Meine Frau will einen Garten
Ledoux meinte, Architekten seien Götter oder wenigstens Titanen. Das ist natürlich Unsinn. Andererseits ist es eine große Leistung, einem kleinen Haus Leben einzuhauchen. Ohne Andreas Meck hätte es unser Haus wohl nie gegeben. Dafür möchte ich ihm danken. Ihm und all denen, die seinen Entwurf realisiert haben.
Originalausgabe
Dieses Buch erhebt keinen Faktizitätsanspruch. Es basiert zwar zum Teil auf wahren Begebenheiten und behandelt typisierte Personen, die es so oder so ähnlich gegeben haben könnte. Diese Urbilder wurden jedoch durch künstlerische Gestaltung des Stoffs und dessen Ein- und Unterordnung in den Gesamtorganismus dieses Kunstwerks gegenüber den im Text beschriebenen Abbildern so stark verselbständigt, dass das Individuelle, Persönlich-Intime zugunsten des Allgemeinen, Zeichenhaften der Figuren objektiviert ist.
Für alle Leser erkennbar erschöpft sich der Text nicht in einer reportagehaften Schilderung von realen Personen und Ereignissen, sondern besitzt eine zweite Ebene hinter der realistischen Ebene. Es findet ein Spiel des Autors mit der Verschränkung von Wahrheit und Fiktion statt. Er lässt bewusst Grenzen verschwimmen.
1. Auflage
Copyright © der Originalausgabe 2010
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH
eISBN : 978-3-641-03853-3
www.goldmann-verlag.de
www.randomhouse.de
Weitere Kostenlose Bücher