Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. (German Edition)

Wo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. (German Edition)

Titel: Wo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Steven Johnson
Vom Netzwerk:
über sehr lange Zeiträume wirken, wird zum Großteil Charles Lyell und seinem 1880 veröffentlichten Buch Principles of Geology zugeschrieben, wobei der ursprüngliche englische Terminus „uniformitarianism“ aus einer Rezension William Whewells stammt. Lyells Ideen wurden in weiterer Folge zur Plattform, auf der Darwin seine biologische Evolutionstheorie aufbaute.
    CHLOROFORM (1831)
    Die farblose organische Verbindung wurde fast zeitgleich von drei Wissenschaftlern in drei verschiedenen Ländern entdeckt: Eugene Soubeiran, Samuel Guthrie und Justus von Liebig. Verwendet wurde es zur Asthmabehandlung und als Alternative zu Ether in der Anästhesie.
    KÜHLSCHRANK (1834)
    Der Maschinenbauer Jacob Perkins erfand 1834 den ersten brauchbaren Kühlschrank, nachdem er ein Patent für Dampfkompressions-Kühlsysteme erhalten hatte, wobei der amerikanische Erfinder Oliver Evans bereits 1805 eine funktionierende Kühlmaschine gebaut hatte.
    REVOLVER (1836)
    Im Jahr 1836 entwarf und patentierte der amerikanische Erfinder Samuel Colt den Revolver, eine Handfeuerwaffe mit verbessertem Steinschloss und einem rotierenden Mehrkammern-Zylinder für die Patronen.
    PROGRAMMIERBARER COMPUTER (1837)
    Eine funktionierende Version wurde zwar nie gebaut, aber Charles Babbage umriss mit seiner legendären „Analytical Engine“, von der er 1837 erstmals eine Beschreibung veröffentlichte, alle Grundprinzipien eines programmierbaren Computers – einschließlich der heute als Software, CPU und Arbeitsspeicher bezeichneten Konzepte. Lord Byrons Tochter Ada Lovelace schrieb den ersten Algorithmus für das Gerät.
    TELEGRAF (1838)
    Als Verbesserung der unpraktischen fünfdrahtigen Telegrafen entwickelten der Erfinder Samuel Morse und dessen Assistent Alfred Vail ein Einzeldraht-Modell, das mithilfe elektrischer Signale einen Elektromagneten über Papier bewegte und so das als Morsecode bekannte Druckmuster erstellte.
    FOTOGRAFIE (1839)
    Louis Daguerre, ein französischer Chemiker, wird von den meisten Historikern als Erfinder der Fotografie angesehen. Er entwickelte ein Verfahren, bei dem Abbildungen auf Kupferplatten durch Belichtung fixiert wurden. Daguerres Methode wurde stark von den Innovationen des Franzosen Joseph Nicéphore Niépce beeinflusst.
    VULKANISIERTER GUMMI (1839)
    Nach jahrelangen ergebnislosen Versuchen entdeckte Charles Goodyear beinahe zufällig den vulkanisierten Gummi, der sich – im Gegensatz zu natürlichem Gummi – bei Druck- und Hitzeeinwirkung nicht dauerhaft verformt. Goodyear kämpfte zeit seines Lebens um Lizenzgebühren auf sein Produkt, denn Thomas Hancock war Goodyear bei der Patentanmeldung um wenige Wochen zuvorgekommen.
    NÄHMASCHINE (1845)
    Die Erfindung der modernen Nähmaschine ist weitgehend auf die individuellen Innovationen zweier Männer zurückzuführen: Der Amerikaner Elias Howe entwickelte den Steppstich-Mechanismus, sein Landsmann Isaac Singer den senkrechten Antriebsmechanismus der Nadel. Die beiden Männer stritten sich fortan um die Zuerkennung der Erfindung.
    NITROGLYZERIN (1846)
    In seiner Tätigkeit als Assistent von Professor J. T. Pelouze entdeckte und synthetisierte Ascanio Sobrero Nitroglyzerin. Ihm war das explosive Potenzial der Substanz bewusst, und er warnte vor dem unvorsichtigen Umgang damit. Zeitweise schien es sogar, als bereue er seine Entdeckung.
    ABSOLUTER NULLPUNKT (1848)
    Basierend auf den Arbeiten anderer Wissenschaftler, die sich vor ihm mit einer absoluten Temperaturskala beschäftigt hatten, entdeckte Kelvin den absoluten Nullpunkt. Er ist der niedrigste Punkt auf der Kelvin-Skala, an dem jegliche Materie absolut stillsteht, und liegt bei etwa -273,15° C.
    ROHEISEN/STAHLHERSTELLUNG (1850-1860)
    Auch wenn seine Innovationen noch jahrelang verbessert werden mussten, ebnete der amerikanische Erfinder Henry Bessemer den Weg zur Massenerzeugung von Stahl. Bessemer entwickelte ein Verfahren, bei dem geschmolzenes Roheisen mithilfe eines Luftgebläses in großen Mengen zu verhältnismäßighochwertigem Stahl veredelt werden konnte, was sich schließlich als hilfreich beim Bau von Wolkenkratzern erwies.
    AUFZUG (1853)
    Einfache „Lifte“ gab es bereits seit dem Mittelalter, aber erst im Jahr 1853 legte der amerikanische Erfinder Elisha Otis den Grundstein für die weitverbreitete öffentliche Nutzung von Aufzügen: Er entwickelte die Sicherheitsbremse. Vorangegangen war die Einführung der Dampf- und Hydraulikaufzüge um 1850.
    ASPIRIN (1897)
    Die schmerzstillenden

Weitere Kostenlose Bücher