Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition)

Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition)

Titel: Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Fjodor Dostojewski
Vom Netzwerk:
veranstaltet wird, an dem es jedoch infolge einer unvorhergesehenen politischen Rede zu einem ungeheuren Skandal kommt). Aber ich erinnere mich noch lebhaft, wie ich zum erstenmal Dostojewski sah und vorlesen hörte: er las aus dem »Totenhause« die Sterbeszene des schwindsüchtigen Sträflings im Gefängnislazarett. Ich weiß nicht, ob er mit Absicht gerade dieses Kapitel gewählt hatte, das deutlich den ganzen Unterschied zwischen seinem Verhältnis zum Volk und dem Verhältnis jener, die ihn zum Lesen aufforderten, hervorhob – jene Besonderheit, auf Grund welcher er in demselben »Totenhause« sagt, daß unsere Intellektuellen dieses Volk nicht viel lehren könnten, – sondern selber vom Volk lernen müßten. Erst nach seinem Tode erfuhr ich, daß es ihm unangenehm war, gerade aus dem »Totenhause« vorzulesen, worum man ihn in der Regel ausdrücklich bat, – weil es als Anklage aufgefaßt werden konnte. Er begriff offenbar nur zu gut, daß man ja gerade um der Demonstration willen etwas aus dem »Totenhause« zu hören wünschte. Da ich ihn damals noch nicht persönlich kannte – ich lernte ihn erst in den siebziger Jahren kennen –, ahnte ich natürlich nicht, was für eine neue Folter dieser Mensch nun ertragen mußte, indem er sich unter Menschen fand, die ihn für einen der Ihrigen hielten, während er selbst sich unter ihnen als Fremden empfand. Dabei war er derselbe geblieben, der er damals war, als er im Freundeskreise Puschkins Gedicht vortrug, das man jetzt unter dem von ihm »vergötterten« Kaiser endlich frei vortragen durfte. Gerade deshalb »vergötterte« er ja diesen Kaiser: nicht, weil er ihn, Dostojewski, befreit hatte, sondern weil Puschkins Worte von dem »auf einen Wink des Zaren« befreiten Volk nun nicht mehr verboten waren. Er begriff, daß die Zeiten sich geändert hatten, – jene aber, die sich seiner um der Demonstration willen zu bedienen suchten, wollten das nicht begreifen. Ihre Eigenliebe oder ihre Machtliebe erlaubte ihnen nicht, einzugestehen, daß das Volk in seiner unerschütterlichen Hoffnung auf den Zaren recht behalten hatte. So war es denn ein in seiner Art ganz folgerichtiger Wunsch, dem Volke nun einzureden, daß es sich einer Selbsttäuschung hingebe, in Wirklichkeit jedoch nur betrogen worden sei. Die sich aber einmal aus diesen Weg gestellt hatten, mußten nach und nach dahin kommen, daß sie sich sogar zu der Not des Volkes schadenfroh verhielten – und auch hierin stimmten sie wieder mit den »revolutionären Konservativen« überein.
    Es wäre der größte Kleinmut, alles das jetzt nicht einzugestehen, jetzt, nach jenem furchtbaren Tage vom 1. März 1881, der in unserer Geschichte als ein ewiger Zeuge einer noch nicht dagewesenen Undankbarkeit verbleiben wird, unserer schreienden Undankbarkeit gegenüber dem Urheber eines in der Weltgeschichte so einzig dastehenden Tages wie es der 19. Februar ist.
    Doch aus dem »Tagebuch eines Schriftstellers« vom Jahre 1873 erfahren wir auch von Dostojewski selbst, wie er sich zu dem in den sechziger Jahren sich abspielenden Präludium jener in den »Dämonen« dargestellten späteren Erscheinungen verhielt. Er äußert sich hier mit seiner gewohnten Offenheit. Was ihn dazu veranlaßte, war das Gerücht, seine 1865 erschienene phantastische Satire »Das Krokodil« sei auf N. G. Tschernyschewski gemünzt gewesen. Er gibt deshalb seine ganze Unterredung mit dem Autor des Romans »Was tun?« über die damalige Verhetzung der Jugend wieder.
    »Mit Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski bin ich gleich im ersten Jahre nach meiner Rückkehr aus Sibirien, 1859, zusammengetroffen,« erzählt er. »Ich erinnere mich aber nicht mehr, wo und auf welche Weise es geschah. Später sind wir einander noch manchmal begegnet, wenn auch sehr selten, und haben dann stets miteinander gesprochen, wenn auch nur sehr kurz. Übrigens haben wir uns jedesmal die Hand gereicht. Herzen sagte mir einmal, Tschernyschewski habe einen unangenehmen Eindruck auf ihn gemacht, d. h. durch sein Äußeres, seine ganze Art. Mir gefiel sein Äußeres wie seine Art.
    »Eines Morgens fand ich auf der Klinke meiner Wohnungstür eine Proklamation, eine der merkwürdigsten von allen, die damals auftauchten; und es tauchten damals recht viele auf. Diese hatte die Aufschrift: ›An die junge Generation‹. Man konnte sich nichts Abgeschmackteres und Dümmeres vorstellen. Der Inhalt war eine Aufreizung von so lächerlicher Form, daß eigentlich nur der größte Feind

Weitere Kostenlose Bücher