Sternenfaust - 154 - Welt der Naniten (2 of 2)
an die Spitze der Gruppe setzte. Taglieri lächelte, schloss zu ihr auf und legte ihren Arm um seine Schultern – sie ließ es geschehen. Also ließ auch Harry es geschehen.
Sie durchquerten weitere Wohnviertel, ohne dass sich jemand um sie kümmerte. Um das eigentliche Stadtgebiet zu erreichen, mussten sie eine Brücke überqueren. Als gebogene Metallkonstruktion führte sie über den Fluss; ein Flüsschen eher, das kaum fünf Meter breit war.
Toler und Sonda, die inzwischen die Führung übernommen hatten, befanden sich bereits auf dem Bauwerk, als Harry gerade den Fuß auf die Überführung setzen wollte. Er stockte. John stieß gegen seinen Rücken. Taglieri und Savanna blieben neben ihm stehen.
»Kommt zurück!«, rief Harry.
Die beiden drehten sich verwundert zu ihm um. Von der anderen Seite näherten sich drei Fußgänger, die soeben die Mitte der Brücke erreichten.
»Na los!«, forderte der Kapitän der MERCHANT.
Toler grinste. »Das ist der beste Weg. Wir …«
»Zurück!«
Sonda packte den Chefingenieur und zog ihn ohne weitere Diskussion mit sich.
Doch es war bereits zu spät.
Das Phänomen, das Harry beobachtet hatte, schlug mit Macht zu. Er täuschte sich also nicht. Die Brückenkonstruktion hatte tatsächlich geflimmert. Nun lösten sich erst die Konturen auf, dann barst das gesamte Bauwerk von einem Augenblick zum anderen und verwandelte sich in eine gewaltige schwarze Wolke, die keinen Halt mehr bot.
Die drei Passanten stürzten schreiend in die Tiefe, ehe sie aufschlugen und untertauchten. Die dunklen Nebelschwaden lösten sich gespenstisch und lautlos auf, zerfaserten und trieben mit dem Wind davon.
Toler und Sonda sackten nur einen halben Meter ab und klatschten mit den Füßen ins seichte Wasser am Ufer. In der Mitte des Flusses kamen prustend die drei Spaziergänger wieder an die Wasseroberfläche. Einer rettete sich auf einen flachen Stein, der aus dem Wasser ragte und um den die trägen Fluten sanft plätscherten, während die beiden anderen ans diesseitige Ufer schwammen.
»Naniten«, kommentierte Harry lakonisch.
»Woher hast du gewusst, dass …«, setzte Savanna an.
»Ich sah, wie die Konturen flimmerten.«
Einer der Schwimmer stampfte ganz in ihrer Nähe trief nass an Land. Harry eilte zu ihm. »Alles in Ordnung?«
»Verflixte Fehler«, ächzte der Mann. Wasser tropfte aus seiner Kleidung und den blonden Haaren. »Elender Mist! Wenn die das nicht bald in den Griff bekommen …«
»Es ist tatsächlich ein Elend«, meinte Harry, der keine Ahnung hatte, wovon der andere sprach. Da seiner Erfahrung nach aber alle immer gerne jammerten und sich beschwerten, ahnte er, dass sich eine Gelegenheit bot, mehr zu erfahren. »Und es wird beständig schlimmer, richtig?«
»Das kann man wohl sagen. Die Nachrichten überschlagen sich mit ständig neuen Sensationsmeldungen. Hier löst sich ein Gebäude auf, dort bleibt ein Fahrzeug plötzlich stehen. Es heißt sogar, Wina Gild habe neulich völlig nackt in einem Park gestanden, weil sich ihre Nano-Kleidung auflöste.«
Harry lachte jovial, obschon er niemals von einer Wina Gild gehört hatte. »Na, das hätte ich gern gesehen …«
»Wer nicht?«, fragte der Mann. »Aber bei diesem Weibsbild nehme ich eher an, sie hat sich selbst ausgezogen, um mal wieder in die Schlagzeilen zu kommen. Geiles Luder.« Er strich sich Wasser aus den Haaren. »Aber jetzt entschuldigen Sie mich – ich muss nach Hause.«
»Selbstverständlich«, sagte Savanna, die humpelnden Schritts hinzugetreten war. »Machen Sie das, bevor Sie sich erkälten«, fügte sie mitfühlend hinzu.
Der Mann nickte. »Ich werde einen saftigen Beschwerdebrief schreiben. Für den Schreck und die Unannehmlichkeiten fordere ich einen Schadenersatz, der sich gewaschen hat!«
*
Kurz danach rückten auf einer schwebenden Plattform einige Uniformierte an, die sich ans Ufer stellten und debattierten, ehe einer von ihnen ein handliches Gerät zückte und wild darauf herumtippte.
Harry und die anderen standen zu weit weg, um der Unterhaltung folgen oder Näheres verstehen zu können, doch mit einem Mal formte sich die Nanitenbrücke neu.
Savanna packte Harry an der Hand und zog ihn wortlos mit sich zu den Mechanikern – oder welche Funktion auch immer sie erfüllten. »Danke«, sagte sie säuselnd. »Ohne die Brücke wären wir hier ganz schon aufgeschmissen.«
Keiner der Männer schenkte ihnen Aufmerksamkeit, einer brummte lediglich ein »Hm«, vor sich hin.
»Ist sie
Weitere Kostenlose Bücher