Lonely Planet Reiseführer Argentinien
Apfel; auch: Wohnblock
mate – Tee aus yerba mate -Blättern; Argentinien ist der weltgrößte Hersteller und Konsument von mate; das Getränk zuzubereiten und zu trinken ist ein wichtiges gesellschaftliches Ritual; das Wort bezeichnet auch das mate -Gefäß, in dem der Tee zubereitet wird
mazorca – politische Polizei des Diktators Juan Manuel de Rosas im Argentinien des 19. Jhs.
medialuna – Croissant
mercado artesanal – Markt für Kunsthandwerk
meseta – ostpatagonische Steppe
mestizo – Person halb indianischer, halb spanischer Herkunft
milanesa – panierte Koteletts
milonga – Tangotanzveranstaltung oder Tanz
mirador – Aussichtspunkt, meist auf einem Berg, aber auch von Gebäuden aus
monte – Buschwald; der Begriff wird gern für Gebiete mit üppiger Vegetation verwendet
Montoneros – linke Gruppierung der Perron-Partei, die sich in den 1970er-Jahren zu einer städtischen Guerillabewegung entwickelte
mozo – Kellner
municipalidad – Rathaus
nafta – Benzin
neumático – Ersatzreifen
norte – Norden
oeste – Westen
Ovnis – UFOs
parada – Bushaltestelle
paraje – Pumpe, Zapfsäule
parrilla – Grillplatte oder Steakhaus; auch: parrillada
paseo – Ausflug, aber auch Stadtbummel oder Spaziergang
pato – Ente; auch Sportart der Gauchos; die Mitspieler kämpfen hoch zu Ross um einen Ball in einem Ledergeschirr mit Griffen
peatonal – Fußgängerzone, meist in der Innenstadt größerer Städte in Argentinien
pehuén – Araukarie; Baumart im Süden von Patagonien
peña – Lokal, in dem oft spontan Volksmusik gespielt wird
percha – Flussbarsch; auch: Kleiderbügel
picada – in ländlichen Gebieten Weg durch dichte Wälder oder Berge; auch: Knabberzeug, Imbiss
pingüinera – Kolonie von Pinguinen
piqueteros – Streikposten
piropo – Kompliment
piso – Stockwerk
porteño/a – Einwohner/in von Buenos Aires, nämlich Anwohner des puerto , Hafen
precordillera – Ausläufer der Anden
primera – erste Klasse im Zug
Proceso – Abkürzung für El Proceso de Reorganización Nacional; euphemistische Ausdrucksweise des Militärs für die Zeit von 1976 bis 1983, als die politische und wirtschaftliche Kultur Argentiniens ohne Rücksicht auf Verluste umgekrempelt wurde
propina – Trinkgeld, zum Beispiel im Restaurant oder Taxi
pucará – präkolumbische Festung im Nordwesten der Anden; meist in großer Höhe mit guter Aussicht in alle Himmelsrichtungen
pulpería – Laden oder Kneipe auf dem Land
puna – Hochland der Anden, meist über 3000 m. gelegen
quebracho – Quebrachobaum; im Chaco häufige Baumart; Lieferant von Tannin, das in der Lederindustrie benötigt wird
quebrada – Schlucht
quincho – Hütte mit Reetdach; Gartenhäuschen für Partys (oft mit Grill)
rambla – Promenade
rancho – Landhaus oder Farm aus Stein mit Reetdach
recargo – Preisaufschlag von meist zehn Prozent, der bei Bezahlung mit Kreditkarte in Geschäften hinzukommt
reducción – indianische Siedlung, die von spanischen Missionaren während der Kolonialzeit gegründet wurde; am berühmtesten sind die Jesuiten-Missionen im Dreiländereck Argentinien, Paraguay und Brasilien
refugio – Hütte in einem Nationalpark oder in einer abgelegenen Gegend
remise – Funktaxi ohne Taxameter mit Festpreisen für bestimmte Strecken; auch: remís
riacho – Bach
ripio – Kies
rotisería – Imbissladen, der Snacks zum Mitnehmen verkauft
rotonda – Kreisverkehr
RN – Ruta Nacional; Nationalstraße
RP – Ruta Provincial; Provinzstraße
ruta – Straße
s/n –sin número, Adresse mit einer Straße ohne Hausnummer
sábalo – beliebter Süßwasserfisch im Mündungsgebiet des Paraná
salar – Salzsee oder Salzpfanne, meist im Hochland der Anden oder in Patagonien
samba – ein traditioneller Tanz
Schmutziger Krieg – siehe Guerra Sucia
semáforo – Ampel
semi-cama – Bus mit Liegesitzen
sendero – Trekkingpfad im Wald
servicentro – Tankstelle
siesta – längere Mittagspause, um zu essen und ein Nickerchen zu halten
Subte – U-Bahn von Buenos Aires
sur – Süden
surubí – beliebter Flussfisch, den man häufig auf der Speisekarte findet
tapir – Tapir; großes Säugetier mit Hufen aus den subtropischen Wäldern in Nordargentinien und Paraguay; entfernt mit dem Pferd verwandt
tarjeta magnética – Busfahrkarte mit Magnetstreifen
tarjeta telefónica – Telefonkarte
tarjeta verde – grüne Karte; Fahrzeugdokument, das der Autofahrer bei sich
Weitere Kostenlose Bücher