«Sire, ich eile …»: Voltaire bei Friedrich II. Eine Novelle (German Edition)
Friedrichs fest: Er wird unter Hausarrest gestellt, sein Gepäck wird beschlagnahmt, er erfährt Erniedrigung und Willkür. Friedrich und Voltaire sehen sich nie wieder.
Hans Joachim Schädlich führt mit äußerster Verknappung, jedoch historisch präzise, nicht nur die Unvereinbarkeit von freiheitlichem Geist und absolutistischer Macht vor Augen – er rückt auch Voltaires berühmte Gefährtin Émilie du Châtelet ins Bild und eine große aufgeklärte Liebe.
Informationen zum Autor
Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Heute lebt er wieder in Berlin. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis. Zuletzt erschien von ihm der Roman «Kokoschkins Reise».
Impressum
Rowohlt Digitalbuch, veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2012
Copyright © 2012 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Copyright © 2012 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
ANZINGER|WÜSCHNER|RASP, München
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved. Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH, KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart
ISBN Buchausgabe 978 - 3 - 498 - 06416 - 7 (1. Auflage 2012)
ISBN Digitalbuch 978 - 3 - 644 - 01681 - 1
www.rowohlt-digitalbuch.de
Anmerkung: Die Seitenangaben im Quellennachweis beziehen sich auf die Seitenzahlen der Printausgabe.
Wie hat Ihnen das Buch '«Sire, ich eile …»' gefallen?
Schreiben Sie hier Ihre Meinung zum Buch
Stöbern Sie in Beiträgen von anderen Lesern
© aboutbooks GmbH
Die im Social Reading Stream dargestellten Inhalte stammen von Nutzern der Social Reading Funktion (User Generated Content).
Weitere Kostenlose Bücher