Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars
unmögliches Vorhaben. Aber in manchen Dörfern gab es Gerüchte und bisweilen Sichtungen. Immer ein weiteres Gerücht. Sie war überall und nirgends. Viele Beschreibungen, aber nie ein Foto; viele Geschichten, aber nie eine Computernachricht. Sax war überzeugt, daß sie irgendwo da draußen war. Cojote war vom Gegenteil überzeugt. Das spielte keine Rolle. Sie war da draußen, sie versteckte sich. Oder führte ihn bei seinem fruchtlosen Unterfangen an der Nase herum. Er wurde ärgerlich, wenn er daran dachte. Er würde nicht nach ihr suchen.
Indessen konnte er nicht aufhören herumzuziehen. Wenn er länger als eine Woche an einer Stelle blieb, fing er an, nervös und mürrisch zu werden wie noch nie in seinem Leben. Es war wie eine Krankheit. Alle seine Muskeln waren angespannt, aber scheinbar in seinem Magen konzentriert. Er hatte erhöhte Temperatur, war unfähig, sich auf seine Gedanken zu konzentrieren. Er hatte den Drang zu fliegen. Und so flog er nun von Dorf zu Station zu Karawanserei. Manche Tage ließ er sich vom Wind treiben, wohin der auch wollte. Er war immer ein Nomade gewesen. Kein Grund jetzt aufzuhören. Ein Wechsel in der Regierungsform - warum sollte das einen Unterschied für seine Lebensweise machen? Die Winde des Mars waren erstaunlich. Stark, unregelmäßig, laut, unablässig.
Manchmal führte ihn der Wind hinaus über das Nordmeer; und er flog den ganzen Tag und sah nichts als Eis und Wasser, ganz so, als ob der Mars ein Ozeanplanet wäre. Da war Vastitas Borealis, der weite Norden, der jetzt zu Eis geworden war. Das Eis war an manchen Stellen flach, an anderen zerbrochen. Manchmal weiß, manchmal fleckig. Entweder Staubrot oder das Schwarz der Eis-Algen oder kaltes Blau von klarem Eis. An manchen Stellen waren große Stürme niedergegangen und hatten ihre Gewitterlast abgeladen; und dann hatte der Wind den Schutt gekerbt, so daß kleine Dünenfelder entstanden waren, die genau wie die alte Vastitas aussahen. An manchen Stellen war das von Flüssen beförderte Eis über die Ränder von Krater-Riffen gekracht und hatte kreisrunde Druckwülste erzeugt. An anderen war das Eis verschiedener Ströme zusammengestoßen und hatte Druckgrate erzeugt, die wie die Rücken von sauren Drachen in der Landschaft lagen.
Das offenes Wasser war schwarz oder zeigte die verschiedenen Purpurtöne des Himmels. Es gab viel davon: Eisfreie Stellen, Rinnen, Flecken - vielleicht bereits ein Drittel der Meeresoberfläche. Noch häufiger waren Schmelzteiche auf der Oberfläche des Eises. Deren Wasser war weiß und auch himmelsfarben, was zu Zeiten ein helles Violett ergab, sich aber bisweilen in dessen zwei Farben trennte. Ja, das war eine andere Version in Grün und Weiß - die umhüllte Welt, zwei in einem. Wie immer fand er den Anblick einer doppelten Farbe störend und fesselnd zugleich. Das Geheimnis der Welt.
Viele der großen Bohrplattformen in Vastitas waren von den Roten erobert und in die Luft gejagt worden. Schwarze Trümmer in weißes Eis gestreut. Andere Plattformen waren von den Grünen verteidigt worden und dienten jetzt dazu, das Eis zu schmelzen. Große offene Stellen erstreckten sich im Westen dieser Plattformen, und das Wasser dampfte, als ob Wolken aus einem Himmel unter der See aufstiegen.
In den Wolken, im Wind. Die Südküste des Nordmeers war eine Folge aus Golfen und Festland, Buchten und Halbinseln, Fjorden und Kaps, Klippen und flachen Archipelen. Nirgal erforschte den Lauf der Küste jeden Tag und landete spätnachmittags in den kleinen Siedlungen am Meer. Er sah Kraterinseln, deren Innenseiten tiefer lagen als das Eis und das Wasser außerhalb des Randes. Er sah einige Stellen, an denen das Eis zurückzuweichen schien, so daß unter dem Rand schwarze Strände zum Vorschein kamen, in parallele Linien gekämmt, die nach unten zu einem angetriebenen Gemisch von Fels und Eis verliefen. Würden diese Strände wieder geflutet werden, oder sie sich verbreitern? Niemand in diesen Küstenstädten wußte das. Niemand wußte, wo sich die Küstenlinie letztendlich stabilisieren würde. Die Siedlungen hier waren so eingerichtet, daß man mit ihnen umziehen konnte. Polder mit Deichen zeigten, daß manche Leute offenbar die Fruchtbarkeit des neu freigelegten Landes testeten. Von weißem Eis eingerahmt lagen grüne Getreidefelder wie ein weiß-grüner Traum am Ufer.
Nördlich von Utopia kam Nirgal über eine niedrige Halbinsel, die sich von der Großen Böschung die ganze Strecke bis zur nördlichen
Weitere Kostenlose Bücher