Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
volle Kannen Doppelbier auf Gesundheiten, die wir hier lieber in Vergessenheit begraben wollen.
Diese Gesundheiten gingen hernach die Reihe rund herum und wurden von allen, selbst vom Wirt, obgleich ein wenig wider Willen, getrunken. Er konnte aber den Drohungen des Schreibers nicht widerstehen, welcher schwur, er wollte keinen Fuß wieder in sein Haus setzen, wenn er sie ausschlüge. Die Gläser gingen bei dieser Gelegenheit so fleißig in die Runde, daß sie bald der Konversation ein Ende machten. Deswegen wollen wir auch hier das Kapitel endigen.
Ende des zweiten Bandes.
[305]
[5] Zwölftes Buch.
Fortsetzung.
Achtes Kapitel.
In welchem Fortuna Herrn Jones freundlicher anzulächeln scheint, als wir bisher noch an ihr wahrgenommen haben.
Sowie es gewiß keinen gesundern, so gibt es gewiß auch keinen stärkern Schlaftrunk, als Müdigkeit durch Arbeit und Bewegung. Von diesen hatte Jones, wie man sagen möchte, eine starke Gabe eingenommen, und sie that auf ihn eine starke Wirkung. Er hatte bereits neun Stunden geschlafen, und möchte vielleicht noch länger geschlafen haben, wäre er nicht durch ein heftiges Gelärm vor seiner Kammerthür aufgeweckt worden, woselbst manche harte und schwere Schläge von ebenso großem Mordgeschrei begleitet wurden. Jones sprang ungesäumt aus seinem Bett und fand, daß der Herr Puppenprinzipal den Rücken und die Rippen seines armen Spitzhuts ohne alle Barmherzigkeit und Mäßigung durcharbeitete.
Jones legte sich alsobald zu Gunsten des leidenden Teils dazwischen und drückte den prahlenden Ueberwinder pfahlsteif an die Wand, denn die gute Drahtpuppenseele war ebensowenig vermögend sich gegen Jones zu wehren, als der arme buntscheckige Grammanzenschneider sich gegen seinen Direktor hatte wehren können.
Obgleich Signor Strohsack nur ein kleiner Knirps und gar nicht stark war, so hatte er doch sein Teil Galle. Er fand sich also nicht so bald von seinem Feinde befreit, als er ihn mit den alten Waffen angriff, worin er gleiche Stärke mit ihm hatte. Von diesen feuerte er zuerst eine tüchtige Ladung Scheltworte auf ihn ab, und dann griff er zu weitern besondern Anklagen. »Ihr verdammter Spitzbube, Ihr,« sagte er, »ich muß Euch nicht nur das Brot verdienen, denn alles Geld was Ihr einnehmt, das schanz' ich Euch zu, sondern ich hab' Euch auch noch vom Galgen errettet. Wolltet Ihr nicht mit aller Gewalt der Dame ihre schönen Reitkleider stehlen, nur erst gestern noch, da in dem hohlen Wege nicht weit von hier? [6] Könnt Ihr's leugnen, Spitzbube, daß Ihr's wünschtet, wenn Ihr sie nur im dicken Wald allein hättet, die schönste Dame nackend auszuziehen, die man nur in der Welt sehen kann? Und da fällst du Bube über mich her und prügelst mich fast zu Tode, und habe doch dem Mädchen kein Leids gethan, und gar keine Gewalt, bloß weil sie mich lieber hatte als dich?« Jones hatte dies kaum vernommen, als er den Prinzipal fahren ließ, ihm aber zugleich aufs schärfste einknüpfte, sich aller fernern Mißhandlungen an dem lustigen Spaßmacher zu enthalten, und dann den armen Wicht mit sich nach seinem eignen Zimmer nahm, wo er Zeitung von seiner Sophie erfuhr, welche der Bursche, als er gestern seinen Herrn mit der Trommel begleitete, hatte vorbeireiten sehen. Es kostete wenig Mühe den Burschen zu überreden, ihm die eigentliche Stelle zu bezeichnen, und nachdem Jones hierauf seinen Rebhuhn in Gang gebracht hatte, reiste er in größter Eilfertigkeit ab.
Es war beinahe um acht Uhr des Morgens, bevor alle Dinge zu seiner Abreise zustandegebracht werden konnten, denn Rebhuhn hatte gar keine Hast, auch zauderte es mit der Rechnung, ehe die ausgemacht werden konnte, und als beides fertig und abgethan war, wollte doch Jones den Ort nicht eher verlassen, bis er den Herrn und seinen Gesellen völlig wieder ausgesöhnt und aller Fehde unter ihnen eine Ende gemacht hätte.
Als er dies glücklich zustandegebracht, zog er ab und ward von dem treuen Bajazzo nach der Stelle geführt, über welche Sophie geritten war. Nachdem er hier seinen Wegweiser reichlich belohnt hatte, ging er mit der äußersten Hurtigkeit weiter, höchst vergnügt über die außerordentliche Weise, auf welche er diese Nachricht überkommen hatte. Dieses Vergnügen erfuhr Rebhuhn nicht so bald, als er mit der größten Ernsthaftigkeit zu prophezeien begann und Herrn Jones weissagte, es würde ihm am Ende noch ganz glücklich gehen; »denn,« sagte er, »zwei solche Zufälle könnten sich niemals
Weitere Kostenlose Bücher