Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Places to See Before You Die

1000 Places to See Before You Die

Titel: 1000 Places to See Before You Die Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Schultz
Vom Netzwerk:
+507/720-2285; www.fincalerida.com .
Preise:
€ 110. R EISEZEIT : Nov.–Apr.: bestes Wetter. Boquete: Mitte Jan.:
Flowers and Coffee
Festival; Feb.: Jazz Festival; Mitte Apr.: Orchideenfestival.

Unabhängige Gemeinde mit uralten Sitten und Bräuchen

D IE S AN -B LAS -I NSELN
Comarca Kuna Yala, Panama
    A uf einem idyllischen Archipel vor der Nordostküste Panamas leben die Kuna, die als eine der intaktesten indigenen Gesellschaften des amerikanischen Kontinents gelten. In dieser teilautonomen Region, die man auch Kuna Yala oder Land der Kuna nennt, leben die Menschen immer noch in Einklang mit den alten Traditionen. Das stolze Völkchen zählt ca. 50.000 Mitglieder, regiert werden sie von 3 Häuptlingen, den
caciques
. Die Kuna-Gesellschaft ist matriarchalisch geprägt, und die Frauen sind berühmt für ihre kunstvolle Tracht: An Armen und Beinen leuchtet Gold- und Perlenschmuck, die handbestickten farbenfrohen Blusen sind mit vielschichtigen Stoffmustern (
molas
) verziert, die an die traditionellen Tätowierungen erinnern sollen, ein Brauch, den man auf Druck der europäischen Missionare aufgab.
    Das Stammland der Kuna umfasst einen schmalen Küstenstreifen und etwa 365 meist unbewohnte Inseln. Gäste können auf den Inseln für wenig Geld bei einheimischen Familien wohnen oder sich in einem der rustikalen Gästehäuser einquartieren, deren Zahl stetig steigt. In manchen gibt es nur eine Hängematte und nicht einmal heißes Wasser. Modernere Anlagen wie die Yandup Island Lodge und die Akwadup Lodge bieten komfortable Hütten. In den geschützten Gewässern ist das Tauchen nicht erlaubt, aber man kann die Tage wunderbar mit Schwimmen, Schnorcheln und Spaziergängen an den langen Sandstränden hinbringen. Auch ein Besuch der traditionellen Kuna-Dörfer, der Friedhöfe und der Märkte ist faszinierend. Die einfachen, aber sehr sättigenden Mahlzeiten bestehen meist aus frischem Fisch.
    Die aufregendste Art, die weniger frequentierten Inseln zu entdecken, ist eine Kajaktour, und Mountain Travel Sobek war eines der ersten ausländischen Unternehmen, dem man gestattete, ausgedehntere Touren in Kuna Yala anzubieten. Ein Motorboot bringt Sie zu einer der entlegeneren Inselgruppen. Dort können Sie in ein Kajak umsteigen, um die schönsten Schnorchelreviere zu entdecken, auf einer unbewohnten Insel Ihr Zelt aufzuschlagen oder eines der abgelegenen Kuna-Dörfer zu besuchen.
    Wollen Sie dennoch tauchen, quartieren Sie sich in der Coral Lodge auf dem Festland ein. Dort können Sie direkt vor Ihrem Bungalow schwimmen, schnorcheln und Tauchtrips in die nicht geschützten Gewässer unternehmen. Die 6 Bungalows bieten außerdem den in dieser Region eher seltenen Komfort einer Klimaanlage.
    Die leuchtend bunten molas sind ein wichtiger Bestandteil der Kuna-Kultur.
    W O : 81 km nordöstl. von Panama-Stadt. Y ANDUP I SLAND L ODGE : Tel. +507/394-1408; www.yandupisland.com .
Preise:
ab € 137, all-inclusive. A KWADUP L ODGE : Tel. +507/396-4805; www.sanblaslodge.com .
Preise:
€ 222, all-inclusive. M OUNTAIN T RAVEL S OBEK : Tel. +1/510-594-6000; www.mtsobek.com .
Preise:
8 Tage (5 Tage Camping) € 1848, inklusive. Startet in Panama-Stadt.
Wann:
Dez.–März. C ORAL L ODGE : Tel. +305-383-8071; www.corallodge.com .
Preise:
€ 163. R EISEZEIT : Dez.–März: bestes Wetter; Juli–Okt. Regenzeit, aber ideal zum Tauchen.

Die berühmteste Abkürzung der Welt

D ER P ANAMAKANAL
Panama-Stadt nach Colón, Panama
    D er Panamakanal, der den amerikanischen Kontinent durchschneidet und Pazifik mit Atlantik verbindet, gehört zweifellos zu den größten Errungenschaften der Ingenieurskunst im 20. Jh. Er führt von Panama-Stadt bis ins 80 km entfernte Colón, und die mehr als 65.000 französischen und US-amerikanischen Arbeiter brauchten 20 Jahre für den Bau. Die Idee zum Bau des Kanals geht auf den spanischen König Karl V. zurück, aber bis zur Realisierung des Mammutprojekts sollten noch über 400 Jahre vergehen. Am 15. August 1914 war es soweit: Die
Ancon
war das erste Schiff, das den Panamakanal durchquerte. Heute drängen sich täglich zahllose Handels- und Kreuzfahrtschiffe, um die 8- bis 10-stündige Passage zu machen. Die modernen Schiffe sind mittlerweile so riesig, dass der Kanal verbreitert werden muss; die Arbeiten sollen im Jubiläumsjahr 2014 abgeschlossen sein.
    Im großen Museum im Miraflores Visitors Center, nah bei den Schleusen, erfährt man mehr über die Geschichte des Panamakanals. Noch besser ist es

Weitere Kostenlose Bücher