Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
empfehle mich diesen sechs altbacknen, kraftlosen, aufgequollnen armen Rittern.« Es ärgerte ihn von ganzer Seele, (aber) das hat er nun vergessen.
    Erster Küfer
. Nun, so decke und setz’ sie hin; und sieh, ob du Schleichers Bande antreffen kannst: Jungfer Lakenreißer möchte gern ein bißchen Musik haben. Mach’ fort! Die Stube, wo sie gegessen haben, ist zu heiß, sie werden gleich kommen.
    Zweiter Küfer
. Hör’ du, der Prinz wird bald hier sein und Herr Poins, und sie wollen zwei Wämser und Schürzen von uns antun, und Sir John darf nichts davon wissen; Bardolph hat es bestellt.
    Erster Küfer
. Potz Wetter, hier wird der Teufel los sein. Das wird einen herrlichen Spaß geben.
    Zweiter Küfer
. Ich will sehen, ob ich Schleicher finden kann. Ab.
    Wirtin und Dortchen Lakenreißer kommen.
    Wirtin
. Wahrhaftig, Herzchen, mich dünkt, jetzt seid Ihr in einer vortrefflichen Tempramentur; Euer Pülschen schlägt so ungemein, wie man sich’s nur wünschen kann, und von Farbe, Ihr könnt mir’s glauben, seht Ihr so frisch aus wie eine Rose. Aber wahrhaftig, Ihr habt zu viel Kanariensekt getrunken, und das ist ein verzweifelt durchschlagender Wein: der würzt Euch das Blut, ehe man eine Hand umdreht. – Wie geht’s Euch nun?
    Dortchen
. Besser als vorhin, Hem.
    Wirtin
.
    Nun, das macht Ihr schön, wenn das Herz nur gut ist.
    Seht, da kommt Sir John!
    Falstaff kommt singend.
    Falstaff
.
    »Als Arthur erst am Hof« –
    Bringt den Nachttopf aus!
    »Und war ein würd’ger Herr.«
    Küfer ab.
    Was macht Ihr nun, Jungfer Dortchen?
    Wirtin
. Ihr ist übel, es fehlt ihr an Beängstigungen; ja, meiner Seel’.
    Falstaff
. So sind alle Weibsbilder; wenn man sie nicht immer beängstigt, so wird ihnen übel.
    Dortchen
. Ihr schmutziger Balg! Ist das aller Trost, den ich von Euch habe?
    Falstaff
. Ihr macht aufgedunsne Bälge, Jungfer Dortchen.
    Dortchen
. Ich mache sie? Fresserei und Krankheiten machen sie, ich nicht.
    Falstaff
. Wenn der Koch die Fresserei machen hilft, so helft Ihr die Krankheiten machen, Dortchen. Wir kriegen von Euch ab, Dortchen, wir kriegen von Euch ab: gib das zu, liebe Seele, gib das zu!
    Dortchen
.
    Ja wohl, unsre Ketten und Juwelen.
    Falstaff
.
    »Rubinen, Perlen und Karfunkeln,« –
    Denn Ihr wißt, wer tapfer dient, kommt hinkend aus dem Felde; der kommt aus der Bresche, seine Pike tapfer eingelegt, und tapfer zum Chirurgus; der geht tapfer auf geladne Feldkatzen los.
    Dortchen
. Laßt Euch hängen, garstiger Schweinigel, laßt Euch hängen!
    Wirtin
. Meiner Treu, das ist die alte Weise, ihr beiden kommt niemals zusammen, ohne daß ihr in Zank geratet. Gewiß und wahrhaftig, ihr seid so widerhaarig wie zwei geröstete Semmelscheiben ohne Butter, ihr könnt einer des andern Kommoditäten nicht tragen. Du meine Zeit! Einer muß tragen, und das müßt Ihr sein. Zu Dortchen. Ihr seid das schwächere Gefäß, wie man zu sagen pflegt, das ledige Gefäß.
    Dortchen
. Kann ein schwaches, lediges Gefäß solch ein ungeheures, volles Oxhoft tragen? Er hat eine ganze Ladung von Bourdeauxschem Zeuge im Leibe, ich habe niemals einen Schiffsraum besser ausgestopft gesehen. – Komm, ich will gut Freund mit dir sein, Hans; du gehst jetzt in den Krieg, und ob ich dich jemals wieder sehen soll oder nicht, da fragt kein Mensch darnach.
    Ein Küfer kommt.
    Küfer
. Herr, unten ist Fähndrich Pistol und will mit Euch sprechen.
    Dortchen
. An den Galgen mit dem Schelm von Renommisten! laßt ihn nicht hereinkommen: es gibt kein loseres Maul in ganz England.
    Wirtin
. Wenn er renommiert, so laßt ihn nicht hereinkommen: nein, meiner Seele, ich muß mit meinen Nachbarn leben, ich will keine Renommisten, ich bin in guter Renommee bei den allerbesten Leuten. – Schließt die Tür zu, wir lassen hier keine Renommisten herein, ich habe es nicht so weit in der Welt gebracht, um nun hier renommieren zu lassen; schließt die Tür zu, ich bitte Euch!
    Falstaff
. Hörst du, Wirtin?
    Wirtin
. Ich bitte, beruhigt Euch, Sir John, wir lassen hier keine Renommisten herein.
    Falstaff
. Hörst du? Es ist mein Fähndrich.
    Wirtin
. Wischewasche, Sir John, sagt mir da nicht von, Euer Renommisten-Fähndrich soll nicht in meine vier Wände kommen. Ich wurde letzthin bei Herrn Zehrung, dem Kommissär, vorgefodert, und wie er mir sagte, – es ist nicht länger her als letzten Mittwoch, – »Nachbarin Hurtig«, sagte er, – Meister Stumm, unser Pfarrer, war auch dabei, – »Nachbarin Hurtig«, sagte er, »nehmt bloß ordentliche

Weitere Kostenlose Bücher