Picasso kann jeder
Gedanken kein Vorbild.
Beispiele in der Wissenschaft
Die Evolutionstheorie (Darwin musste die Überzeugung aufgeben, dass die Tiere von Gott geschaffen sind und ein für alle Mal genauso bleiben, wie sie sind).
Galilei (1564 – 1642) entdeckte, dass die Sonne im Mittelpunkt des Sonnensystems steht.
Einsteins Relativitätstheorie.
Die Chaosforschung beweist, dass bestimmte Ereignisse und Entwicklungen prinzipiell nicht vorhersagbar sind (Edward Lorenz, Ilya Prigogine, um 1963).
Sir Francis Galton (1822 – 1911) machte Persönlichkeitseigenschaften »messbar«.
Beispiele in der Kunst
Picassos »Kubismus« führt zu einer ganz neuen Seherfahrung.
Die Impressionisten malten im Licht der freien Natur.
Skalenwert 6
Ein ganz neuer Gedanke (oder ein neues Werk) bricht mit wesentlichen bisherigen Vorstellungen der Menschheit. Aber es gibt für den Gedanken Vorläufer oder Vorbilder.
Beispiele in der Wissenschaft
Die Fotografie verbindet bereits lange bestehende Kenntnisse der Silberchemie mit dem auch schon lange bekannten Prinzip der Camera obscura.
Der Buchdruck (Johannes Gutenberg) verbindet die Rebenpresse bzw. den Holzschnittdruck (den man schon lange kannte) mit dem Prinzip der beweglichen Metall-Lettern; wie viele andere Kulturleistungen war das Prinzip der beweglichen Lettern allerdings auch schon in China und Korea bekannt.
Leonardos Flugmaschinen waren dem Vogelflug abgeschaut (die Idee, Menschen könnten fliegen, war dieser Epoche aber absolut fremd).
Auch »Alltagsgegenstände« können hier eingereiht werden: Georges de Mestral (1907 – 1990) schaute (1941) den Kletten, die sich sein Hund auf einem Jagdausflug eingefangen hatte, den Klettverschluss ab.
Beispiele in der Kunst
In der Renaissance entdeckten die Künstler Filippo Brunelleschi (1377 – 1446) und Giotto di Bondone (1266 – 1337) die perspektivische Darstellung (die allerdings ansatzweise auch in antiken Wandbildern zu sehen ist).
Die Surrealisten bezogen die Erkenntnisse der Psychoanalyse Freuds in ihr Werk ein.
Skalenwert 5
Die Abwandlung eines bekannten Prinzips führt zu einer neuen Anwendung, die sich kaum ein Zeitgenosse vorstellen kann.
Beispiele in der Wissenschaft
Der digitale programmgesteuerte Computer Konrad Zuses (1910 – 1995) mit logischer Algebra (Programm = Plankalkül) geht durch die Programmsteuerung über bisherige mechanische Rechenmaschinen hinaus. Erwähnenswert ist, dass ein Artikel im »Scientific American« (»Origins of Computing«) eine Rechenmaschine von Charles Babbage (1791 – 1871) berühmt machte, aber nicht den Erfinder Konrad Zuse.
Die Entdeckung des Unbewussten durch Sigmund Freud (1856 – 1939).
Die Eisenbahn, gezogen von der Dampfmaschine, ist eine begrenzte Innovation, wie sie im Bergbau schon lange im Einsatz war.
Hier ist noch einmal Galileo Galilei zu erwähnen, der um das Jahr 1595 das Thermometer erfand. Er nutzte die bekannte Tatsache, dass sich Flüssigkeiten bei Erhitzung ausdehnen.
Sir Francis Galton entdeckte die Methode der Identifikation durch den Fingerabdruck.
Beispiele in der Kunst
Günther Ueckers (geb. 1930) Nagelbilder verwenden ein ganz neues Material.
Skalenwert 4
Eine neue Anwendung eines bekannten Prinzips führt zu neuen Ergebnissen, die im Bereich des Erwarteten liegen; hier beginnt auch unsere Alltagskreativität.
Beispiele in der Wissenschaft
Otto Lilienthal erfand den kompakteren »Schlangenkessel« anstelle des Dampfkessels.
Auch diese Skala ist ein Beispiel, weil es bisher keine Skala zur Einschätzung des Grades einer Innovation gab.
Beispiele in der Kunst
Niki de St. Phalles schoss auf die unter einer Gipsschicht angebrachten Farbbeutel, so dass die Farbe über den Gips lief (Schießbilder, vgl. S. 27).
Skalenwert 3
Die übliche Anwendung eines bekannten Prinzips oder Verfahrens führt zu neuen Ergebnissen.
Beispiele im Alltag und in der Wissenschaft
Der Dübel (1910 von John Joseph Rawlings erfunden) beruht auf einem bekannten Prinzip: Zwischen Bohrloch und Schraube wird ein Füllmaterial gepresst. Das war auch durchaus üblich, dennoch ist er ein ganz neues Werkzeug. Das Prinzip wurde später von dem deutschen Unternehmer Artur Fischer (Fischer-Dübel) perfektioniert.
1888 wird für John J. Loud das Patent für einen Kugelschreiber erteilt, der allerdings erst nach vielen Verbesserungen wirklich marktreif wurde.
Adolf Dassler (1900 – 1978) erfand die abschraubbaren Stollen für Fußballschuhe, die 1954 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern zum Einsatz kamen und
Weitere Kostenlose Bücher