Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus

Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus

Titel: Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Lutz Joachim Rumohr , Joachim Rumohr
Vom Netzwerk:
unkompliziert neue Menschen kennenzulernen. Sie müssen sich nicht gleich voll und ganz öffnen, sondern bestimmen selbst das Tempo, mit dem Sie auf andere zugehen. Bedenken Sie auch, dass Extrovertierte nicht automatisch die besseren Netzwerker sind. Introvertierte sind häufig die besseren Zuhörer und verfügen oft über mehr Einfühlungsvermögen. Falls Sie sich selbst als eher zurückhaltend erleben, machen Sie sich diese positiven Seiten Ihrer Persönlichkeit bewusst.
Aktivieren Sie Ihr bestehendes Netzwerk
    Wenn Sie Ihr persönliches Netzwerk ausbauen wollen, müssen Sie nicht gleich zum Partylöwen werden und wildfremde Menschen ansprechen. Sie haben schon ein Netzwerk aus ehemaligen Schulfreunden, Studien- und Arbeitskollegen, dem Familien- und Bekanntenkreis, früheren Nachbarn und Mitgliedern in Vereinen und Verbänden. Beginnen Sie mit dem vorhandenen Netzwerk. Aktivieren Sie „eingeschlafene“ und intensivieren Sie bestehende Kontakte. Hierbei hilft Ihnen XING auf vielerlei Weise. Sie können – wie beschrieben – Ihr elektronisches Adressbuch mit der XING-Mitgliederdatenbank abgleichen. Innerhalb weniger Minuten lässt sich so feststellen, wer von Ihren Kontakten bereits bei XING ist und wer noch nicht.
    Denjenigen, die sich bereits registriert haben, schicken Sie am besten gleich eine Kontaktanfrage. Anhand der Profile können Sie sich vorab informieren, was aus den alten Bekannten geworden ist, und darauf Bezug nehmen. Die Personen, die Sie nicht bei XING finden, können Sie automatisiert in das Netzwerk einladen. Es empfiehlt sich jedoch, den Kontakt zunächst mit einem kurzen Anruf, einer E-Mail oder einer Postkarte aufzufrischen, bevor Sie die Einladung verschicken.

    Tipp
    Erstellen Sie eine Mindmap von Ihrem Netzwerk
    Wenn Sie in Ihrem elektronischen Adressbuch nur aktuelle Kontakte verwalten, erstellen Sie am besten eine Mindmap – mit oder ohne Hilfe eines entsprechenden Programms (Downloads unter www.jeder-ist-unternehmer.de/mindmapping ). Visualisieren Sie Ihr Netzwerk, indem Sie ausgehend von Ihrer Person Linien für verschiedene Lebensbereiche und Abschnitte zeichnen. Vorstellbar wären „Äste“ für Kollegen, Geschäftsfreunde, Ex-Kollegen, Studienfreunde, Mitschüler, Vereine, Netzwerke, Nachbarn. Zeichnen Sie auch Zweige ein und benennen Sie die wichtigsten Bezugspersonen, die Ihnen zum jeweiligen Lebensbereich einfallen. Wenn Sie erst einmal einige Namen aufgeschrieben haben, werden Ihnen nach und nach viele weitere einfallen. Suchen Sie dann bei XING nach diesen alten Bekannten, Sie werden überrascht sein, wie viele Sie finden. Ansonsten können Sie auch einen Suchagenten einrichten (siehe ab Seite 77), der Sie gezielt informiert, wenn die „vermisste“ Person Mitglied bei XING wird.
    Wenn Sie einen „alten“ Kontakt wiederbeleben, können Sie sogenannte „Quick Wins“ erzielen, schnelle Erfolge, die Sie für das weitere Networking motivieren werden. Denn sehr wahrscheinlich kennen Sie solche Gesprächspartner schon lange und teilen gemeinsame Erfahrungen mit ihnen. Sie haben es nur versäumt, den Kontakt zu pflegen. Damit es nicht bei der Kontaktbestätigung bei XING bleibt, sollten Sie gleich handeln und im nächsten Schritt ein persönliches Treffen oder ein längeres Telefonat vereinbaren, bei dem Sie sich ausführlich unterhalten können. Wenn Ihnen eine Beziehung wichtig ist, sollten Sie den Kontakt dann regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr, erneuern. XING bietet dazu vielerlei Ansatzpunkte.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihr Networking bei XING
    Sie können ein Netzwerk nicht fertig kaufen oder seinen Aufbau delegieren. Zwar gibt es Mitglieder, die XING als Direktmarketing-Plattform verwenden und so viele Kontakte pflegen müssen, dass sie dafür die Hilfe einer weiteren Person benötigen. Das dürfte jedoch die Ausnahme sein, denn die gesamte Kommunikation ist bei XING mit dem eigenen Namen verknüpft, häufig vermischen sich zudem berufliche und private Themen. Sie selbst müssen also Zeit investieren, um XING sinnvoll zu nutzen. Zudem macht diese Arbeit nur einen Teil der Networking-Aktivitäten aus, dem Kennenlernen bei XING soll ja im Idealfall ein telefonischer und persönlicher Kontakt folgen. Zudem werden über XING viele Veranstaltungen initiiert, auch das kostet Zeit.
    Oft scheitert das Vorhaben, die vielfältigen Potenziale von XING zu entdecken, daran, dass man Zeit braucht, um sich mit den vielen Funktionen vertraut zu machen und sich ein

Weitere Kostenlose Bücher