Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)
hat.
Dieser war Totschlages halber schon weit geflüchtet und irrte
Endlich zu meiner Hütte, wo ich mit Freundschaft ihn aufnahm.
Und er verkündigte mir: Bei Idomeneus unter den Kretern
Hab er ihn bessern gesehen die sturmzerschlagenen Schiffe,
Und er käme gewiß, im Sommer oder im Herbste,
Mit dem unendlichen Schatz und den göttergleichen Gefährten.
Drum, unglücklicher Greis, den mir ein Himmlischer zuführt,
Trachte nicht, meine Gunst durch Lügen dir zu erschmeicheln.
Denn nicht darum werd ich dich ehren oder bewirten,
Sondern aus Furcht vor dem gastlichen Zeus und weil du mich jammerst.
Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Odysseus:
Wahrlich, du trägst ein sehr ungläubiges Herz in dem Busen,
Da mir der Eidschwur selbst nicht dein Zutrauen gewinnet!
Aber wohlan, wir wollen uns jetzt vergleichen, und Zeugen
Sei’n die Unsterblichen uns, des hohen Olympos Bewohner!
Kehrt er wieder zurück zu diesem Hause, dein König,
Siehe, dann sollst du mich, mit Rock und Mantel bekleidet,
Gen Dulichion senden; denn dort verlanget mein Herz hin.
Kehret er nicht zurück, dein König, wie ich verkünde,
Alsdann reize die Knechte, vom Felsen herab mich zu stürzen,
Daß die Bettler hinfort sich scheuen, Lügen zu schwatzen.
Ihm antwortete drauf der edle Hüter der Schweine:
Fremdling, da wäre mir, traun, bei allen Menschen auf Erden
Großes Lob und Verdienst für jetzt und immer gesichert,
Hätt ich dich erst in die Hütte geführt und freundlich bewirtet
Und erschlüge dich dann und raubte dein liebes Leben!
Freudigkeit gäbe mir das, vor Zeus Kronion zu beten!
Aber die Stunde zum Essen ist da; bald kommen die Leute
Heim, mit mir in der Hütte das köstliche Mahl zu bereiten.
Also besprachen diese sich jetzo untereinander.
Und nun kamen die Schwein’ und ihre Hirten vom Felde.
Diese schlossen sie drauf in ihre Ställe zum Schlafen,
Und laut tönte das Schreien der eingetriebenen Schweine.
Aber seinen Gehilfen befahl der treffliche Sauhirt:
Bringt das fetteste Schwein, für den fremden Gast es zu opfern,
Und uns selber einmal zu erquicken, da wir so lange
Um weißzahnichte Schweine Verdruß und Kummer erduldet,
Während andre umsonst all unsere Mühe verprassen!
Also sprach er und spaltete Holz mit dem grausamen Erze.
Jene führten ins Haus ein fett fünfjähriges Mastschwein,
Stellten es drauf an den Herd. Es vergaß der treffliche Sauhirt
Auch der Unsterblichen nicht (denn fromm war seine Gesinnung),
Sondern begann das Opfer und warf in die Flamme das Stirnhaar
Vom weißzahnichten Schwein und flehte den Himmlischen allen,
Daß sie dem weisen Odysseus doch heimzukehren vergönnten;
Schwang nun die Eichenkluft, die er beim Spalten zurückwarf,
Schlug’s, und sein Leben entfloh; die andern schlachteten, sengten
Und zerstückten es schnell. Das Fett bedeckte der Sauhirt
Mit dem blutigen Fleische, von allen Gliedern geschnitten;
Dieses warf er ins Feuer, mit feinem Mehle bestreuet.
Und sie schnitten das übrige klein und steckten’s an Spieße,
Brietens’ mit Vorsicht über der Glut und zogen’s herunter,
Legten dann alles zusammen auf Küchentische. Der Sauhirt
Stellte sich hin, es zu teilen; denn Billigkeit lag ihm am Herzen.
Und in sieben Teile zerlegt’ er alles Gebratne:
Einen legt’ er den Nymphen, und Hermes, dem Sohne der Maia,
Betend den andern hin; die übrigen reicht’ er den Männern.
Aber Odysseus verehrt’ er den unzerschnittenen Rücken
Vom weißzahnichten Schwein und erfreute die Seele des Königs.
Fröhlich sagte zu ihm der erfindungsreiche Odysseus:
Liebe dich Vater Zeus, wie ich dich liebe, Eumaios,
Da du mir armem Manne so milde Gaben verehrest!
Drauf antwortetest du, Eumaios, Hüter der Schweine:
Iß, mein unglückseliger Freund, und freue dich dessen,
Wie du es hast. Gott gibt uns dieses, und jenes versagt er,
Wie es seinem Herzen gefällt; denn er herrschet mit Allmacht.
Sprach’s und weihte den Göttern die Erstlinge, opferte selber
Funkelnden Wein und gab ihn dem Städteverwüster Odysseus
In die Hand; er saß bei seinem beschiedenen Anteil.
Ihnen verteilte das Brot Mesaulios, welchen der Sauhirt
Selber sich angeschafft, indes sein König entfernt war:
Ohne Penelopeia und ohne den alten Laertes,
Hatt er von Taphiern ihn mit eigenem Gute gekaufet.
Und sie erhoben die Hände zum leckerbereiteten Mahle.
Und nachdem die Begierde des Tranks und der Speise gestillt war,
Trug Mesaulios wieder das Brot von dannen; und
Weitere Kostenlose Bücher