Sehnsucht
Sehnsucht?
Â
Â
Â
Â
Ziehen Sie abschlieÃend auf einem Extrablatt eine Bilanz aus den positiven und negativen Faktoren und treffen Sie eine Entscheidung!
Wenn Sie nach dieser gewissenhaften Beantwortung der Fragen und einer abschlieÃenden Bilanzierung ruhiger geworden sind und Ihre ganz persönlichen Antworten gefunden haben, dann werden Sie wissen, was zu tun ist. Sollten Sie sich entschieden haben, Ihre Sehnsucht verwirklichen zu wollen, werden Sie sich zugleich von ihr trennen müssen. Denn ein verwirklichter Traum ist fortan Realität und daher ist die Sehnsucht ein unstillbares Gefühl. Aber ich bin mir sicher, Sie finden schnell eine neue.
Literaturempfehlungen
Aebischer-Cretol, Ebo. Suizid und Todessehnsucht, Erklärungsmodelle, Prävention und Begleitung, Books on Demand, Schweiz, 2000.
Agus, Milena. Die Frau im Mond, Hoffmann und Campe, Hamburg, 2007.
Alighieri, Dante. Die Göttliche Komödie, 1. und 2. Teil, Insel Verlag, Frankfurt, 1974.
Amery, Jean. Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod, 13. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart, 2008.
Berger, John, A und X. Eine Liebesgeschichte in Briefen, Carl Hanser Verlag, München, 2010.
Bloch, Ernst, Einleitung in die Tübinger Philosophie, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1970.
Bloch, Ernst. Das Prinzip Hoffnung. Suhrkamp, TB Wissenschaft, Frankfurt, 1985.
Bronisch, Thomas. Der Suizid. Ursachen, Warnsignale, Prävention. Beck, München, 2007.
Casanova, Giacomo. Aus meinem Leben, Reclam, Ditzingen, 2002.
de Winter, Leon. Das Recht auf Rückkehr, Diogenes, Zürich, 2009.
Eugenides, Jeffrey. Middlesex, Rowohlt, Reinbek, 2003.
Flaubert, Gustave. Madame Bovary, Reclam, Leipzig, 2003.
Franzen, Jonathan. Die Korrekturen, Rowohlt, Reinbek, 2002.
Freud, Sigmund. Bemerkungen zur Theorie und Praxis der Traumdeutung, zitiert nach Mertens, Wolfgang. Traum und Traumdeutung, Beck Wissen, München, 2009.
Freud, Sigmund. Die Wunscherfüllung, Studienausgabe, Band 1, Fischer, Frankfurt a. M., 1969.
Garcia Marquez, Gabriel. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Fischer, Frankfurt, 2004.
Garcia Marquez, Gabriel. Erinnerung an meine traurigen Huren, Kiwi, Köln, 2004.
Gauguin, Paul. Vorher und Nachher, Lebenserinnerungen, Köln, Du Mont, 1998.
Glattauer, Daniel. Gut gegen Nordwind, Deuticke, Wien, 2006.
Gnüg, Hiltrud. Utopie und utopischer Roman, Reclam, Ditzingen, 1999.
Goethe, Johann Wolfgang. Faust, Erster und Zweiter Teil, herausgegeben und kommentiert von Erich Trunz, C. H. Beck, München, 1985.
Goethe, Johann Wolfgang. Werke, Band 4, Insel Verlag, Frankfurt, 2007, hier: Werthers Leiden, Die Wahlverwandtschaften.
Hantel-Quitmann, Wolfgang. Liebesaffären, Zur Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen, Psychosozial-Verlag, GieÃen, 2005.
Hantel-Quitmann, Wolfgang. Der Geheimplan der Liebe. Zur Psychologie der Partnerwahl, Herder, Freiburg, 2007.
Hantel-Quitmann, Wolfgang. Die Masken der Paare, Und welche Gefühle sie verbergen, Herder, Freiburg, 2008.
Hantel-Quitmann, Wolfgang. schamlos! Was wir verlieren, wenn alles erlaubt ist, Herder, Freiburg, 2009.
Hohelied Salomos. Nach der Ãbersetzung von Martin Luther. Das 5. Kapitel, zitiert nach Schmölders, Claudia. Erfindungen der Liebe, Berühmte Zeugnisse aus drei Jahrtausenden, Insel Verlag, Frankfurt, 2000.
Hustvedt, Siri. Die Leiden eines Amerikaners, Rowohlt, Reinbek, 2009.
Huxley, Aldous. Schöne neue Welt, Fischer, Frankfurt, 2009.
Irving, John. Gottes Werk und Teufels Beitrag, Diogenes, Zürich, 2000.
Irving, John. Bis ich dich finde, Diogenes, Zürich, 2006.
Irving, John. Letzte Nacht in Twisted River, Diogenes, Zürich, 2010.
Kant, Immanuel. Die Metaphysik der Sitten. Reclam, Ditzingen, 1990.
Kohut, Heinz. Narzissmus, Suhrkamp, Frankfurt, 1971.
Levine, Robert. Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen, Piper, München, 2008.
Maalouf, Amin. Die Häfen der Levante, Suhrkamp, Frankfurt, 2004.
MacEwan, Ian. Am Strand, Diogenes Verlag, Zürich, 2007.
Mertens, Wolfgang. Traum und Traumdeutung, Beck Wissen, München, 2009.
Moehringer, J. R. Tender Bar, Fischer, Frankfurt, 2007.
Morus, Thomas. Utopia, Reclam, Stuttgart, 2009.
Murakami, Haruki. Gefährliche Geliebte, btb, München, 2008.
Nietzsche, Friedrich. Also sprach Zarathustra, Anaconda, Köln, 2005.
Orwell, George. Farm der Tiere, Diogenes, Zürich, 1982.
Orwell, George. 1984, Ullstein, Berlin, 2004.
Ovid,
Weitere Kostenlose Bücher