1000 Places to See Before You Die
leben. Aus dem bronzezeitlichen Hafen von Jaffa soll Jonas zu seiner schicksalhaften Begegnung mit dem Wal aufgebrochen sein. Der einst abgewirtschaftete Hafen wurde restauriert und bietet nun eine atemberaubende Aussicht über Tel Aviv.
Beginnen Sie Ihren Rundgang unbedingt im Ilana-Goor-Museum. Seine Sammlung besteht aus Arbeiten des bekannten israelischen Künstlers, das Café auf der Dachterrasse bietet außerdem einen hervorragenden Rundblick. Gleich hinter dem Wahrzeichen von Jaffa, einem Glockenturm aus osmanischer Zeit, erwartet Sie ein wirklich abenteuerlicher Markt: In diesem Gewirr aus Ständen gibt es von levantinischen Antiquitäten bis hin zu Textilien und Kunsthandwerk im Stil des Nahen Ostens einfach alles zu kaufen. Im Herzen des Marktes liegt das Café Puah, die dort servierten Backwaren, Tomatensalate mit Tahin und das hausgemachte Couscous sind legendär. Außerordentlich beliebt bei den Einheimischen ist auch der köstliche Hummus im nahen Familienbetrieb Abu Hasan. Wenn Sie in Jaffa nach Gastronomie der gehobenen Art suchen, schauen Sie in der Yoezer Wine Bar in der Nähe des alten Glockenturms vorbei. Dort gibt es neben einer der besten Weinkarten des Landes – mit zahlreichen israelischen Sorten – auch erlesene Gastronomie.
Jaffas Süden ist immer noch vor allem arabisch geprägt, und das nirgends stärker als in Ajami, einem über 200 Jahre alten Wohnviertel, das eigentlich von christlichen Maroniten gegründet wurde und vor allem durch seine pittoreske Architektur im osmanischen Stil besticht. Dort wurde auch das neue Peres Center for Peace angesiedelt. Dieses architektonische Meisterwerk aus Stahl und Glas, das unter Leitung des italienischen Architekten Massimiliano Fuksas entstand, ist wohl das beeindruckendste Stück zeitgenössischer Architektur in ganz Israel. Die direkt ans Mittelmeer grenzenden Gärten sind für alle Besucher offen zugänglich.
W O : 8 km südl. von Tel Aviv/Zentrum. I LANA -G OOR -M USEUM : Tel. +972/3-683-7676; www.ilanagoor.com . P UAH : Tel. +972/3-682-3821; A BU H ASAN : Tel. +972/3-682-0387; Y OEZER W INE B AR : Tel. +972/3-683-9115;
Preise:
Dinner € 52. T HE P ERES C ENTER FOR P EACE : Tel. +972/3-568-0860; www.peres-center.org . R EISEZEIT : Anf. Mai: Fresh-Paint-Kunstmesse am alten Hafen von Jaffa.
Bauhausstil an der Küste des Mittelmeers
D IE W EISSE S TADT VON T EL A VIV
Tel Aviv, Israel
T el Aviv – auch das Miami des Nahen Ostens genannt – genießt seit Langem das Image einer modernen Stadt mit Chuzpe: Ohne die eigene Vergangenheit zu verleugnen, ist hier der Blick stets in die Zukunft gerichtet. Um ein Gefühl für die jahrtausendealte Geschichte Israels zu bekommen, muss man Jerusalem besuchen (siehe → hier ). Will man aber etwas über die jüngere Vergangenheit des Landes erfahren, dann ist die Weiße Stadt im historischen Zentrum Tel Avivs das Ziel der Wahl. Die einzigartige Sammlung aus 4000 Gebäuden im Bauhausstil – der deutschen Architektur- und Designbewegung der 1920er-Jahre – gilt als das größte Ensemble dieser Art weltweit. Der Bauhausstil fand nach seinem Verbot durch die Nazis im Jahr 1933 im feuchtheißen Klima der Mittelmeerküste ein ungewöhnliches neues Zuhause. Hier trat der neue schlichte Stil einen überraschenden Siegeszug an, denn er erwies sich als kostengünstige und effiziente Möglichkeit, Wohnraum für die vielen Tausend Immigranten zu schaffen, die aus Europa und der ehemaligen UdSSR ins Land strömten.
In den folgenden Jahrzehnten verfielen viele der Häuser, weil die wohlhabenderen Einwohner in die luxuriösen Wohngegenden im Norden der Stadt zogen. Heute werden wieder viele der alten Bauhausgebäude instand gesetzt, vor allem am Rothschild Boulevard und in der Ahad Ha’Am Street. Die Gegend ist nicht nur ein Wohngebiet, es gibt auch elegante Restaurants und moderne Galerien. Das im Jahr 2000 gegründete Bauhaus Center dient nicht nur als Archiv, sondern bietet auch geführte Touren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Bauhausstil an. Ein wahres Juwel ist das Bauhaus-Museum, untergebracht in einem sorgfältig restaurierten Gebäude aus dem Jahr 1934. Zur Sammlung zählen Designstücke und Möbel von Größen wie Marcel Breuer oder Mies van der Rohe.
Ein weiteres Highlight ist das Gordon Hotel, ein Juwel der klassischen Moderne, das direkt gegenüber dem Strand liegt.
B AUHAUS C ENTER : Tel. +972/3-522-0249; www.bauhaus-center.com . B AUHAUS F OUNDATION M USEUM : Tel. +972/3-620-4664; G
Weitere Kostenlose Bücher