1000 Places to See Before You Die
Sake-Brauerei. Wenn Sie noch weiter im Süden Tsumago erreichen, wird das Gefühl einer Zeitreise durch nichts mehr gebrochen: Das malerische, von Wäldern umgebene Dorf, ist autofrei. Hier endet einer der bei Wanderern beliebten Teilabschnitte der Kiso-ji, der auf 8 km nicht nur einen Gebirgspass überwindet, sondern auch das gut erhaltene Dorf Magome durchquert.
Der Reiseanbieter Walk Japan bringt Sie wandernd nach Narai, Tsumago, Magome und zu anderen Poststationen. Die Tour beginnt in Kyoto und endet in Tokio. Das Gepäck wird mit dem Auto transportiert, während die Wanderer 22–25 km am Tag absolvieren. Untergebracht werden Sie in
ryokans
(Gasthäusern), von denen viele aus dem frühen 17. Jh. stammen. Jedes ist ein Erlebnis, denn sie bieten das Ambiente eines Hiroshige-Farbholzschnitts und z.T.
onsen
(heißen Quellen) zum Entspannen. Englischsprachige Guides begleiten Sie und liefern Hintergrundinformationen zur Edo-Zeit (1603–1867), als der Verkehr auf dieser Straße ihren Höhepunkt erreichte und sich die Wege von Feudalherren, Wanderhändlern und Pilgern auf der Nakasendo kreuzten. Wenn Sie sich zu Reisebeginn etwas gönnen wollen, bleiben Sie im ehrwürdigen Tawaraya, einem 300 Jahre alten
ryokan
, der sich seit 11 Generationen in Familienbesitz befindet (siehe → hier ).
W O : Tsumago liegt 80 km südl. von Matsumoto. W IE : Walk Japan bietet 12-tägige Touren an. Tel. +81/90-5026-3638; www.walkjapan.com .
Preise:
€ 3800, inklusive der meisten Mahlzeiten.
Wann:
März–Nov. Startet in Kyoto. R EISEZEIT : Apr.: Kirschblüte; Mai: Azaleen; Ende Okt.–Nov.: Herbstlaub.
Ein beliebter nationaler Zeitvertreib
D ER K IRSCHBLÜTE ZU E HREN
Yoshino, Nara, Honshu – und der Rest des Landes
E s gibt vermutlich nichts Japanischeres als die außergewöhnliche und doch so vergängliche Schönheit unzähliger blühender Kirschbäume. Zu Frühlingsbeginn schalten Freunde der
sakura
(Kirschblüte) täglich ihr Fernsehgerät ein, um mithilfe des Wetterberichts herauszufinden, in welcher Region Japans die Kirschbäume ihre kurze Blütezeit von knapp 2 Wochen erleben. Die zartrosa Blüten laden ein zu einem Spaziergang oder zu einem Picknick mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Es gibt nichts Schöneres als ein
hanami
(Fest zur Kirschblüte), bei dem ein Meer aus Blütenblättern sanft auf die Anwesenden hinabfällt.
Tausende Kirschbäume oder sakura machen den Berg Yoshino zu Japans erster Adresse für alle Bewunderer der Kirschblüte.
Der Kirschbaum wurde aus dem Himalaja nach Japan gebracht, und die Tradition des
hanami
soll aus dem 8. Jh. und Nara stammen (siehe → hier ), der Landeshauptstadt vor Kyoto. Das höfische chinesische Ritual des Betrachtens der Blüten wurde übernommen, aber mit der typisch japanischen Vorstellung des
mono-no-aware
versehen, dem Gefühl der Trauer ob der Vergänglichkeit aller Dinge. Eine halbstündige Zugfahrt von Nara entfernt können Besucher eines der schönsten Naturwunder in Augenschein nehmen: Die Blüte Zehntausender Kirschbäume an den Hängen des Bergs Yoshino.
Der Berg ist übersät mit jahrhundertealten japanischen Blütenkirschen, die in mehrere Haine aufgeteilt sind (man spricht hier von
hitome-sembon
oder „1000 Bäume auf einen Blick“). Je nach Höhenlage blühen die Bäume zu verschiedenen Zeiten; die ersten meist Anfang April. Die ausgezeichneten Wege, vereinzelte Tempel, ein zu großen Teilen japanisches Publikum und die Geschäfte und Teehäuser in der liebenswürdigen Stadt Yoshino garantieren Ihnen ein unvergessliches Erlebnis.
Für eine
hanami
müssen Sie aber nicht aufs Land reisen. In Tokio sind Aussichtspunkte für die Kirschblüte der Ueno-Park, Shinjuku Gyoen; der Chidori-ga-fuchi-Park an der nordwestlichen Ecke des kaiserlichen Palastgeländes und der Abschnitt des Meguro-Flusses, der durch Nakameguro führt und zu einem Tunnel aus duftenden Blüten wird. In Kyoto sind die wichtigsten Aussichtspunkte im Park des kaiserlichen Palasts; am Philosophenweg, der am Ginkaku-ji-Tempel (siehe → hier ) beginnt und an einem Kanal entlangführt, und Maruyama-koen – in diesem Park findet die berühmte Gion-no-Yozakura statt, die Kirschblütennacht, bei der ein atemberaubendes Exemplar dieser wunderschönen Baumart angestrahlt wird.
W O : Yoshino liegt 34 km südl. von Nara, 68 km südl. von Kyoto.
Wann:
Meist im April; der unterste Hain blüht Anfang April. R EISEZEIT : 11.–12. Apr.:
Hanakueshiki
, jährliches Kirschblütenfest im
Weitere Kostenlose Bücher