Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
Titus!
    Titus
.
    Marcius, sein Nam’?
    Coriolanus
.
    Bei Jupiter! vergessen!
    Ich bin erschöpft. – Ja – mein Gedächtnis schwindet.
    Ist hier nicht Wein?
    Cominius
.
    Gehn wir zu unsem Zelten!
    Das Blut auf Eurem Antlitz trocknet. Schnell
    Müßt Ihr verbunden werden. Kommt!
    Alle ab.
    ¶

Zehnte Szene
    Trompetenstoß. Tullus Aufidius tritt auf, blutend, zwei Krieger mit ihm.
    Aufidius
.
    Die Stadt ist eingenommen.
    Erster Krieger
.
    Sie geben auf Bedingung sie zurück.
    Aufidius
.
    Bedingung! –
    Ich wollt’, ich wär’ ein Römer, denn als Volsker
    Kann ich nicht sein das, was ich bin. – Bedingung! –
    Was für Bedingung kann wohl der erwarten,
    Der sich auf Gnad’ ergab? Marcius, fünfmal
    Focht ich mit dir, so oft auch schlugst du mich,
    Und wirst es, denk’ ich, treffen wir uns auch,
    So oft wir speisen. – Bei den Elementen!
    Wenn ich je wieder, Bart an Bart, ihm stehe,
    Muß ich ihn ganz, muß er mich ganz vernichten;
    Nicht mehr, wie sonst, ist ehrenvoll mein Neid;
    Denn, dacht’ ich ihn mit gleicher Kraft zu tilgen,
    Ehrlich im Kampf, hau’ ich ihn jetzt, wie’s kommt;
    Wut oder List vernicht’ ihn!
    Erster Krieger
.
    Teufel ist er.
    Aufidius
.
    Kühner, doch nicht so schlau. Vergiftet ist
    Mein Mut, weil er von ihm den Flecken duldet,
    Verleugnet eignen Wert. Nicht Schlaf noch Tempel,
    Ob nackt, ob krank; nicht Kapitol noch Altar,
    Der Priester Beten, noch des Opfers Stunde,
    Vor denen jede Wut sich legt, erheben
    Ihr abgenutztes Vorrecht gegen mich
    Und meinen Haß auf ihn: Wo ich ihn finde,
    Daheim, in meines Bruders Schutz, selbst da,
    Dem gastlichen Gebot zuwider, wüsch’ ich
    Die wilde Hand in seinem Herzblut. Geht, –
    Erforscht, wie man die Stadt bewahrt, und wer
    Als Geisel muß nach Rom.
    Erster Krieger
.
    Wollt Ihr nicht gehn?
    Aufidius
.
    Man wartet meiner im Zypressenwald,
    Südwärts der Mühlen; dahin bringt mir Nachricht,
    Wie die Welt geht, daß ich nach ihrem Schritt
    Ansporne meinen Lauf.
    Erster Krieger
.
    Das will ich, Herr.
    Alle ab.
    ¶

ZWEITER AUFZUG
Erste Szene
    Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus.
    Menenius
. Der Augur sagte mir, wir würden heut Nachricht erhalten.
    Brutus
. Gute oder schlimme?
    Menenius
. Nicht nach dem Wunsch des Volks; denn sie lieben den Marcius nicht.
    Sicinius
. Natur lehrt die Tiere selbst ihre Freunde kennen.
    Menenius
. Sagt mir: Wen liebt der Wolf?
    Sicinius
. Das Lamm.
    Menenius
. Es zu verschlingen, wie die hungrigen Plebejer den edlen Marcius möchten.
    Brutus
. Nun, der ist wahrhaftig ein Lamm, das wie ein Bär blökt.
    Menenius
. Er ist wahrhaftig ein Bär, der wie ein Lamm lebt. – Ihr seid zwei alte Männer: sagt mir nur eins, was ich euch fragen will.
    Brutus
. Gut, Herr.
    Menenius
. In welchem Unfug ist Marcius arm, in welchem ihr beide nicht reich seid?
    Brutus
. Er ist nicht arm an irgendeinem Fehler, sondern mit allen ausgestattet.
    Sicinius
. Vorzüglich mit Stolz.
    Brutus
. Und im Prahlen übertrifft er jeden andern.
    Menenius
. Das ist doch seltsam! Wißt ihr beide wohl, wie ihr in der Stadt beurteilt werdet? Ich meine, von uns, aus den höhern Ständen.
    Brutus
. Nun, wie werden wir denn beurteilt?
    Menenius
. Weil ihr doch eben vom Stolz sprachet – wollt ihr nicht böse werden?
    Brutus
. Nur weiter, Herr, weiter!
    Menenius
. Nun, es ist auch gleichgültig; denn ein sehr kleiner Dieb von Gelegenheit raubt euch wohl einen sehr großen Vorrat von Geduld. Laßt eurer Gemütsart den Zügel schießen und werdet böse, so viel ihr Lust habt; wenigstens, wenn es euch Vergnügen macht, es zu sein. Ihr tadelt Marcius wegen seines Stolzes?
    Brutus
. Wir tun es nicht allein, Herr.
    Menenius
. Das weiß ich wohl. Ihr könnt sehr wenig allein tun; denn eurer Helfer sind viele, sonst würden auch eure Taten außerordentlich einfältig heraus kommen; eure Fähigkeiten sind allzu kindermäßig, um vieles allein zu tun. Ihr sprecht von Stolz: Oh! könntet ihr den Sack auf eurem Rücken sehn und eine glückliche Überschau eures eignen edlen Selbst anstellen! – Oh! könntet ihr das! –
    Brutus
. Und was dann?
    Menenius
. Ei! dann entdecktet ihr ein Paar so verdienstlose, stolze, gewaltsame, hartköpfige Magistratspersonen (alias Narren), als nur irgendwelche in Rom.
    Sicinius
. Menenius, Ihr seid auch bekannt genug.
    Menenius
. Ich bin bekannt als ein lustiger Patrizier, und einer, der einen Becher heißen Weins liebt, mit keinem Tropfen Tiberwasser gemischt. Man sagt, ich sei etwas schwach darin, immer den ersten

Weitere Kostenlose Bücher