wie sein Leben. Als Bürger brauchte er nicht mehr zu hoffen, jemals zu seiner Familie zurückzukehren … falls er überhaupt noch eine Familie hatte …
Arthur verdrängte diese bedrückende Vorstellung und stapfte hastig durch den Schnee, weg von den Bringern. Wenigstens kamen sie nur langsam voran, weil sie mit ihren vierschrötigen, massigen Körpern tiefer in den Schnee einsanken als er.
Außerdem suchten sie nach etwas, wie er bei einem Blick über die Schulter sah. Die Sechsergruppe war die Vorhut, die übrigen der Suchtrupp: Die Bringer hielten die Augen auf den Boden geheftet und durchwühlten jede Erhebung im Schnee.
Arthur schaute eine ganze Weile lang nicht mehr hinter sich und tat alles, um möglichst schnell vorwärtszukommen. Dass nirgends ein Baum oder Strauch stand, beunruhigte ihn ziemlich – es gab hier nichts, was ihm irgendeinen Schutz bieten konnte, nur diese endlose, verschneite Ebene.
Er ging trotzdem weiter, denn es bot sich keine Alternative. Er schätzte, dass er etwa seit einer Stunde unterwegs war, als er mit dem flüchtigen Blick auf ein paar Umrisse belohnt wurde, die ein Gebäude verhießen. Er sah sie nur kurz, dann verschwanden sie wieder im Schneetreiben, aber dieser eine Moment verlieh ihm Hoffnung. Halb lief, halb hüpfte er darauf zu.
Ein paar Meter später war schon mehr zu erkennen, und er ging unwillkürlich langsamer, um genauer zu betrachten, was er vor sich
Weitere Kostenlose Bücher