Taschenapotheke Naturheilkunde
Tabletten innerlich.
Wobenzym
Oft hilft eine Kur mit hoch dosiertem Wobenzym. 1. Woche: 3 x 5 Drgs. tgl. Danach 3 x 3 Drgs. tgl. bis zum Abklingen der Beschwerden. Bei Bedarf kann die Tagesdosis auch bis zu 30 Drgs. gesteigert werden.
Genesungsphase
→ Rekonvaleszenz
Genitalherpes
→ Herpes
Pflanzenheilkunde
Teebaumöl
Sitzbäder mit einigen Tr. Teebaumöl.
Gerstenkörner
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel
Läppchen mit Gel tränken und auf das Lid auflegen, mehrmals stdl. erneuern.
Nach Entleerung des Eiters: 4 TL Aloe-Vera-Gel in ¼ l Kamillentee als Kompresse auflegen.
Schüßler-Salze
Nr. 1, Nr. 4, Nr. 9, Nr. 11
Homöopathie
Apis C 30
Brennende, stechende Schmerzen. Die Augen brennen und sind lichtempfindlich, Lider stark geschwollen.
Wenn schlimmer durch Wärme und besser durch kalte Anwendungen.
Arnica C 30
Im Anfangsstadium, vor Eiterbildung. Wundgefühl, sehr berührungsempfindlich. Wenn besser durch Wärme (z. B. warme Umschläge).
Belladonna C 30
Im Anfangsstadium, vor Eiterbildung. Plötzlich einsetzende klopfende Schmerzen. Stelle am Auge heiß, rot und geschwollen.
Beschwerden schlimmer durch Kälte, nachts und besser durch Wärme.
Hepar sulphuris C 30
Bei Eiterbildung, starker Schmerzempfindlichkeit, stechenden Schmerzen.
Wenn schlimmer durch Kälte und Berührung und besser durch Wärme.
Pulsatilla C 30
Wenn die Augenlider entzündet und verklebt sind, mit dicker gelber Absonderung.
Beschwerden schlimmer durch Wärme, besser durch Kälte, kalte Anwendungen und im Freien.
Staphysagria C 30
Wenn die Gerstenkörner immer wiederkommen. Die Lidränder sind entzündet, trocken und jucken.
Gewichtsreduktion
Allgemeines
Diät ggfs. bei abnehmendem Mond beginnen. Besser: Ernährung umstellen.
Pflanzenheilkunde
Nachtkerzenöl
2 x 4 Kaps. (unterstützend)
Grippale Infekte
STUFE 1: Vorbeugung
Verdacht, man könnte sich etwas »eingefangen« haben:
Schüßler-Salze
Nr. 3
4 x 4 Tabl.
Wenn die ersten leichten Krankheitszeichen auftreten, ist es für dieses Mittel bereits zu spät.
Dann STUFE 2:
Pflanzenheilkunde
Löwenzahntee
Bärlauch-Frischblatt-Granulat
2 TL pro Tag
Spenglersan
Kolloid G
Morgens und abends 10 Tr. einreiben.
Fertigpräparate
Angocin
In der leichteren Dosierung, wie beim Präparat angegeben.
Contramutan
Echinacin
3 x 20 Tr. tgl.
Esberitox
Stoß-Blitzkur: 3 Tage lang je 20 Tabl.
10 Tbl. morgens, die andere Hälfte vor dem Schlafengehen unter der Zunge zergehen lassen.
Klosterfrau Melissengeist (innerlich)
ACHTUNG: enthält 79 Vol.-% Alkohol.
Meditonsin
In der leichteren Dosierung, wie beim Präparat angegeben.
Umckaloabo
Wobenzym
Im Notfall als Blitzkur 3 x 10 Tabl. tgl., einige Tage lang.
Zusätzlich:
Ein Präparat, das die Vitamine A, D, E, C + Zink beinhaltet + 2 - 4 Tbl. Wobenzym + Rotlichtlampe, mind. 10 Min. tgl.
ACHTUNG: Nicht mit offenen Augen in die Lampe schauen.
STUFE 3: Massive Beschwerden
Spenglersan
Kolloid G
4 - 6 x tgl. 10 - 20 Tr. einreiben.
Vorbeugend und/oder begleitend:
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel (innerlich)
1 Schnapsglas morgens und/oder abends
Schüßler-Salze
Nr. 3, Nr. 4, Nr. 8
Fertigpräparate
Angocin
Meditonsin
Umckaloabo
Alle Fertigpräparate gemäß der Anweisung der Hersteller in der höheren Dosierung.
→ Ggfs. bei den einzelnen Beschwerden nachschlagen, z. B. Husten, Halsentzündung usw.
Grippe
(Virusgrippe, ggfs. Arzt/HP)
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel
3 x tgl. 1 TL vor den Mahlzeiten, unterstützend zu anderer Behandlung.
Grapefruitkern-Extrakt
3 - 10 Tr. (steigernd) 2 - 3 x tgl. innerlich.
Cystus
Teekraut wie schwarzen Tee zubereiten. Einige Tassen Sud trinken, + 3 x tgl. gurgeln.
Schüßler-Salze
Vorbeugung:
Nr. 10
Grundsätzlich:
Nr. 3, Nr. 10
Bei Fieber über 38,5° C:
Nr. 5
Haarausfall
Hausmittel
Heilerde (äußerlich)
Kopfhaut: Auflagen.
Haarwäsche mit Heilerdezusatz.
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel
Regelmäßig die Kopfhaut mit dem Gel einreiben.
Aromaöle
Lavendel-, Thymian- und Zedernöl bremsen stressbedingten Haarausfall.
Tgl. mit einer Mischung dieser 3 Pflanzenöle den Kopf massieren, nach 7 Monaten sollte der Haarwuchs dichter sein.
Nachtkerzenöl
Innerlich: 3 x 2 Tr.
Äußerlich: Haarpackung 1 x wöchentl.: 20 ml Nachtkerzenöl + 1 Eigelb + 3 Tr. Zitronensaft, 3 Tr.
ätherisches Öl (z.B. Zedern- oder Klettenwurzelöl). Auf das trockene Haar auftragen, gut einmassieren, Handtuch drüber, nach ½ Std. auswaschen.
ACHTUNG: Bei allen
Weitere Kostenlose Bücher