Saga von Dray Prescot 25 - Spikatur-Zyklus 03 - Die Legionen von Antares
Neben ihm zeigte Frandu der Franch alle Freudensymptome, derer ein Fristle fähig ist – und ich ahnte, daß sich die beiden wieder mal gestritten hatten.
»Norhan«, sagte ich. »Du wirst mit Töpfen brennbaren Materials, die du vielleicht bei dir hast, sehr vorsichtig umgehen.«
»Sie lassen sich an Deck hamalischer Schiffe gut einsetzen.«
Die Tatsache, daß diese erfahrenen Kämpfer als Hamalier auftreten mußten, wurde ausführlich erläutert. Frandu rieb sich die Schnurrbarthaare. »Wir sind viel zu schlau für sie! Bei Numi-Hyrjiv der Goldenen Pracht – die wickeln wir doch um den kleinen Finger!«
Die Remberees erklangen, und wir starteten nach Valka und Vallia – und meine Besatzung war wieder ein wenig gewachsen.
Auch wenn ich Kregen herrlich und reizvoll finde, wo immer ich mich aufhalte, gab es für mich zu der Zeit doch einige Orte von besonderer Bedeutung. Dazu gehörten Strombor, Djanduin, Valka. Und ja, es wäre unehrlich gewesen, das Paline-Tal nicht auf diese Liste zu setzen. Strombor, die Enklavenstadt von Zenicce, deren Lord ich war, lag an der Westküste des Kontinents Segesthes und hatte mit dem Konflikt, der um Hamal kreiste, praktisch nichts zu tun. Djanduin, bevölkert von kampfstarken vierarmigen Djangs und klugen zweiarmigen Djangs, lag im extremen Südwesten Havilfars und hatte mit ziemlicher Sicherheit in den Krieg eingegriffen. Ich bin König von Djanduin. Aber – Valka. Ach, Valka! Diese schöne Insel vor der Ostküste Vallias bedeutet mir so überaus viel. Die Bewohner bestimmten mich vor langer Zeit zu ihrem Strom, und Delia und ich hatten in der Hohefestung Esser Rarioch über Valkanium und der Bucht ein wunderschönes Zuhause gefunden.
Valkanium und Esser Rarioch waren nun das Ziel der Mathdi.
Die Flugzeit verbrachte ich mit ersten organisatorischen Maßnahmen innerhalb der neuen Kernmannschaft, außerdem wurde eine vorläufige Wachliste erstellt. Der Mann, den ich als Schiffs-Hikdar – als Ersten Lieutenant – an Bord nehmen wollte, war vielleicht nicht verfügbar: Bonnu Varander ti Valkor. Hier hatte ich es mit einem der Probleme zu tun, die sich immer ergeben, wenn man Männer für bestimmte Kommandos aussucht; man überträgt ihnen eine Aufgabe, und sie leisten gute Arbeit, und dann muß man die Vorteile einer Versetzung gegen die Nachteile aufwiegen. Jedenfalls konnte Bonnu einen Voller befehligen – auf unvergleichliche Art und mit einem Schwung, von dem ich meine, daß er nur bei Valkanern zu finden ist. Allerdings bin ich voreingenommen.
Die meisten Männer, mit denen ich früher gekämpft und zusammengearbeitet hatte – und von denen Ihnen viele in meinen Berichten schon begegnet sind –, hatten alle Hände voll zu tun. Wenn Drak einige Kämpfer erübrigen konnte, würde ich Angehörige der Wachen des Herrschers mitnehmen – und hätte auch dabei eine schmerzhafte Wahl zu treffen.
Aus dem schimmernden Meer erstieg Valka in dunstiger blauer Pracht und brachte nostalgisch-glückliche Erinnerungen. Es ist sicherlich überflüssig, die Insel zum wiederholten Male begeistert zu beschreiben. Es war eben einmalig, dieses Valka, und mein Heim Esser Rarioch der schönste Stein in der Krone.
Weil die gute alte Mathdi so offensichtlich hamalischen Ursprungs war, setzte ich die Flaggen, die Jaidur mir mitgegeben hatte. Als die Hamalier noch Voller verkauften, stellten sie jene, die für den eigenen Bedarf bestimmt waren, meistens nach anderen Plänen her als die für den Export gedachten Modelle. Die Mathdi wies ein auffälliges hamalisches Design auf. Die kühn flatternden rotgelben und rotweißen Flaggen sollten zumindest bewirken, daß die valkanischen Wächter einen Moment nachdachten, ehe sie uns in Stücke schossen.
Schließlich war es ein mir bekannter Deldar, der mitsamt seinem Flutduin auf dem Deck der Mathdi landete und aus dem Sattel sprang. Er grinste über das bärtige Gesicht und war mit allerlei Waffen beschwert, ein muskulöser, munterer Kämpfer, der nie um Gnade flehen würde – kurz, ein typischer Valkanier.
»Strom!« bellte er. »Lahal und Lahal!«
»Lahal, Virko, du alter Gauner! Es tut gut, dich wiederzusehen!« Seine Patrouille umkreiste uns währenddessen wachsam, wie es der Disziplin solcher Einheiten entsprach. »Komm und trink einen Krug mit uns! Und berichte uns, was es Neues gibt.«
»Quidang, Strom!«
Ich konnte mir denken, daß sogar die Kämpfernaturen aus Hyrklana und den Ländern der Morgendämmerung von Deldar Virko dem
Weitere Kostenlose Bücher