1000 Places to See Before You Die
der schönsten Skigebiete im Osten Nordamerikas und zieht mit stolzen 94 Pisten Wintersportfans aus aller Welt an. Im Winter gehen hier im Durchschnitt knapp 4 m Schnee nieder, und die Hälfte der Abfahrten gelten als extrem anspruchsvoll, unter ihnen auch die einschüchternde „Dynamite“ mit einem Gefälle von unfassbaren 42 %.
Am Fuße des Berges liegt Mont Tremblant Village, ein Urlaubsort nach dem Vorbild der Altstadt von Quebec mit kopfsteingepflasterten Straßen, schmiedeeisernen Balkonen und zahllosen Bars, Restaurants und Geschäften. Das entspannte Le Shack an der St. Bernard Plaza ist eines von Tremblants angesagtesten Après-Ski-Lokalen. Ein wenig oberhalb des Ortes fügt sich das Skihotel Fairmont Tremblant harmonisch in die Landschaft ein. Trotz seiner Größe verströmt es den Charme eines Landschlösschens, neben einem Fitnesscenter wartet das Haus mit Innen- und Außenpools, Whirlpools und einem schönen Spa im europäischen Stil auf. Im Windigo, dem besten Restaurant vor Ort, verbindet Chefkoch Daniel Tobien französisches Know-how mit regionalen Produkten.
Mont Tremblant ist auch im Sommer gut besucht – Familien kommen, um Wassersport auf dem Lake Tremblant zu treiben, zu wandern oder in den Laurentinischen Bergen Mountainbiketouren zu machen. Auch die beiden erstklassigen 18-Loch-Golfplätze Le Diable (Par 71) und Le Géant (Par 72), vermutlich die besten von ganz Quebec, sind ein echter Besuchermagnet. Im Juli findet ein beliebtes 9-tägiges Jazzfestival statt, und im September erglühen die Wälder der Laurentinischen Berge schließlich in den schönsten Herbstfarben, vor allem das feuerrote Laub des hier heimischen Zuckerahorns ist eine Sensation.
W O : 121 km nördl. von Montreal. M ONT T REMBLANT : Tel. +1/819-681-2000; www.tremblant.ca .
Preise:
Skipass € 52; Greenfee ab € 55 (Nebensaison), ab € 85 (Hochsaison).
Wann:
Skisaison Mitte Nov.–Mitte Apr. F AIRMONT T REMBLANT : Tel. +1/819-681-7000; www.fairmont.com/tremblant .
Preise:
ab € 133 (Nebensaison), ab € 170 (Hochsaison). R EISEZEIT : Dez.–März: beste Schneeverhältnisse; Juli:
Blues Festival
; Sept.: herbstliche Wälder und
Symphony of Colours Festival
.
Dem Winterfrost mit Fröhlichkeit trotzen
D ER K ARNEVAL VON Q UEBEC
Quebec-Stadt, Quebec, Kanada
W ährend der strengsten Zeit des Winters feiert Quebec-Stadt – zum Teil aus Trotz, zum Teil aus Lebenslust – seinen berühmten Karneval. Dieser Mardi Gras des Nordens ist der größte Winterkarneval der Welt: 17 ausgelassene Tage lang regieren Tanz, Musik, Umzüge und zahlreiche Wintersportveranstaltungen; den nötigen Elan verleihen geistige Getränke wie der hochprozentige Caribou, ein Mix aus Brandy, Wodka, Sherry und Portwein.
Über das wilde Treiben des Karnevals wacht der Bonhomme, eine mythische, einem Schneemann ähnelnde Kreatur, die in einem komplett aus Eis erbauten Schloss haust, das man direkt neben dem Parlamentsgebäude von Quebec errichtet. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die
International Snow Sculpture Competition
an der Place Loto-Québec, und während des La-Grande-Virée-Hundeschlittenrennens hallen die schmalen Straßen von Vieux-Québec (siehe → hier ) von den Rufen der Schlittenführer wider. Erwachsene und Kinder vergnügen sich bei rasanten Rodelfahrten auf eisigen Bahnen,und hartgesottene Eingeborene wagen sich, nachdem sie sich mit einem (oder auch mehreren) Caribous aufgewärmt haben, ins traditionelle Schneebad: Nachdem man vor einer johlenden Menge die Hosen hat fallen lassen, taucht man für kurze Zeit in einer Schneewehe unter. Noch waghalsiger ist das jährlich an Karneval stattfindende Kanurennen, das man auf dem steinhart gefrorenen St.-Lorenz-Strom austrägt.
Während dieser ausgelassenen Zeit gibt es in Vieux-Québec wohl keine angemessenere Unterkunft als das Hôtel de Glace: Das etwa 30 Minuten von Quebec-Stadt entfernte kuriose Haus besteht tatsächlich ausschließlich aus Eis und Schnee und bietet 36 Zimmer und Suiten, darüber hinaus eine Eisrutsche, Sauna und Spa im nordischen Stil, Bar und Nachtclub und nicht zuletzt eine Hochzeitskapelle. Zugegebenermaßen ist diese Unterkunft nicht jedermanns Sache, und die meisten bleiben auch nicht länger als für 1 Nacht. Aber kommen Sie zumindest einmal auf einen Drink vorbei – der in der Eisbar natürlich in einem Eisglas ausgeschenkt wird.
Wenn Ihnen nach einem etwas weniger frostigen Schlummertrunk ist, genießen Sie einen Apfelwein in der Auberge
Weitere Kostenlose Bücher