Totensteige (Lisa Nerz) (German Edition)
Kulagina allerdings nur durch die Tür filmen dürfen.«
»Finley McPierson?« Das war doch der, den Rosenfeld am Freitag vom Flughafen hätte abholen sollen. Als er den Kulagina-Film drehte, war er ein junger Mann mit wilden blonden Locken gewesen. Ein aktuelles Foto zeigte einen jetzt weißen Lockenkopf mit dicker Brille vor teichblauen Augen, hagerem Gesicht und bübischem Lachen.
»Er und Professor Dr. Gabriel Rosenfeld vom Institut für Parapsychologie in Holzgerlingen …« Sie schaute mich an.
»Rosenfeld ist tot«, sagte ich. »Seine Leiche wurde am Vormittag gefunden.«
Becker blickte mich scharf an. »Ah so, darum das Interesse.«
»Dieser McPierson, wer ist das?«
»Jahrgang 1949 , geboren in Bombay, dem heutigen Mumbai, als Sohn von Diplomaten. Alte schottische Familie. Er hat in der ganzen Welt studiert, auch bei Hans Bender.«
»Und wer ist das?«
»Der bekannteste deutsche Geisterjäger. Ist Ihnen der Fall Chopper ein Begriff?«
Ich schüttelte den Kopf.
»Das war 1982 der Geist in einer Zahnarztpraxis. Er hat eine attraktive Helferin mit obszönen Stimmen verfolgt, die aus Klos und Waschbecken tönten. Bender hat sich in die Untersuchung gestürzt. Doch dann haben die Arzthelferin, der Zahnarzt und dessen Frau gestanden, dass sie alles inszeniert hätten. Allerdings im Fall Rosenheim …«
Ich schüttelte wieder den Kopf.
»Das war 1967 .«
»Da war ich noch im vorrationalen Zustand der Menschwerdung.«
Becker lächelte nachsichtig. »Da gingen in einer Anwaltskanzlei Leuchtstoffröhren an und aus, Glühbirnen zerplatzten. Ein Telefon wählte von selbst ununterbrochen die Zeitansage an und trieb die Telefonrechnung in die Höhe, Kronleuchter schaukelten an der Decke, Bilder drehten sich um den Nagel in der Wand. Die Stromwerke maßen starke Spannungsausschläge, ohne jedoch im Leitungsnetz tatsächlich eine Überspannung feststellen zu können. Die Polizei rückte an. Dann kam Bender. Ihm gelang es zu filmen, wie sich ein an der Wand hängendes Bild einmal um sich selbst drehte. Ein einmaliges Filmdokument!« Becker lächelte untergründig und zeigte mir ein Filmchen. Auf einem blassen Schwarzweiß-Röhrenfernseher in Benders Büro sah man unter Interferenzstreifen schemenhaft ein gerahmtes Bild, das sich plötzlich gewaltig schnell um den Nagel drehte.
»Irre!« Womöglich war doch was dran an diesen Geschichten.
»Dann passen Sie mal auf.« Becker stoppte den Film. »Ich gehe noch mal zurück und wir schauen uns das Sekunde für Sekunde an. Sehen Sie her: Eine Minute, 55 Sekunden, das Bild hängt. Eine Minute, 56 Sekunden …«
»Kein Bild zu sehen, nur unscharfe weiße Streifen.«
»Und bei 58 Sekunden …«
»Da ist es wieder. Es hängt schief auf der Ecke. Was habe ich da vorhin gesehen?«
»Das.« Becker ließ die drei Sekunden lange Sequenz noch mal laufen, und in der Tat, das Bild drehte sich so schnell, dass man nicht sah, wie es sich drehte. Es schaukelte kurz aus und hing dann schief.
»Eine optische Täuschung?«
Becker nickte mit seligem Glanz auf dem hageren Jungferngesicht. »Wir ergänzen, was wir nicht sehen, zu einem Film und sehen folglich, wie es sich dreht und ausschwingt.«
»Oha!«
»Beweis oder geniale Täuschung, das ist bei diesen Phänomenen immer die Frage. Den Rosenheim-Spuk haben insgesamt vierzig Leute untersucht. Bender hat immer die These vertreten, dass ein Spuk an eine Person gekoppelt ist und von ihr ausgelöst wird. In diesem Fall wurde eine neunzehnjährige Angestellte, Annemarie Schaberl, Tochter eines Kraftfahrers, ausgemacht. Eine junge Mutter, die in einer Beziehungskrise steckte. Bender diagnostizierte bei ihr, was er für die Kennzeichen von spukauslösenden Persönlichkeiten hielt: eine Lebenskrise, seelische Labilität, leichte Erregbarkeit, geringe Frustrationstoleranz, Gier nach Beachtung. Pubertär im Grunde.«
»So was wird heute Massenmörder. Vermutlich hat man sie … wie sagte man früher? … ständig gehänselt in der Kanzlei.« Was natürlich die Phänomene nicht erklärte.
»Wer kann das heute noch sagen?« Becker legte mir einen Spiegel -Artikel vom 15.1.1968 vor und sagte: »Der Anwalt wollte das Mädchen übrigens nicht entlassen, obgleich Annemaries Fähigkeiten …«
»… falls es ihre waren oder überhaupt Fähigkeiten …«
»… obgleich sie beträchtlichen Schaden anrichteten. Er wolle einen solchen Geist nicht gern aufgeben, wird er hier zitiert. Das hört man doch heute mit ganz anderen Ohren,
Weitere Kostenlose Bücher