Nikon D3100 (Kamerahandbücher) (German Edition)
aufgeführt.
Welches Zubehör wirklich sinnvoll und nützlich ist, hängt nicht zuletzt von der Aufgabenstellung ab.
Ein Sportfotograf wird sich eher für ein sehr lichtstarkes Teleobjektiv interessieren – ein Naturfotograf eher für eine Makroausrüstung. Für »Schnappschüsse« eignet sich das Standardkit.
Externe Blitzgeräte
Nikon hat verschiedene externe Blitzgeräte im Sortiment. Ein recht günstiges Modell ist zum Beispiel das Blitzgerät SB-600 mit einer Leitzahl von 30. Die Leitzahl bestimmt, wie weit die Wirkung des Blitzes reicht. Je höher der Wert ist, umso größer ist die Reichweite des Blitzes. Die Belichtungsmessung erfolgt mit der sogenannten i-TTL-Blitzautomatik. Dabei werden zur Blitzbelichtungskontrolle auch Informationen über den Fokussierabstand berücksichtigt, sodass ausgewogene Ergebnisse entstehen.
Das Blitzgerät SB-900 verfügt sogar über eine Leitzahl von 34 – ist aber auch deutlich teurer.
Belichtungskorrekturen werden ebenso wie die Blitzbelichtungsspeicherung unterstützt. Außerdem können Sie beispielsweise auch Belichtungsreihen erstellen.
Beachten Sie, dass externe Blitzgeräte nach dem Aufschieben auf den Zubehörschuh festgeschraubt werden müssen. Der integrierte Blitz kann dann natürlich nicht mehr verwendet werden. Die externen Blitzgeräte können Sie in allen Belichtungsmodi einsetzen. Informieren Sie sich gegebenenfalls im Handbuch des Blitzgeräts über die notwendigen Einstellungen.
Falls die automatische Scharfstellung – zum Beispiel wegen Dunkelheit – nicht klappt, wird das AF-Hilfslicht des Blitzgerätes aktiviert. Es sendet einen roten Lichtstrahl aus, um dann den Fokus bestimmen zu können.
Auf der Rückseite des Blitzgeräts finden Sie in der LCD-Anzeige diverse Funktionen, um die Blitzleistung zu variieren.
Externe Blitzgeräte verfügen über eine eigene Stromversorgung – der interne Akku der Nikon D3100 wird dabei also geschont. Meist werden die Blitzgeräte mit vier Alkali-Batterien bestückt.
Schutzkappe
Die D3100 wird mit einer Schutzkappe auf dem Blitzschuh ausgeliefert. Bevor Sie ein externes Blitzgerät aufschieben können, muss diese Schutzkappe abgezogen werden.
Herbstfarben. Im Herbst finden Sie viele zauberhafte Fotomotive – hier lohnen sich längere Fototouren (100 ISO, 1 / 320 Sek., 180 mm Makro, f 7.1).
Drittanbieter
Natürlich betont Nikon immer wieder, dass nur die eigenen Blitzgeräte perfekt mit der D3100 zusammenarbeiten. Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit. Viele Drittanbieter haben interessante Blitzgeräte zu sehr günstigen Preisen im Angebot. Wir arbeiten beispielsweise sehr gerne mit den Blitzgeräten von Metz.
Wenn Sie eine preisgünstige Variante suchen, sollten Sie sich einmal das Modell 44 AF-4 ansehen. Das Blitzgerät ist einfach zu bedienen und hat eine Leitzahl von 44. Wollen Sie etwas mehr investieren, könnte das Modell 54 MZ-4i die richtige Wahl sein. Es hat eine Leitzahl von 54 und genügt damit auch sehr hohen Ansprüchen.
Beim Kauf eines Blitzgerätes sollten Sie allerdings beachten, dass die verschiedenen Blitzautomatiken unterstützt werden, damit Sie die vielen Möglichkeiten, die die D3100 bietet, auch ausnutzen können.
So sollten Sie in der Produktbeschreibung zum Beispiel nachsehen, ob der i-TTL-Modus unterstützt wird. Für kreativere Aufnahmen ist es auch praktisch, wenn der Blitz die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang unterstützt.
Leuchtreklame. Zunächst könnte man meinen, dass man nachts besonders hohe ISO-Werte benötigen würde, weil es ja dunkel ist. Dem ist allerdings oft nicht so. Was zählt, ist die Leuchtkraft des Motivs. Das gilt für Mondaufnahmen oder Nachtaufnahmen ebenso wie für dieses Leuchtreklame-Bild. Es wurde sogar ein hoher Blendenwert eingesetzt – bei einem relativ niedrigen ISO-Wert. Die vielen Glühbirnchen sorgten für eine ausreichende Beleuchtung (400 ISO, 1 / 320 Sek., 105 mm, f 9).
Ring- und Makroblitze
Wenn Sie oft nah ran wollen, ist folgende »Perle« für Sie vielleicht empfehlenswert: der Sigma-Makroblitz EM-140 DG. Normalerweise wurden bei der Makrofotografie sogenannte Ringblitze verwendet, bei denen die Blitzröhre rund um das Objektiv verläuft. Dadurch entsteht aber ein schattenfrei ausgeleuchtetes Bild, was nicht immer natürlich aussieht.
Die Makroblitzgeräte – wie das abgebildete von Sigma – verfügen dagegen über zwei Blitzröhren, die rechts und links neben dem Objektiv angeordnet sind. So entstehen
Weitere Kostenlose Bücher