Rummelplatz
(1964).
S. 503
Normerhöhung und so
– Da die Versuche, die niedrigen Arbeitsnormen der Nachkriegszeit über die Aktivistenbewegung anzuheben, ohne den erhofften Erfolg blieben, wurden mit dem 1. Fünfjahrplan technisch-begründete Arbeitsnormen (TAN) festgelegt. – Mitte Mai 1953 wurde zudem angeordnet, daß bis zum 30. 6., dem 60. Geburtstag Ulbrichts, die Arbeitsnormen durch Selbstverpflichtungen und Wettbewerb um 10 Prozent zu erhöhen seien.
Väterchen –
Hinweis auf Stalin: »Väterchen Stalin« war eine feste Redewendung.
Genosse Berija
– Lawrenti Pawlowitsch Berija (1899 –1953, hingerichtet), sowjetischer Politiker. 1938–1953 Chef des Geheimdienstes.
S. 505
vor der Kaserne … vor dem großen Tor –
Anfangszeile aus »Lili Marleen«, Text: Hans Leip (1915), bekannt geworden in der Vertonung von Norbert Schultze (1938).
S. 505
Spaniens Himmel – »
Lied des Thälmann-Bataillons« im Spanischen Bürgerkrieg (Text: Gudrun Kabisch, Melodie: Paul Dessau). Weiter heißt es: »Spaniens Himmel breitet seine Sterne / Über unsre Schützengräben aus /… Die Heimat ist weit, / Doch wir sind bereit, / … Freiheit!«
schneidig ist die Infanterie –
Aus dem Lied »Wir sind vom Heer, die Infanterie …« von Herms Niel.
Heia-Safari
– »Marschlied der deutschen Afrika-Kämpfer« (Text: Werner Plücker, Melodie: Martin Schönicke); oder das gleichnamige »Heia Safari« (Text: Hans Anton Aschenborn, um 1916, Melodie: Robert Götz).
|742| S. 508
Arbeiterrückfahrkarten
– Verbilligte Fahrkarten für Werktätige, die nicht am Wohnort arbeiteten.
Entzug der Lebensmittelkarten
– Am 9. 4. 1953 beschloß der Ministerrat, daß ab 1. 5. private Unternehmer und Handwerker, Grenzgänger, Selbständige usw. keine Lebensmittelkarten mehr erhalten sollten, da sie Waren frei (aber wesentlich teurer) kaufen könnten. Das hätte etwa 2 Millionen Menschen betroffen.
vor allem … die Schwerindustrie aufgebaut –
Die SED-Führung hatte versucht, Kurs auf einen beschleunigten Aufbau des Sozialismus zu nehmen. Der wirtschaftliche Mangel Anfang der 50er Jahre war vor allem auf Militärausgaben und Reparationskosten zurückzuführen. Weil der Schwerpunkt deshalb auf den Aufbau der Schwerindustrie gelegt wurde, gab es kaum Konsumgüter.
S. 510
Hemingway –
Ernest Hemingway (1899–1961), US-amerikanischer Schriftsteller, erst seit 1956 in der DDR verlegt.
Walter Brenten –
Hauptfigur aus der Trilogie »Verwandte und Bekannte« von Willi Bredel. Im Band »Die Söhne« (1949) kommt er 1923 wegen Flugblättern, die in Polizeirevieren verteilt wurden, ins Gefängnis.
an der Tete –
(franz. Kopf) an der Spitze.
S. 512
Tag der Republik
– Staatsfeiertag der DDR: Nach der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949.
Tag des Bergmanns
–1. Sonntag im Juli.
S. 514
Take the a-train –
Erkennungsmelodie des Duke-Ellington-Orchestra; Komposition, Text: Billy Strayhorn (1941).
S. 515
A+B-Staat –
Arbeiter-und-Bauern-Staat.
grüne Minna –
ugs. für Polizeiauto, da man früher grüne Pferdewagen mit Luftschlitzen zum Gefangenentransport benutzte.
S. 518
nach dem Vorbild des … BDJ –
Bund Deutscher Jugend (BDJ): In den Nachkriegsjahren gegründete antisowjetische Organisation paramilitärischer Struktur, hervorgegangen aus der bündischen Jugend; Funktionäre waren meist ehemalige Offiziere der SS und der Wehrmacht. Finanzierung u. a. durch US-amerikanische Geheimdienste, die in Deutschland und Osteuropa bewaffnete Einheiten aufstellten, die nach dem Ausbruch eines atomaren Krieges mit der UdSSR eine amerikanische Machtübernahme in Osteuropa und der Sowjetunion unterstützen sollten. 1953 in fünf Bundesländern verboten.
RIAS –
Rundfunk im amerikanischen Sektor, Sitz in West-Berlin.
VP –
Volkspolizei.
S. 519
Achtgroschenjungs –
Polizeispitzel. Die Berliner Polizei zahlte im späten 18. Jh. dem Spitzel 8 Groschen pro Anzeige.
|743| S. 523 »
Gedanken im Fluge« von Kuba –
KuBa (eigtl. Kurt Barthel, 1914 bis 1967), deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, 1. Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR, Mitglied des ZK der SED. »Gedanken im Fluge« (lyrische Reportage, 1950).
S. 524
»Der wahre Mensch« von Polewoi –
Boris Polewoi (1908 –1981), sowjetischer Schriftsteller, Kriegsberichterstatter im 2. Weltkrieg. »Der wahre Mensch« (Roman, 1946, deutsch 1950)
.
»Die junge Garde« von Fadejew –
Alexander Fadejew (1901–1956), sowjetischer Schriftsteller. Der Roman »Die junge
Weitere Kostenlose Bücher