Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus
Kontaktnetzwerk auf der Plattform zu schaffen. Viele Mitglieder fangen aus diesem Grund nie damit an, XING ernsthaft zu nutzen, oder geben relativ schnell wieder auf. Außerdem ist Networking zwar wichtig, aber nicht dringend. Daher wird es oft zugunsten weniger wichtiger, aber dafür dringlich erscheinender Dinge aufgeschoben. Doch Sie vergeben damit eine echte Chance, denn das Networking bei XING führt sehr viel schneller zu greifbaren Erfolgen, als wenn Sie den klassischen Weg über Kaltakquise, Mailings und Netzwerkveranstaltungen gehen. Dennoch kann es einige Monate dauern, bis sich erste Erfolge einstellen, die zeigen, dass es sich gelohnt hat, Zeit zu investieren. Wie können Sie diese Durststrecke überwinden?
Als sinnvoll hat sich folgende Strategie erwiesen: Nehmen Sie sich zunächst ausreichend Zeit, um die Möglichkeiten von XING kennenzulernen, ein aussagekräftiges Profil einzurichten und sich mit vorhandenen Kontakten auf der Plattform zu vernetzen. Nachdem Sie sich – auch mithilfe dieses Buches – mit der Plattform vertraut gemacht und sich etabliert haben, sollten Sie die Nutzung von XING in Ihren ganz normalen Arbeitsablauf einbetten, so wie das Lesen und Beantworten Ihrer E-Mails. Finden Sie dafür einen passenden Rhythmus, ohne von einem XING-Besuch zum nächsten zu viel Zeit verstreichen zu lassen. Sonst kann es sein, dass Sie nicht nur vor einem Berg persönlicher Nachrichten und Kontaktanfragen stehen, sondern vielleicht wichtige geschäftliche Anfragen versäumen. Mithilfe der Tipps in diesem Buch können Sie Ihre Arbeitsabläufe bei XING sehr effektiv gestalten, sodass der Zeitaufwand angemessen bleibt.
Wichtig: Planen Sie nicht nur Zeit für das Networking im Internet ein, sondern auch für die Pflege und Weiterentwicklung der Kontakte mittels Telefonaten und persönlicher Treffen. Machen Sie zum Beispiel aus dem Mittagessen ein- oder zweimal pro Woche einen Networking-Termin. Statt immer mit denselben Leuten zu essen, verabreden Sie sich dann mit interessanten XING-Kontakten oder Kollegen aus anderen Abteilungen. Gehen Sie außerdem zweimal monatlich auf eine Networking- oder Vortragsveranstaltung, um Ihren Horizont zu erweitern und neue Menschen kennenzulernen. Wenn Ihr Networking mit der Zeit konkrete Erfolge bringt, werden Sie ganz automatisch bereit sein, mehr Zeit in die damit verbundenen Aktivitäten zu investieren – weil es sich lohnt.
Gehen Sie in Vorleistung
Networking besteht aus Geben und Nehmen. Mein Rat: Beginnen Sie mit dem Geben, gehen Sie in Vorleistung. Versuchen Sie für andere nützlich zu sein – ohne gleich eine Gegenleistung zu erwarten. Vertrauen Sie einfach darauf, dass Sie alles, was Sie geben, früher oder später von irgendjemandem im Netzwerk zurückerhalten werden.
Beantworten Sie dazu zunächst die folgenden Fragen: Was habe ich anderen zu bieten? Wo liegen meine Stärken? Und wie kann ich XING nutzen, um anderen weiterzuhelfen?
Wahrscheinlich fällt Ihnen als Erstes Ihr berufliches Fachwissen ein. Sie können Ihren Rat über Ihr Profil anbieten oder in den Gruppen bei XING auf Fragen eingehen. Wenn dort zum Beispiel jemand eine Frage von allgemeinem Interesse stellt und Sie die passende Antwort geben, tun Sie nicht nur ihm, sondern auch vielen anderen Lesern des Forums einen Gefallen. Handelt es sich um einen komplizierten Einzelfall, können Sie sich mit einer persönlichen Nachricht an den Fragenden wenden, eine kurze Einschätzung geben und Ihre Hilfe anbieten – durchaus gegen Honorar, wenn es um berufliche Belange geht und Ihnen ein Aufwand entsteht.
Sie können auch auf andere Weise hilfreich sein: Vielleicht kennen Sie jemanden, der eine gestellte Frage kompetent beantworten kann, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind. Empfehlen Sie diese Person, indem Sie den Kontakt zwischen ihr und dem Ratsuchenden herstellen. Sie tun damit gleich zwei Menschen einen Gefallen: Der eine kann sein Problem lösen, der andere gewinnt möglicherweise einen neuen Kunden. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, andere Mitglieder bei XING zu unterstützen. Ein bestimmtes, in einer Gruppe diskutiertes Thema interessiert Sie, Sie geben den Begriff daher in eine Suchmaschine ein und stoßen auf eine hilfreiche Website, die Sie dann im Forum empfehlen. Oder Sie lesen zufällig in der Zeitung einen passenden Artikel. Indem Sie den Link oder die Quellenangabe weiterreichen, helfen Sie anderen Mitgliedern.
Beachten Sie zudem, dass in Netzwerken nicht nur
Weitere Kostenlose Bücher