Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition)
meine Herren Geschworenen. Gerade jetzt dürfen wir uns nicht fürchten und gewisse Gedanken sozusagen mit den Händen abwehren, wie es nach dem glücklichen Ausdruck des hochbegabten Anklägers Kinder oder ängstliche Frauen tun. Aber in seiner feurigen Rede hat mein verehrter Gegner – und mein Gegner war er, bevor ich mein erstes Wort gesprochen hatte – mehrmals ausgerufen: ›Nein, ich überlasse es niemandem, den Angeklagten zu verteidigen! Ich trete seine Verteidigung dem Verteidiger aus Petersburg nicht ab – ich bin Ankläger, aber auch Verteidiger!‹ Das hat er mehrmals ausgerufen, und doch hat er eines vergessen zu erwähnen: Wenn der Angeklagte ganze dreiundzwanzig Jahre lang für ein einziges Pfund Nüsse dankbar war, das er von dem einzigen Menschen bekommen hatte, der ihm als kleinem Kind im Vaterhause eine Freundlichkeit erwies, dann mußte umgekehrt ein solcher Mensch es auch dreiundzwanzig Jahre im Gedächtnis behalten, wie er bei seinem Vater barfuß ›auf dem Hof hinter dem Haus herumlief, ohne Schuhchen und mit Höschen, die nur an einem Knopf hingen‹, wie sich der menschenfreundliche Doktor Herzenstube ausdrückte. Oh, meine Herren Geschworenen, wozu sollen wir dieses Unglück noch näher betrachten und wiederholen, was alle bereits wissen? Was fand mein Klient vor, als er hier bei seinem Vater ankam? Und warum stellt man sich meinen Klienten gefühllos, egoistisch, unmenschlich vor? Er ist ungestüm, wild und gewalttätig, daher müssen wir jetzt über ihn Gericht halten; doch wer ist schuld am Schicksal dieses Menschen, wer ist schuld daran, daß er bei guten Charakteranlagen und einem dankbaren Herzen so eine verkehrte Erziehung empfing? Hat ihn jemand etwas Vernünftiges gelehrt, ihn in den Wissenschaften unterwiesen? Hat ihn jemand in seiner Kindheit auch nur ein klein wenig geliebt? Mein Klient ist unter Gottes Schutz aufgewachsen, das heißt wie ein wildes Tier. Er hat sich vielleicht danach gesehnt, seinen Vater nach der langjährigen Trennung wiederzusehen; er hat vorher, wenn er sich wie durch einen Schleier an seine Kindheit erinnerte, vielleicht schon tausendmal die häßlichen Gespenster verjagt, von denen er in seiner Kindheit geträumt hatte; vielleicht wünschte er von ganzer Seele, seinen Vater gerechtfertigt zu finden und in seine Arme zu schließen! Und was geschieht? Dieser Vater empfängt ihn nur mit zynischen Spottreden, mit Mißtrauen und mit Winkelzügen wegen des strittigen Geldes; er hört täglich ›beim Kognak‹ nur Gespräche und Grundsätze, bei denen sich ihm das Herz im Leib umkehrt; und zuletzt sieht er, wie der Vater ihm, dem Sohn, mit dem Geld, das ihm, dem Sohn, gehört, die Geliebte abspenstig machen will – o meine Herren Geschworenen, das ist ekelhaft und entsetzlich! Und dieser selbe alte Mann beklagt sich noch bei allen über die Respektlosigkeit und Roheit seines Sohnes, macht ihn in der Gesellschaft schlecht, schadet ihm, verleumdet ihn und kauft seine Schuldscheine auf, um ihn ins Gefängnis setzen zu lassen! Meine Herren Geschworenen, diese Seelen, scheinbar harte, gewalttätige, zügellose Menschen wie mein Klient haben oft ein sehr zartfühlendes Herz, nur bringen sie das nicht zum Ausdruck. Lachen Sie nicht, lachen Sie nicht über meinen Gedanken! Der talentvolle Ankläger machte sich vorhin über meinen Klienten erbarmungslos lustig, indem er bemerkte, dieser liebe den Dichter Schiller und ›das Schöne und Hohe‹. Ich hätte mich an seiner Stelle, an Stelle des Anklägers, darüber nicht lustig gemacht! Oh, lassen Sie mich diese Herzen verteidigen, die so selten richtig verstanden und so oft ungerecht beurteilt werden. Diese Herzen dürsten oft nach dem Zarten, Schönen, Gerechten, und zwar, wie es scheint, in schroffem Gegensatz zu sich selbst und ihrer eigenen Gewalttätigkeit und Wildheit; sie dürsten unbewußt danach, aber sie dürsten tatsächlich. Äußerlich leidenschaftlich und wild, sind sie doch fähig, bis zur Qual zu lieben, zum Beispiel eine Frau, und zwar mit einer Liebe von höchster seelischer Art. Ich bitte Sie wiederum, mich nicht auszulachen: Das kommt gerade bei solchen Naturen sehr häufig vor. Sie sind nur nicht imstande, ihre mitunter sehr urwüchsige Leidenschaft zu verbergen – und das ist es, was auffällt und bemerkt wird, während das Innere des Menschen keiner sieht. Alle ihre Leidenschaften beruhigen sich schnell, doch an der Seite eines edlen, schönen Wesens sucht dieser scheinbar rohe, harte Mensch
Weitere Kostenlose Bücher