Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Nebenweit (German Edition)

Nebenweit (German Edition)

Titel: Nebenweit (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinz Zwack
Vom Netzwerk:
darüber zu zerbrechen, wie Carol wohl mit meinem Verschwinden fertigwurde. Vermutlich hatte man den mit laufendem Motor vor der Forsthütte stehenden Wagen gefunden – und zunächst auf eine Entführung getippt. Wir waren zwar nicht reich genug, um für potenzielle Lösegelderpresser interessant zu sein, aber das hielt ja nicht jeden Verrückten von derartigen Versuchen ab. Und damit lief jetzt ›zu Hause‹, wie ich es für mich bezeichnete, aller Wahrscheinlichkeit eine Polizeifahndung nach mir, die nach Lage der Dinge keinerlei Aussicht auf Erfolg hatte.
    Ich schüttelte den Kopf, um solche jetzt ja fruchtlose Gedanken zu verdrängen, und wandte mich wieder meiner Lektüre zu. ›Der Sieg der arischen Rasse‹ nannte sich der Foliant, auf dessen Umschlag ich wieder jenes schwarze Kreuz mit den angewinkelten Balken entdeckte, das ich auf dem Abzeichen an Schmids Revers gesehen hatte. Der Autor schilderte darin in teils recht schwülstigen Worten, wie sich das in einem Weltkrieg von 1914 bis 1918 besiegte und unter einem schmählichen Friedensdiktat am Boden liegende Deutsche Reich – ein Staatengebilde, das offenbar aus den nördlichen Bundesstaaten des Deutschen Bundes, wie ich ihn kannte, bestand – fünfzehn Jahre nach der Niederlage unter der Führung eines charismatischen Mannes namens Adolf Hitler zunächst von innen heraus erneuert und dann im heroischem Kampf gegen fast die ganze Welt die Vorherrschaft über Europa errungen hatte. In einem ihm von den Nachbarstaaten aufgezwungenen Krieg hatte es zunächst Polen und Frankreich besiegt und große Teile Europa besetzt, bis dann die Vereinigten Staaten von Amerika – wieder ein Staat, mit dem ich mich noch näher befassen musste, offenbar umfassten diese ›USA‹ fast den ganzen nordamerikanischen Kontinent – in den Krieg eingetreten waren und das Kriegsglück sich gegen Deutschland gewendet hatte. Der Pathos, mit dem das Buch geschrieben war, war schier unerträglich, aber bessere Quellen hatte ich nicht zur Verfügung, da die anderen Bücher sich mehr mit militärischen und wirtschaftlichen Fragen befassten. Ich las also weiter und lernte von Meisterleistungen deutscher Wissenschaftler und Techniker, denen der Bau einer Atombombe gelungen war, mit der die deutsche Luftwaffe Moskau zerstört hatte, worauf die gegen Deutschland verbündeten Weltmächte auf ein deutsches Ultimatum hin die Feindseligkeiten eingestellt hatten.
    Mir schauderte. Der erste Atomreaktor war, wenn ich mich recht erinnerte, in meiner Welt in den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ans Netz gegangen und daraufhin hatte sich die kommerzielle Nutzung der Atomenergie schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Die ersten Reaktoren hatten noch auf Atomspaltung beruht, erst um 1960 war dann der erste ›saubere‹ Fusionsreaktor ans Netz gegangen und hatte den Menschen die Angst vor den Schrecken einer unkontrollierten Kettenreaktion und dem atomaren Weltuntergang genommen. Diese Technik hatte dann bald auf der ganzen Welt Verbreitung gefunden, die Energieversorgung nachhaltig sichergestellt und die Welt von fossilen Brennstoffen unabhängig gemacht.
    Eine ganze Stadt von einer einzigen Bombe vernichtet, eine Million Todesopfer, die der Autor zynisch als bolschewistische Untermenschen bezeichnete. Er rechtfertigte dieses Verbrechen, als das ich es empfand, damit, dass der erfolgreiche Einsatz der NV-Bombe, wie er sie bezeichnete, zu einem schnellen Ende der Kriegshandlungen geführt und damit den Tod weiterer Millionen verhindert habe.
    Und mit einer unwiderstehlichen Waffe wie dieser hatte diesmal das siegreiche Deutschland den Kriegsgegnern die Friedensbedingungen diktieren können und inzwischen seine Grenzen ein Stück nach Polen und Frankreich ausgedehnt und seine Hegemonie über Europa ausgebaut. Das Großdeutsche Reich, wie es sich kurz nach dem Amtsantritt des in dem Buch geradezu vergötterten Hitler genannt hatte, stand seit über siebzig Jahren ganz unter der segensreichen Herrschaft der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, die in allen europäischen Staaten Ableger unterhielt und unterstützte. England und Frankreich und der Großteil ihrer Kolonien waren Vasallenstaaten Deutschlands, in Asien hatte Japan sich offenbar in ähnlicher Weise wie in meiner Welt ausgedehnt und dominierte die umliegenden Staaten in ähnlicher Weise, wie Deutschland das in Europa tat. Die Vereinigten Staaten von Amerika – mir war inzwischen ziemlich klar, dass der

Weitere Kostenlose Bücher