1000 Places to See Before You Die
ORDON H OTEL : Tel. +972/3-520-6100; www.gordontlv.com .
Preise:
€ 159 (Nebensaison), € 260 (Hochsaison). R EISEZEIT : Anf. Mai: bestes Wetter und Architekturmesse
Houses from Within;
Anf. Juni:
White Night
Festival.
Das größte Natur-Spa der Welt
D AS T OTE M EER
Israel und Jordanien
D as Tote Meer, eigentlich ein Binnensee inmitten der Wüste, liegt 422 m unter dem Meeresspiegel und hält damit den Rekord als tiefstgelegener Ort der Erde. Es ist zweifellos einer der Höhepunkte und ein absolutes Muss auf jeder Reise in den Nahen Osten. Und warten Sie nicht zu lange mit einem Besuch: Durch Verdunstung und industrielle Ausbeutung sinkt der Wasserspiegel unaufhörlich; allein in den letzten 50 Jahren hat das Tote Meer bereits ein Drittel seiner Oberfläche eingebüßt.
Aufgrund seines enorm hohen Salzgehalts – der jegliches organische Leben in diesen Gewässern unmöglich macht – stellt sich für den Badenden das wundersame Gefühl der Schwerelosigkeit ein: Mühelos treibt man wie ein Korken auf der glasklaren Oberfläche. Das mineralstoffreiche Wasser des Toten Meers gilt schon seit der Antike als probates Heilmittel gegen Hauterkrankungen und Arthritis, und die sauerstoffreiche Luft an seinen Küsten verspricht bei Asthma und anderen Atemwegserkrankungen Linderung.
Heute locken die luxuriösen Spas sowohl auf jordanischer als auch israelischer Seite Besucher an, die nach Heilung ihrer Beschwerden suchen. Obwohl die israelischen Küstenabschnitte mehr Besucher verzeichnen (Masada, siehe → hier ), holen auch Jordaniens Resorts kräftig auf. Das Mövenpick Resort lag bei seiner Eröffnung 1999 noch in unmittelbarer Strandnähe. Angelegt im Stil eines typischen Wüstendorfes, bietet es 358 schlichte, aber elegante Zimmer. Trotz seiner Größe wirkt es persönlich, und das zugehörige Zara Spa gehört zu den besten des Landes. Auch im Six Senses Spa im nahen Ma’In Hot Springs Resort bei Madaba dreht sich alles um die heilenden Kräfte des Wassers, obwohl die Anlage nicht direkt am Toten Meer liegt. Eingebettet in den Kalkstein-Canyon des Wadi Zarqa liegt dort eine Reihe natürlicher Schwimmbecken mit wohltuend heißem Wasser, das in Kaskaden von den umliegenden Felsen nachfließt. Nachdem Sie sich in dieser Oase ausgiebig entspannt haben, können Sie im Terrassenrestaurant mit Panoramablick über das Tote Meer speisen.
Nur eine halbe Stunde mit dem Auto ist es zum Mujib-Naturreservat. Das von der Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN) verwaltete Gebiet ist bei Ökotouristen und Abenteuerurlaubern äußerst beliebt. Nirgendwo kann man zu Fuß oder mit dem Boot auf 5 Touren die Natur des Landes intensiver erkunden. Für alle Touren außer dem Siq Trail ist ein Führer vorgeschrieben und muss eine Vorabbuchung im RSCN-Hauptquartier in Amman getätigt werden.
Ein extrem hoher Salzgehalt macht das Schwimmen schwierig, das Schweben aber umso leichter.
W O : 90 km südwestl. von Amman. M ÖVENPICK R ESORT T OTES M EER : Tel. +962/5-356-1111; www.movenpick-hotels.com .
Preise:
ab € 104 (Nebensaison), ab € 163 (Hochsaison). E VASON M A’IN H OT S PRINGS : Tel. +962/5-324-5500; www.sixsenses.com/evason-ma-in/ .
Preise:
ab € 130. M UJIB -N ATUR -R ESERVAT (RSCN): Tel. +962/6-535-0456; www.rscn.org.jo .
Wann:
Apr.–Okt. R EISEZEIT : März–Mai und Sept.–Nov.: bestes Wetter.
Jesu Geburtsort
D AS W ESTJORDANLAND
Palästinensische Autonomiegebiete
O bwohl das Westjordanland nur wenige Kilometer entfernt von Jerusalem liegt, hat man als Besucher das Gefühl, in eine völlig andere Welt einzutauchen. Kaum eine andere Region ist wohl derart umkämpft und religiös aufgeladen wie das seit 1967 von Israel besetzte Gebiet. Reisen ins Westjordanland erfordern ein wenig vorausschauende Planung; israelische Staatsbürger und Fahrzeuge mit israelischen Kennzeichen sind nicht willkommen. Der kühne Reisende, der sich nicht von Checkpoints, Straßensperren und dem umstrittenen israelischen Schutzwall abschrecken lässt, muss lediglich eine kurze Passkontrolle hinter sich bringen, um einen Blick auf diesen biblischen Landstrich zu werfen.
Heutzutage besuchen überwiegend christliche Pilger das Westjordanland, um dem Weg der Heiligen Familie in Richtung Bethlehem zu folgen. Das moderne Bethlehem ist eine lebendige Stadt mit über 25.000 Einwohnern. Die berühmte Geburtskirche am Krippenplatz wurde um 330 geweiht und gehört zu den ältesten kontinuierlich genutzten Kirchen der Welt. Das
Weitere Kostenlose Bücher