Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen
auffälliger, weißer Kalkbelag an den Blatträndern übrig.
Weiße Blüten, fünf Blütenblätter
Gewöhnliche Schwärzliche Fetthenne
Sedum atratum
> »fette«, keulenförmige, braunrote Blätter
> auch »Dunkler Mauerpfeffer« genannt
Merkmale Höhe 2–8 cm; Blüten weiß, gelbgrünoft mit roten Streifen – oder rotbraun, Durchmesser 0,3–0,6 cm, zu drei bis vier pro Stängel, Blütenblätter spitz; Blütezeit Juni–August. Vorkommen Kalkalpen, bis 3000 m; Felsen, alpine Rasen, Kalkschutt. Wissenswertes Fetthennen bzw. Mauerpfeffer gehören zu den Wasser speichernden Dickblattgewächsen. Auf kalkfreiem Grund gedeiht die hellgelb blühende Alpen-Fetthenne (S. alpestre). In tiefen Lagen wächst der weiß blühende Weiße Mauerpfeffer (S. album) und der gelb blühende Scharfe Mauerpfeffer (S. acre). Giftig.
Weiße Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
Moschus-Schafgarbe
Achillea erba-rotta subsp. moschata
> Heilpflanze
> vor allem im Engadin genutzt
> auch »Wildfräuleinkraut« oder »Iva« genannt
Merkmale Höhe 10–20 cm; Durchmesser der einzelnen Scheinblüten 0,8–1,4 cm; Blütezeit Juli-November. Vorkommen Zentralalpen: Mont Blanc bis NiedereTauern, bis 3400 m; Gesteinsschutt, steinige alpine Rasen. Wissenswertes Die Moschus-Schafgarbe wird in der Volksmedizin verwendet, denn sie enthält heilsame Bitterstoffe, z. B. das Ivain, und ein intensiv aromatisch duftendes Öl, das Iva-Öl. Aus der Pflanze stellt man den »Ivabitter« her: Die Blüten werden drei bis vier Wochen in Grappa eingelegt, der dann mit etwas Zucker und Anis verfeinert wird.
Weiße Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
Zwerg-Schafgarbe
Achillea nana
> fein weißwollig behaart
> farnartige Blätter, kurzer Stängel
> riecht aromatisch bis »bockartig«
Merkmale Höhe 5–10cm; Scheinblüten weiß, innen »gelb«, zu fünf bis 20 oben am kurzen Stängel, Durchmesser 0,6–1 cm; Blätter farnartig; Blütezeit Juli–September. Vorkommen Vor allem Westalpen von den Meeralpen bis zu den Ortleralpen, bis 3300 m; Gesteinsschutt, Moränen, auf kalkarmem Gestein. Wissenswertes Die Scheinblüten sind meist in Form einer dichten Halbkugel angeordnet. Die Staubbeutel mit ihrem gelben Pollen lassen das Innere der Scheinblüten gelb erscheinen. Außer der Zwerg- und Moschus-Schafgarbe gibt es noch etliche ähnliche Schafgarben-Arten in den Alpen.
Weiße Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
Alpenmaßliebchen
Aster bellidiastrum
> blattloser Stängel mit einer Blüte
> gleicht großem Gänseblümchen
> an kühlen Standorten auf Kalk
Merkmale Höhe 5–25 cm; Scheinblüte weiß, vor allem unterseits oft hellrosa, innen hellgelb, Durchmesser 2–3,5 cm; Stängel fein flaumig behaart; Blätter als Grundrosette; Blütezeit Mai–Juni. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 2800m; feuchte Waldstellen, Felsbänder, überrieselte Felsen, labile Hänge. Wissenswertes Das verwandte Gänseblümchen, das ebenfalls »Maßliebchen« genannt wird, kommt in den Alpen bis auf über 2000 m Höhe vor. Der Blütenboden des Alpenmaßliebchens ist im Gegensatz zu dem des Gänseblümchens nicht hohl und fast nicht gewölbt.
Weiße Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
Korianderblättrige Schmuckblume
Callianthemum coriandrifolium
> Blätter ähneln dem Koriander
> in Kalk- und Silikatgebieten
> oft auf leicht feuchtem Boden
Merkmale Höhe 5–30 cm; Blüten weiß, selten zartrosa, Durchmesser der Blüte 1,3–2,5 cm; Blätter blaugrün; Blütezeit Juni–Juli. Vorkommen Zentralalpen, Südalpen, bis 2800 m; alpine Rasen, Viehweiden. Wissenswertes Die Blätter der Korianderblättrigen Schmuckblume ähneln denen des Korianders, einer Gewürzpflanze. Das Verbreitungsgebiet hat Lücken, denn während der eiszeitlichen Kaltzeit waren die Bestände an vielen Orten vernich-tet worden und konnten sich aus den Überdauerungsgebieten nach der Kaltzeit nicht wieder ganzflächig ausbreiten.
Weiße Blüten, mehr als fünf Blütenblätter
Silberdistel
Carlina acaulis
> silbrig-weiße Scheinblüte
> innen weißlich bis braun-purpur
> zeigt die Luftfeuchtigkeit an
Merkmale Höhe 3–40 cm; Scheinblüten-Durchmesser 5–12 cm; Stängel sehr kurz oder bis 40 cm; Blätter stachelig, am Grund gehäuft; Blütezeit Juni–September. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 2800 m; nährstoffarme Wiesen, Viehweiden. Wissenswertes Trockene, silberweiße Blätter, die Blütenblätter nachahmen, umgeben die eigentlichen Blüten, die innen wie auf einer runden Scheibe
Weitere Kostenlose Bücher