Vergessene Welt
vielleicht
falsch.
Wellen
überspülten den Bug, und sie ging ein Stückchen nach achtern, um nicht naß zu
werden. Sie gähnte; in den letzten 24 Stunden hatte sie nicht viel geschlafen.
Dodgson war mit dem Jeep fertig und kam zu ihr.
»Alles in
Ordnung?« fragte sie.
»O ja«,
erwiderte Dodgson mit fröhlichem Lächeln.
»Ihr Freund King
scheint ziemlich aufgeregt zu sein.«
»Er mag keine
Boote«, sagte Dodgson. Er nickte in Richtung Wellen. »Aber so kommen wir besser
vorwärts. Es dauert höchstens noch eine Stunde, bis wir landen.«
»Sagen Sie, was
ist eigentlich die Biosyn Corporation? Ich habe noch nie von ihr gehört.«
»Es ist eine
kleine Firma«, sagte Dodgson. »Wir machen sogenannte Consumer Biologicals. Wir
sind spezialisiert auf Organismen für Sport und Freizeit. So haben wir zum Beispiel
eine spezielle Forellenart und andere typische Angelfische entwickelt. Wir machen
neue Hundearten – kleinere Tiere für begrenzten Wohnraum. Solche Sachen.«
Genau solche
Sachen, die Ian haßte. »Woher kennen Sie eigentlich Ian?« fragte sie.
»Ach, das reicht
lange zurück«, erwiderte Dodgson.
Ihr fiel auf,
daß er sehr unbestimmt blieb. »Wie lange?«
»Bis zu den
Tagen des Parks.«
»Des Parks?«
»Hat er Ihnen je
erzählt, wie er sich sein Bein verletzt hat?«
»Nein«, sagte
sie. »Darüber wollte er nicht reden. Er hat nur gesagt, es sei bei einem Beratungsauftrag
passiert, den er übernommen hatte … Ich weiß nicht. Irgendwelche Probleme.
Ging’s da um einen Park?«
»Ja, in gewisser
Weise«, sagte Dodgson und starrte auf den Ozean hinaus. »Und was ist mit Ihnen?
Wie haben Sie ihn kennengelernt?«
»Er war einer
der Referenten meiner Doktorarbeit. Ich bin Verhaltensforscherin und beschäftige
mich mit den großen Säugetieren im Ökosystem des afrikanischen Graslands. In
Ostafrika. Vor allem mit Fleischfressern.«
»Fleischfresser?«
»Im Augenblick
mit Hyänen«, sagte sie. »Davor mit Löwen.«
»Schon lange?«
»Seit fast zehn
Jahren schon. Seit sechs Jahren ununterbrochen, seit meiner Doktorarbeit.«
»Interessant«,
entgegnete Dodgson nickend. »Dann sind Sie also den weiten Weg von Afrika
hierhergekommen?«
»Ja, aus
Seronera in Tansania.«
Dodgson nickte
unbestimmt. Er sah über ihre Schulter hinweg zu der Insel hinüber. »Wissen Sie
was? Sieht aus, als würde das Wetter nun doch noch aufklaren.«
Sie drehte sich
um und sah blaue Streifen in der dünner werdenden Wolkendecke. Die Sonne brach
langsam durch. Die See wurde ruhiger, und überrascht stellte Sarah fest, daß
die Insel schon viel näher war. Sie konnte deutlich die Klippen erkennen, die
sich aus dem Meer erhoben. Die Klippen bestanden aus rötlich-grauem Vulkangestein
und waren sehr steil.
»In Tansania«,
sagte Dodgson, »leiten Sie da ein großes Forschungsteam?«
»Nein. Ich
arbeite allein.«
»Keine
Studenten?«
»Leider nicht.
Meine Arbeit ist eben nicht sehr glamourös. Die großen Fleischfresser der afrikanischen
Savanne sind vorwiegend Nachtjäger. Ich führe meine Untersuchungen also vorwiegend
nachts durch.«
»Für Ihren
Gatten muß das ziemlich schwierig sein.«
»Ach, ich bin
nicht verheiratet«, sagte sie achselzuckend.
»Das überrascht
mich«, entgegnete er. »Ich meine, eine schöne Frau wie Sie …«
»Ich hatte nie
die Zeit dazu«, sagte sie schnell. Um das Thema zu wechseln, fuhr sie fort: »Wo
wollen Sie auf dieser Insel landen?«
Dodgson drehte
sich um und sah hinüber. Sie waren jetzt so nahe dran, daß sie sehen konnten,
wie die Wellen mit ihren hohen weißen Schaumkronen gegen die Felsen krachten.
Sie waren nur noch eine oder zwei Meilen entfernt.
»Das ist eine
ungewöhnliche Insel«, sagte Dodgson. »Diese ganze Region Zentralamerikas ist
vulkanischen Ursprungs. Zwischen Mexiko und Kolumbien gibt es an die 30 aktive
Vulkane. Und all diese Inseln vor der Küste waren früher einmal aktive Vulkane,
die zur Zentralkette gehörten. Aber im Gegensatz zu den Vulkanen auf dem
Festland sind die Inseln nun untätig. Sie sind seit über 1000 Jahren nicht mehr
ausgebrochen.«
»Was wir hier
sehen, ist also die Außenseite eines Kraters?«
»Genau. Die
Steilhänge sind das Resultat der Erosion durch den Regen, aber auch der Ozean
frißt am Gestein. Diese flachen Stellen, die sie da an den Felsen sehen können,
sind Ausspülungen durch das Meerwasser, und große Stücke wurden einfach
ausgewaschen und abgespalten, so daß sie ins Meer stürzten. Es ist ja alles
Weitere Kostenlose Bücher