0062 - Die blauen Zwerge
menschlichen Sinne erfassen konnte. Mullon berichtete von den drei Ereignissen, die ihn zu der Überzeugung gebracht hatten, die Mungos seien parapsychisch begabt: Fraudys Rettung vor der Schlange, die Beschaffung des Medikaments gegen Milligans Krankheit und die Warnung vor Harper und Glannon.
Die Volksversammlung bildete eine Kommission, die keine andere Aufgabe hatte, als die Sprache der Mungos zu studieren. Das Wort „Khek", das der Mungo gebraucht hatte, der sie vor Harper und Glannon warnte, schien „Feind" oder „schlecht" oder „Gefahr" zu bedeuten. Es war das erste Wort, das Menschen aus der Sprache der Mungos lernten.
Im übrigen war die Volksversammlung der Ansicht, daß Mullon, nachdem seine erste Expedition so überraschende Erfolge gebracht hatte, so schnell wie möglich zur zweiten aufbrechen sollte.
Es gab einen besonderen Grund, der zur Eile trieb: Die rings um Greenwich postierten Wachen hatten riesige Herden jener grauen, giraffen- und elefantenähnlichen Ungeheuer beobachtet, die von Osten heraufzogen und die kleine Stadt bisher glücklicherweise in sicherem Abstand passiert hatten. Die meisten Herden zählten nach den Schätzungen der Wachposten mehr als tausend Köpfe.
Greenwich wäre einer solchen Herde, wenn sie geradewegs gegen die Stadt zöge, nahezu wehrlos ausgeliefert gewesen. An Waffen besaßen die Siedler lediglich Gewehre und Pistolen. Darüber hinaus gab es an Energiewaffen nur die Handstrahler und -desintegratoren, die der eigentlichen Besatzung der ADVENTUROUS gehört hatten. Sie waren zwar wirkungsvoll, jedoch nur in ungenügender Anzahl vorhanden.
Mullons zweite Expedition hatte also außer der Erforschung des Tieflandes noch die Aufgabe zu erfüllen, die Herkunft der riesigen Herden ausfindig zu machen und womöglich einen Weg zu entdecken, wie man die Giraffanten von Greenwich fernhalten könne.
Mullon brach nach zwei Tagen der Ruhe nach Osten auf. Diesmal geschah es, ohne, daß Hollander seine Attentäter hinter ihm herschickte. Hollander hatte auf andere Weise vorgesorgt.
*
Mullon hatte dieselbe Besatzung ausgewählt wie bei seiner ersten Expedition: Fraudy Mullon, seine Frau; Milligan und Pashen Mullon hatte darauf verzichtet, einen der Mungos, der vielleicht wertvolle Dienste hätte leisten können, mitzunehmen. Es bestand die Möglichkeit, daß der Mungo als Bergbewohner das schwüle, feuchte Klima der Niederungen nicht vertragen könnte.
Der Helikopter bewältigte die achtzig Kilometer, die Greenwich vom westlichen Rand des Dschungels trennten, in weniger als einer halben Stunde. Mullon ließ dicht vor der undurchdringlichen, grünen Wand ein erstes Lager aufschlagen, um von dort aus die ersten „Gehversuche" im Dschungel zu unternehmen und eine Übersicht über die Gefahren zu gewinnen, die in der Finsternis des Waldes drohten.
Eine Feststellung machte er gleich in den ersten Minuten: War oben in den Bergen die helle, klare Hitze der Sonne fast unerträglich gewesen, so war es hier die schwüle Feuchtigkeit in noch stärkerem Maße.
An Tieren wurden an diesem ersten Tag nur Insekten, Spinnen und mehrere Arten von Würmern gefunden.
Die Mücken waren eine Plage. Sie überfielen das kleine Lager in gewaltigen Schwärmen, und erst, nachdem Mullon eine Reihe von Abwehrmitteln erfolglos ausprobiert hatte, vertrieb Milligan die singenden, sirrenden Schwaden mit dem Rauch einer einzigen Zigarette und zwar so nachhaltig, daß die vier Forscher mehrere Stunden lang Ruhe hatten.
Im Lager verbrachte man eine ungestörte, lange Nacht. Früh am nächsten Morgen ließ Mullon den Helikopter wieder starten und flog ihn in geringer Höhe ostwärts über den Dschungel dahin.
Das Bild, das sich den vier Insassen bot, war eintönig und überwältigend zugleich: So weit der Blick reichte, gab es nichts zu sehen außer dem graugrünen, sonnenüberglänzten Dach des unberührten Waldes.
Der Hubschrauber überflog kleine Flüsse, die sich durch den Dschungel schlängelten und im allgemeinen östliche Richtung hatten. Sie näherten sich jedoch einander und bildeten jenseits einer Reihe kurz aufeinanderfolgender Gabelungen einen mächtigen Strom, der wiederum ostwärts lief und etwa fünfzig Kilometer weiter in einen ebenso breiten Fluß mündete. Von dort aus konnte man dem Gebilde schlecht einen anderen Namen als „Flußmeer" geben. Die Breite des Stromes jenseits der Einmündung betrug mehr als zehn Kilometer. Dies schien im wahren Sinne ein Urstrom nach dem
Weitere Kostenlose Bücher