Taschenapotheke Naturheilkunde
Kügelchen (= Globuli)
Kleinkdr. = Kleinkinder
Sgl. = Säuglinge
Tbl. = Tabletten
tgl. = täglich
Tr. = Tropfen
1 Schnapsglas = ca. 3 cl
1 Likörglas = ca. 20 ml
Homöopathie
Wenn nicht anders angegeben: C 30 jeweils 1 x 5 Kügelchen.
Weitere Dosierungs- und Anwendungsempfehlungen jeweils unter den einzelnen Behandlungsempfehlungen bzw. Fertigpräparaten.
Zur Orientierung
Detaillierte Beschreibungen der aufgeführten Präparate, Hausmittel und Anwendungen finden Sie über das Register auf S. 213-215.
Abszess
Hausmittel
Heilerde (äußerlich)
Kalte Auflagen bzw. Umschläge.
Retterspitz (äußerlich)
Kalte Auflagen bzw. Umschläge.
Zwiebeln
Warme Zwiebelringe auf die Stelle legen.
Pflanzenheilkunde
Teebaumöl
Mit Trägeröl (z. B. Weizenkeimöl) oder Heilerde mischen, 3 x tgl. auf die Stelle legen.
Homöopathie
Arnica C 30
Wenn im Anfangsstadium, ohne Eiter, mit kleinen, berührungsempfindlichen Furunkeln überall am Körper.
Arsenicum album C 30
Wenn brennende Schmerzen.
Schlimmer 24 Uhr - 2 Uhr und/oder wenn Wärme und warme Anwendungen bessern.
Belladonna C 30
Im Anfangsstadium, ohne Eiterbildung, am häufigsten Zahnwurzelabszess und Nagelumlauf.
Plötzlich auftretende, starke Schmerzen, die kommen und gehen. Die entsprechende Stelle ist heiß, rot geschwollen und sehr berührungsempfindlich. Wenn besser durch Wärme.
Hepar sulphuris C 30
Bei Eiterbildung.
Wenn besser durch Wärme und warme Umschläge.
Sulphur C 30
Bei Eiterbildung, wenn brennend, juckend und wund machend.
Bei Verschlechterung durch Kontakt mit Wasser, Wärme und nachts.
Spenglersan
Kolloid G
Äußerlich: Furunkel 4 x 5 Tr. tgl. auf die Stelle tupfen.
Wenn Abszesse nicht abheilen oder immer wieder auftreten, kann eine Vergiftung des Körpers vorliegen. In diesem Fall muss unbedingt nach den Ursachen gesucht werden (z. B. Amalgamfüllungen in den Zähnen oder nach Einnahme von Antibiotika, die die Darmflora zerstören).
Abwehrschwäche
Allgemeines
Vitaminreiche Ernährung.
→ Immunsystem S. 136
Hausmittel
»Powercocktail«
Jeweils 2 Grapefruit, Zitronen, Orangen auspressen, bis 60 Grad erhitzen, + 1 EL Honig + 1 Schnapsglas Obstler, alles mischen, trinken, ab ins Bett und schwitzen.
»Immuncocktail«
½ l Obstler, 2 zerkleinerte rote Zwiebeln, 2 EL Honig 24 Std. ziehen lassen, 1 Schnapsglas tgl. trinken.
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel (innerlich)
1 - 2 x tgl. 1 Schnapsglas, kurmäßig, z. B. 2 x 6 Wochen im Frühjahr und im Herbst.
Echinacin
3 x 20 Tr., kurmäßig.
HEVERT Stoffwechsel-Tee N
3 x 1 Tasse Tee tgl., so heiß wie möglich.
Nachtkerzenöl
Erw. 3 x 2 Kaps. Dreimonatskur
Schwarzkümmelöl
1 Kaps. morgens kurmäßig von September bis März, ggfs. auch mehr.
SANHELIOS Aagaard-Propolis-Kapseln
Erw. 1 x 1 tgl.; zu Beginn der Kur auch 2 x tgl. 1 Kaps.
Homöopathie
Echinacea C 30
1 x 5 einmalig (preiswerter als Tropfen.)
Schüßler-Salze
Nr. 4 Kalium chloratum D 6
3 x tgl. 1 - 2 Tbl. im Mund zergehen lassen.
Spenglersan
Kur zur Stärkung des Abwehrsystems.
Fertigpräparate
Wobenzym
Imupret
After (Einrisse durch harten Stuhl)
Schüßler-Salze
Nr. 8
Auch äußerliche Anwendung als Salbe.
Akne
(Sehr komplexes Thema, sollte professionell angegangen werden.) Begleitend bzw. versuchsweise:
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel (äußerlich)
3 x tgl. mit Gel betupfen.
Cystus-Teekraut
Ausschläge tgl. mit dem Sud betupfen, bei größeren Flächen ein Teilbad machen.
Zusätzlich tgl. eine Tasse Cystus-Tee trinken.
Teebaumöl / Teebaumöl-Salbe
2 x tgl. äußerlich (zusätzlich zu anderer Therapie).
Schüßler-Salze
Salbe Nr. 3, Nr. 4, Nr. 8, Nr. 9
Akne (mit Entzündungen)
Pflanzenheilkunde
Schwarzkümmelöl
3 x 2 Kaps. tgl.
Schüßler-Salze
Salbe Nr. 3 (in der Pubertät), Nr. 11, Nr. 12
Allergien
(Sehr komplex, bedarf unbedingt professioneller Hilfe.)
Pflanzenheilkunde
Aloe-Vera-Gel
Innerlich und/oder äußerlich (unterstützend).
Wenn innerlich: 1 Schnapsglas morgens und/oder abends.
Nachtkerzenöl
3 x 3/3 x 4 Kaps. tgl.
Angina
→ Halsentzündung
Angst vorm Fliegen (Flugreise)
Homöopathie
Ignatia D 30
Bei allgemeiner Flugangst.
Jeweils 5 Kgl. 1 x am Abend vor dem Flug, am Morgen sowie 1 Std. vor dem Start.
Cimicifuga D 30
Bei Panikgefühl wegen Platzangst.
5 Kgl. 1 x vor dem Start und bei Bedarf.
Aconitum napellus
Bei Panikreaktionen mit körperlicher Unruhe.
5 Kgl. 1 Std. vor Abflug.
Argentum nitricum
Bei nervösen Magen-Darm-Beschwerden
Weitere Kostenlose Bücher