Spielintelligenz im Fußball - kindgemäß trainieren
zu langsam.
Ohne Zeit zu verlieren, sollte die 2:1-Situation so schnell wie möglich gelöst werden.
8. Der Verteidiger kann die Richtung und den Zeitpunkt des Abspiels voraussehen.
Der ballbesitzende Spieler muss lernen, seine Absichten zu tarnen, indem er Täuschungen anwendet.
9. Der Ball wird mit zu geringer Geschwindigkeit gepasst.
Um dem Verteidiger weniger Zeit zum Abfangen des Abspiels zu geben, sollte das Zuspiel hart genug, aber auch schnell genug ausgeführt werden.
10. Beide Angreifer brauchen mehr als einen Pass, um den Verteidiger auszuspielen.
Beide Angreifer sollten mit so wenigen Aktionen wie möglich den Verteidiger überlaufen, d. h. am besten Ballführung, Abspiel und Tor.
11. Der Verteidiger läuft dem Stürmer im Ballbesitz entgegen. Er „verkauft” sich.
Der Verteidiger sollte den Angreifer weit genug vor dem Tor erwarten, um ihn begleiten und um ohne jegliche Überstürzung eingreifen zu können.
12. Der Abwehrspieler greift den ballbesitzen-den Stürmer frontal an.
Um das Spiel des Stürmers zu beeinflussen, muss der Verteidiger eine seitliche Stellung zwischen beiden Stürmern einnehmen. Beim Begleiten hat er nicht nur eine, sondern mehrere Möglichkeiten für eine erfolgreiche Abwehr.
13. Der Verteidiger verbleibt auf der Torlinie und überlässt die Initiative dem Stürmer.
Um besser abwehren zu können (auch in der Rückwärtsbewegung), muss der Verteidiger weit aus dem Tor herausgehen und den Stürmer früh treffen und ihn entsprechend abdrängen.
14. Ohne die Situation vorher zu studieren und Körpertäuschungen auszuführen, überstürzt der Verteidiger seine Abwehraktion.
Um den Stürmer abzulenken und ihn dazu zu zwingen, das zu tun, was der Verteidiger will, muss er häufig eine Abwehrbewegung vortäuschen.
15. Der Abwehrspieler stellt sich nicht seitlich zwischen die beiden Angreifer, wodurch deren Spiel erleichtert wird.
Mithilfe eines klugen Positionsspiels und von Finten versucht der Verteidiger, die Überzahl 2:1 in ein 1:1 zu verwandeln.
16. Der Abwehrspieler ist zu passiv und reagiert häufig zu spät auf die Handlungen der Stürmer.
Mithilfe seines klugen Positionsspiels und der Finten zwingt der Verteidiger die Stürmer dazu, das zu machen, worauf er vorbereitet ist.
ZWEITES VEREINFACHTES SPIEL:
2:1 MIT ZWEI BREITEN TOREN UND KONTERANGRIFF
Spielregeln
Das Los entscheidet, welche Zweiermannschaft zuerst drei Minuten lang beide 6-8 m breiten Tore abwechselnd angreift. Jedes Tor wird von einem Abwehrspieler verteidigt.
Ein Tor wird durch das Überdribbeln der gegnerischen Torlinie erzielt.
Ein Angriff endet, wenn ein Tor erzielt wurde oder der Ball über die Torlinie ins Aus rollt.
Bei einem erfolgreichen Stören des Angriffs durch den Abwehrspieler spielt dieser sofort einen Steilpass zum Mitspieler im gegenüberstehenden Tor, der wie eine Sturmspitze agiert, den zugespielten Ball annimmt und ihn durch sein Tor führt. Das heißt also, dass in diesem vereinfachten Spiel beide Zweiermannschaften Tore erzielen können. Allerdings wird den Stürmern nach ihrem Ballverlust verboten, den Ball im Rückfeld zurückzugewinnen, während dies im Vorfeld erwünscht ist.
Im Falle eines Regelverstoßes der Angreifer gibt es einen Freistoß für den Verteidiger, der ihn so schnell wie möglich zu seiner Sturmspitze ausführt, die ihre Spielfeldhälfte nicht verlassen darf.
Unabhängig vom Ergebnis des Angriffs wird der nächste Angriff auf das gegenüberstehende Tor ausgeführt, wobei dann beide Verteidiger ihre Aufgaben tauschen.
Nach je drei Minuten Spielzeit wechseln beide Zweiermannschaften ihre Plätze und Aufgaben. Sieger ist die Mannschaft, die in vier Spielzeiten zu je drei Minuten mehr Tore erzielen kann.
Lern- und Lehrziele
Außer den im ersten vereinfachten Spiel trainierten technisch-taktischen Fähigkeiten beinhaltet das zweite vereinfachte Spiel neue Lernziele:
Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff, auch beim Freistoß.
Spielverständnis zwischen dem Abwehrspieler und seiner Sturmspitze. Bevor der Steilpass gespielt wird, muss der Verteidiger das Verhalten, die Zeichen und die Wünsche seines Mitspielers berücksichtigen.
Nach Ballverlust schnell auf Abwehr umschalten.
Verbesserung der Zusammenarbeit der beiden Angreifer auf einem engeren Feld.
Festigung der Abwehrtechnik und der Wahl des geeignetsten Augenblicks, um den Ausfallschritt auszuführen. Verbesserung der Antizipationsfähigkeit.
Korrekturübungen und -spiele
A) In der Abwehr
1 Abwehr in der Situation
Weitere Kostenlose Bücher