Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Myanmar - Stefan Loose Reisefuehrer

Myanmar - Stefan Loose Reisefuehrer

Titel: Myanmar - Stefan Loose Reisefuehrer Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: A Markand
Vom Netzwerk:
Bahnhof. Bei Travellern beliebtes Restaurant, das sich mit seinem Holzboden vom üblichen Einerlei abhebt. Serviert wird chinesische und burmesische Küche zu zivilen Preisen.7–22 Uhr.
    One Star , Mandalay Lashio Rd., aber etwas außerhalb gelegen. Einfache, aber szenische Atmosphäre mit guter chinesischer Küche und besonders empfehlenswerten, eifrig dampfenden Hot Pot-Suppen.12–23 Uhr.
    San Francisco , 91 The (Golf) Club Rd.,085-21534. Das zu einem Guesthouse gehörende, mit englischsprachigem Personal auf Ausländer eingestellte Restaurant bietet ein angenehmes Garten-Ambiente und erfreut sich – auch bei Reisegruppen – großer Beliebtheit. Hier sind auch diverse Ausflüge buchbar, etwa zu Kaffeeplantagen oder den Wasserfällen.8–22.30 Uhr.
    Vanilla Café-Shop , Mandalay Lashio Rd. Beliebt vor allem bei Kadetten der Militärakademie. Die Atmosphäre in dem kleinen klimatisierten Raum wirkt – vielleicht wegen der vielen Uniformträger – eher amerikanisch. Es gibt gute Eisbecher, westliche Snacks, frischen Kaffee und Milchshakes.9–21 Uhr.
    Viel mehr als nur eine Bäckerei
    Die in einem Altbau an der Hauptstraße Mandalay Lashio Rd. bzw. in unmittelbarer Nähe zum Grace 2 Hotel und Myoma Cinema liegende Golden Triangle Café & Bakery ,085-24288, präsentiert sich zu jeder Tageszeit als ideales Restaurant, in dem man bei günstigen Getränken und gutem Essen gemütliche Stunden verleben kann. Unter amerikanischer Leitung gibt es in relaxter Atmosphäre viel von dem, was das westliche Travellerherz begehrt – wie guten Kaffee (z. B. Misty Mountain Coffee), Espresso, Milchshakes, Fruchtsäfte, Kuchen, Hamburger, Sandwiches (selbstverständlich mit frisch gebackenem Brot) und natürlich auch Pizzas.6.30–22 Uhr.
    Sonstiges
    Einkaufen
    Auf dem Zegyo-Markt ,7–17 Uhr, im Herzen der Stadt gibt es alles für den täglichen Bedarf und allerlei Souvenirs. Fruchtwein aus der Umgebung oder klassische Tropfen vom Aythaya Vineyard bei Taunggyi lassen sich günstig in dem am nördlichen Marktbereich liegenden Liqueur Corner ,7–8 Uhr, erwerben. Auf dem Shanmarkt herrscht vor allem morgens viel Betrieb. Hier werden unter anderem Rosen, Gladiolen, Dahlien oder Chrysanthemen angeboten, die in der Umgebung gedeihen und – teilweise als Opferblumen – bis in die Zentralebene verkauft werden. Als weitere Erzeugnisse der Region finden sich Kaffee, Baumwolle, Papaya, Ananas oder auch Erdbeeren, deren Haupternte zwischen Februar und März liegt. Diverse Souvenirläden im Zentrum verkaufen Antiquitäten aus der britischen Kolonialzeit, zerlesene englischsprachige Bücher, Wandbehänge, Marionetten und Utensilien von Bergvölkern. Zuweilen gibt es auch Affenkopfketten und andere Kultgegenstände der Chin, Kachin oder Naga – doch sollte natürlich niemand den Ausverkauf dieser Naturvölker oder das Jagen von Affen für den Export unterstützen! Aus gutem Grund ist die Einfuhr derartiger Souvenirs nach Deutschland gesetzlich verboten.
    Infos
    Nützliche Infos über alles, was mit Pyin U Lwin zusammenhängt, vermittelt die hervorragend bestückte Website www.pyinoolwin.info .
    Kino
    Das Myoma Cinema bietet sich – neben dem benachbarten Golden Triangle Café & Bakery – quasi als einziger Spot abendlicher Unterhaltung an. Das Schauen der exotischen Tanzfilme aus Indien kostet 300–500 Kyat.
    Sport
    Eine besondere Attraktion stellt der Maymyo Golf Club , Golf Club Rd.,085-22382, dar. Sobillig und problemlos lässt es sich in Myanmar sonst kaum golfen. Der 18-Loch-Platz, der zu den besten des Landes gehört, liegt zentral in der Stadt. In angemessener Kleidung (z. B. Polohemd, saubere Hose und Schuhe) wird jeder eingelassen. Eine Runde Golf kostet inkl. Leih-Ausrüstung etwa US$15–20, der Caddy etwa US$3 extra.
    Nahverkehr
    Die Stadt ist berühmt für ihre Pferdekutschen , mit denen der Nahverkehr organisiert wird. Überall warten die pittoresk anmutenden Gefährte mit ihren mal neugierig, mal gelangweilt blickenden Pferden auf Kundschaft. Der Kutscher sitzt oben auf, die Fahrgäste nehmen in der kleinen Kabine Platz. Wenn es auf der Fahrt so richtig ruckelt und schaukelt, kann man einen realistischen Eindruck davon gewinnen, wie strapaziös langes Reisen um die Jahrhundertwende gewesen sein muss ... Eine Fahrt vom Uhrturm zum Dahlia Motel oder zum Botanischen Garten kostet rund 3000 Kyat p. P. Innerstädtische Fahrten sind günstiger. Kurzstrecken mit Moped-Taxis liegen bei etwa 1000 Kyat. Einige Hotels und

Weitere Kostenlose Bücher