1000 Places to See Before You Die
Kirchenpatronat teilen sich die griechisch-orthodoxe Kirche, der Franziskanerorden und die armenisch-orthodoxe Kirche. Eine weitere bedeutsame Pilgerstätte für Juden, Muslime und Christen ist das in der Nähe des Krippenplatzes gelegene Grabmal der Rachel, der zweiten Frau Jakobs.
Touristisch ist das Westjordanland wenig erschlossen, die meisten Besucher kommen nur für einen Tag aus Jerusalem. Für Übernachtungen in Bethlehem bietet sich das Jacir Palace InterContinental an. Der Seitenflügel wurde 1910 ursprünglich für die reiche Kaufmannsfamilie Jacir erbaut. Von hier aus ist es nur eine kurze Fahrt – oder ein stimmungsvoller Spaziergang – zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Im Umland von Bethlehem – wo die Olivenhaine und Pinienwälder schnell von öden Wüstentälern abgelöst werden – liegen noch viele weitere, wenn auch weniger bekannte religiöse Stätten. Die uralte Stadt Jericho, in die Josua das Volk Israel nach der Flucht aus Ägypten geführt haben soll, erweist sich als überraschend grüne Oase. Obwohl Jericho als tiefstgelegene Stadt der Welt gilt, ist sie die Kornkammer des Westjordanlandes und wetteifert mit einer Siedlungsgeschichte von über 11.000 Jahren mit Damaskus (siehe → hier ) um den Titel der ältesten Stadt der Welt. Das aus dem 12. Jh. stammende griechisch-orthodoxe Kloster Deir Quruntal auf dem Gipfel des Bergs der Versuchung wurde an der Stelle erbaut, an der Jesus 40 Tage in der Wüste gefastet haben und vom Teufel in Versuchung geführt worden sein soll. Mit einer Seilbahn geht es zum Gipfel, von dort kann man den malerischen Ausblick über das Tote Meer und das östlich gelegene Jordanien genießen. Weitere heilige Stätten im Umkreis von Jericho sind Nabi Musa, ein Heiligtum des Islam, das als Grabstätte des Moses gilt (eine Zuschreibung, die auch auf den Berg Nebo in Jordanien zutrifft), und das pittoreske griechisch-orthodoxe Kloster Mar Saba aus dem 5. Jh., zu dem jedoch nur Männer Zutritt haben.
W O : Bethlehem liegt 10 km; Jericho 20 km südöstl. von Jerusalem. J ACIR P ALACE I NTER C ONTINENTAL : Tel. +972/2-276-6777; www.ichhotelsgroup.com .
Preise:
ab € 110 (Nebensaison), ab € 185 (Hochsaison). R EISEZEIT : Weihnachten und Ostern: Prozessionen am Krippenplatz in Bethlehem.
Die einzigartige Architektur von Arabia Felix
D IE A LTSTADT VON S ANAA
Sanaa, Jemen
S anaa, in einem Gebirgstal auf über 2000 m Höhe gelegen, wurde der Legende nach von einem Sohn Noahs gegründet und gilt als älteste noch bewohnte Stadt der Welt. In der Antike nannte man den südwestlichen Teil der Arabischen Halbinsel, zu dem auch der Jemen gehört, wegen seiner fruchtbaren Böden „Arabia Felix“, das glückliche Arabien. Die Altstadt von Sanaa gleicht einer Wunderkammer voller reich geschmückter Lehmziegelbauten, die sich zu einem atemberaubenden architektonischen Ensemble zusammenfügen.
Etliche der 4- bis 6-stöckigen Häuser sind mehr als 400 Jahre alt, der leuchtend weiße Gips, mit dem die Lehmziegelfassaden getüncht wurden, wirkt wie Zuckerguss, die blau gestrichenen Türen und die Fensterscheiben aus zartem Alabaster setzen bezaubernde Akzente.
Aber damit nicht genug der architektonischen Wunder: Ein Dickicht aus Minaretten, die zu den mehr als 100 Moscheen der Stadt gehören, ragt in den Himmel. Zu ihnen zählt auch die Große Moschee von Sanaa, eine der schönsten und ältesten der islamischen Welt. Erbaut wurde sie zu Lebzeiten des Propheten um 630. Der labyrinthische Suq al-Milh setzt sich aus mehr als 40 Spezialitätenmärkten zusammen. Hier werden neben Weihrauch und Myrrhe geröstete Heuschrecken, zuckersüße Datteln, paillettenbestickte Stoffe und handgewebte Teppiche feilgeboten. Es gibt eine unendliche Vielfalt an Gewürzen, mit manchen werden die scharfen Kebabs gespickt, die man in vielen kleinen Imbissen neben Fladenbrot, Honigkuchen und getrockneten Früchten probieren kann.
Die runden Minarette sind typisch für die kunstvolle Lehmziegelarchitektur der Altstadt von Sanaa.
Zwar findet man in der Stadt auch eine Reihe moderner Hotels, aber wenn Sie den Zauber Sanaas authentisch erleben möchten, sollten Sie in der Altstadt übernachten. Das Burj al Salam („Turm des Friedens“) ist das beste Hotel in der Gegend. Mitten im Herzen der Altstadt gelegen, bietet es gleichermaßen moderaten Komfort als auch arabisches Flair. Von der Dachterrasse des historischen Gebäudes aus kann man die magischen Sonnenuntergänge über der Altstadt
Weitere Kostenlose Bücher