Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 040 - Dolan-Alarm

Titel: Silberband 040 - Dolan-Alarm Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
Fall brachte.
    Zornige Schreie ertönten. Aber Paladin trat einen Schritt näher an die drei Fremden heran, und
da standen sie schweigend auf und warteten, bis der Gigant ihnen den Weg freigab.
    Erst jetzt sahen sie Camaron Olek und die beiden Woolver-Zwillinge. Armond Bysiphere humpelte
ebenfalls wieder herbei. Einer der Fremden schnaubte verächtlich, dann drehte er sich zum Paladin
um und fragte:
    »Was macht dieses kümmerliche, fremdartige Gesindel hier auf dem Schiff? Hast du keine
besseren Diener als diese?«
    Inzwischen waren die kleinen tragbaren Translatorgeräte, die die beiden Haluter und die
Terraner bei sich trugen, mit der Sprache der Fremden gespeist worden, so daß man sich mit den
Haluterähnlichen verständigen konnte.
    Dr. Bysiphere grinste trotz seiner schmerzenden Rippen. Er konnte sich vorstellen, wie diese
provozierende Anspielung auf körperliche Kleinheit gerade die Siganesen treffen mußte – und
unter ihnen besonders Major Harl Dephin, der geradezu allergisch gegen solche Vergleiche war.
    Dennoch beherrschte sich der USO-Spezialist. Über den Translator erklärte er kalt:
    »Die du so beschimpft hast, sind meine Freunde, Fremdling. Ich will euch zugute halten, daß
ihr mit unseren Sitten nicht vertraut seid, aber künftig betrachte ich jede Herabsetzung meiner
Freunde als Beleidigung meiner Person!« Er streckte erneut einen Arm aus und tippte einen der
Fremden mit dem Finger gegen die Brust. Der Haluterähnliche geriet ins Wanken, fing sich jedoch
wieder. »Dein Name?« herrschte Dephin ihn an.
    »Ulgurtz!« kam es, wie aus der Pistole geschossen.
    Die beiden anderen Fremden warteten die Aufforderung Paladins nicht erst ab, sondern nannten
sofort ihre Namen. Sie lauteten Malatz und Giritz.
    »So!« sagte Dephin zufrieden. »Und nun unsere Namen!« Er stellte die Menschen zuerst vor,
danach die beiden Haluter und dann sich selbst. Dr. Bysiphere hatte Mühe, eine spöttische
Bemerkung zurückzuhalten, als Dephin sich den Fremden gegenüber nicht mit Paladin vorstellte,
sondern mit seinem Namen Harl Dephin – und dem Beinamen ›Der Unüberwindliche‹. Diese Siganesen
liebten eben die besonderen Effekte.
    Im anschließenden Gespräch, bei dem die Fremden sich wiederum hauptsächlich an Harl Dephin
wandten, stellte sich unter anderem heraus, daß sie sich Mooghs nannten.
    Lange ließen sich die Mooghs jedoch nicht auf das Ausfragen ein, das Harl Dephin praktizierte.
Sie gingen ungeniert in der Kommandozentrale hin und her, musterten mit unverhohlener Neugier die
Schaltungen und benahmen sich dabei gegenüber den Terranern so rücksichtslos, daß diese ständig
Gefahr liefen, zertreten zu werden. Die beiden Haluter wurden jedoch von ihnen respektiert, aber
nur Paladin brachten sie so etwas wie Achtung entgegen, das aber wohl nur deshalb, weil sie seine
Überlegenheit anerkannten.
    Soeben hatte Tronar Woolver sich nur durch eine Flanke über den Pilotensitz vor dem massigen
Körper Malatz' retten können. Der Moogh war einfach einen Schritt zur Seite getreten, ohne sich
davon zu überzeugen, daß die Stelle frei war.
    »In den Augen dieser Kerle scheinen wir nur Ungeziefer zu sein!« schimpfte er erbittert.
    »Vielleicht sind sie kurzsichtig«, entgegnete Bysiphere ironisch und stieß im nächsten
Augenblick einen unterdrückten Schmerzensschrei aus. Er hatte versucht, den rückwärts
schreitenden Ulgurtz dadurch auf seine Person aufmerksam zu machen, daß er ihm mit aller Kraft in
den verlängerten Rücken trat. Nun glaubte er, alle Zehen seines rechten Fußes seien gebrochen.
Ulgurtz dagegen drehte sich nicht einmal um; er kratzte sich lediglich die betroffene Stelle, als
hätte es ihn dort gejuckt.
    Im nächsten Moment riß der Physiker die Augen auf und blickte verzweifelt umher.
    »Was war denn?« fragte Rakal Woolver verwundert und wich spielerisch tänzelnd dem
herumschlenkernden Arm Giritz' aus.
    »Cäsar!« schrie der Plophoser in großer Erregung. »Ich habe unseren Erkennungspfiff gehört.«
Er spitzte die Lippen und pfiff das Motiv zu La Traviata. Gleich darauf erscholl es wie ein Echo
vom gegenüberliegenden Teil der Zentrale zurück.
    Doch dann geschah etwas, was dem Hyperphysiker die Fassung raubte. Die winzige pinguinähnliche
Gestalt des Arzazyl tauchte zwischen den Säulenbeinen Ulgurtz' auf und marschierte unbekümmert
hindurch. Dabei grinste er über die Nachbildung des Bysiphere-Gesichts wie ein Lausejunge, dem
ein besonders kühner

Weitere Kostenlose Bücher