Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zwergkaninchen

Zwergkaninchen

Titel: Zwergkaninchen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Monika Wegler
Vom Netzwerk:
knapp über die Zähne des Unterkiefers (Scherengebiss). Auf dem Foto > habe ich eine Zahnkontrolle vorgenommen. Sie zeigt einen Zwerg mit einer gesunden Zahnlänge und Gebissstellung. Kontrollieren Sie die Zähne Ihrer Kaninchen regelmäßig.
    »Wuschi« schnuppert an der Schafgarbe. Mit seinem längeren Fell benötigt dieses Löwenkopf-Zwergwidderchen mehr Fellpflege als ein Normalhaar-Kaninchen. Ich kämme es wöchentlich ausgiebig.
    Angeborene Gebissfehlstellung
    Sie kommt leider noch immer viel zu häufig vor, weil unseriöse »Vermehrer« diese genetisch belasteten Tiere nicht aus der Zucht nehmen. So wird die Fehlstellung weitervererbt, und zwar nicht nur bei Zwergen, wie vielfach behauptet, sondern auch bei größeren Kaninchen.
    Durch einen verkürzten Oberkiefer oder einem Zangengebiss, kommt es zu einer sogenannten Zahnanomalie. Die Zähne können sich nicht mehr auf natürliche Weise abschleifen und wachsen unkontrolliert weiter. Schließlich krümmen sich die Schneidezähne des Oberkiefers nach innen, und die des Unterkiefers wachsen wie Elefantenzähne nach vorne aus der Maulhöhle. Warten Sie keinesfalls so lange, bis dieser Zustand erreicht ist, da das betroffene Kaninchen schlimmste Schmerzen erleiden muss und keine Nahrung mehr zu sich nehmen kann.
    Zwergkaninchen mit einer angeborenen Gebissfehlstellung müssen stets rechtzeitig und turnusmäßig (etwa alle vier Wochen) ihre Zähne vom Tierarzt gekürzt bekommen!
    Hinweis: Gute Tierärzte »trimmen« die Schneidezähne mittels einer Zahnturbine. Werden sie mit einer Zange abgeknipst, besteht die Gefahr, dass der Zahn längs splittert und die Wurzel verletzt oder gar zerstört wird.
    Probleme mit den Backenzähnen
    Als Laie kann man eine Kontrolle der tiefer liegenden Backenzähen nicht vornehmen. Beobachten Sie jedoch, dass die Haare um die Mundspalte durch herausfließenden Speichel verklebt sind und das Kaninchen »leer« kaut, müssen Sie es unverzüglich einem Tierarzt vorstellen. Der Grund dafür können Spitzen- bzw. Hakenbildungen an den Backenzähnen sein, die dann in die Zungen- bzw. Backenschleimhaut eindringen und dort schwere Entzündungen hervorrufen.
    1 Bei der acht Wochen alten Häsin erkennt man deutlich die Afteröffnung zur Blume (Schwanz) hin, darüber wird die schlitzförmige Vagina sichtbar.

    2 Bei dem jungen Rammler sehen Sie die Afteröffnung unten und darüber die punktförmige Geschlechtsöffnung. Der kleine Penis ist kaum erkennbar.

    3 Zahnkontrolle. Dieses Zwergkaninchen hat ideal lange Zähne. Die oberen Schneidezähne müssen knapp über die unteren greifen (Scherengebiss).

    4 Geschlechtsecken säubern. Hier können sich Sekrete ablagern, die Sie mithilfe eines in Babyöl getränkten Wattestäbchens entfernen sollten.

    5 Krallen kürzen. Die nachwachsenden Krallen müssen regelmäßig mithilfe einer Krallenzange gekürzt werden, wenn sie zu lang sind ( > ).
    Und noch mehr Pflegemaßnahmen
    TIPPS VON DER KANINCHEN-EXPERTIN
    Monika Wegler

    SICHER FIXIEREN Kaninchen können während einer Behandlung explosionsartig wilde Befreiungsversuche starten. Damit es zu keinen Verletzungen kommt, muss man die Tiere immer gut festhalten.
    HANDGRIFFE ZEIGEN LASSEN Sind Sie sich noch unsicher und haben Probleme mit den empfohlenen Handgriffen? Lassen Sie sich diese anfangs von einem Tierarzt oder Experten (z.B. Züchter oder Zoofachhändler) zeigen.
    KRALLENPFLEGE In die Buddelkiste können Sie unter die Sandmischung eine Natursteinplatte legen. Gräbt der Zwerg, werden seine Krallen durch das Scharren auf der rauen Oberfläche auf natürliche Weise abgerieben.
    INTIMPFLEGE In den Hauttaschen beiderseits der Geschlechtsöffnung, den sogenannten Geschlechtsecken, sitzen die Leistendrüsen. Mit einem in Babyöl getränkten Wattestäbchen sollten Sie die Sekretablagerungen an diesen Stellen regelmäßig entfernen.
Wenn das Zwergkaninchen zum Patient wird
    Kaninchen sind von Natur aus recht widerstandsfähig. Häufig werden Erkrankungen durch Haltungsfehler und ungesunde Ernährung verursacht. Wenn der Zwerg jedoch einmal erkrankt oder sich verletzt, verhält er sich eher still und unauffällig. Dies ist ein angeborenes Schutzverhalten, um nicht Raubtiere unnötig auf sich aufmerksam zu machen. Umso aufmerksamer müssen Sie Ihre kleinen Hausgenossen beobachten und regelmäßig durchchecken ( > ). Je früher Sie eine Krankheit erkennen und diese behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zögern Sie einen Tierarztbesuch nie

Weitere Kostenlose Bücher