2012 - Die Neue USO
SWD bestimmte im Rahmen seiner Interessen auf Lepso das Leben - als einziger Ordnungsfaktor im übrigen Durcheinander von normalem Handel einerseits sowie Anarchie, Gewalt und Verbrechen jeder Art andererseits.
Hauptaufgabe des SWD war sicherzustellen, daß kein „Kunde" derart verärgert wurde, daß er den Planeten verließ. Dieses System funktionierte seit Jahrtausenden ausgezeichnet. Die zweite, kaum weniger wichtige Aufgabe des SWD bestand darin, jedermann gnadenlos zu bekämpfen, der nur die Spur des Verdachts auf sich lenkte, die typisch lepsotischen Verhältnisse ändern zu wollen. Zu diesem Zweck unterhielt man eine kleine, hochmoderne Raumflotte, die. der direkten Abschirmung vollkommen gerecht wurde - denn bei Bedarf ließ sich auch auf die Mithilfe anderer zurückgreifen, beispielsweise der Galactic Guardians ...
Gewiß, es gab in den unberührt belassenen Naturzonen und den dünn besiedelten Gebieten ein vergleichsweise normales Leben. Aber in den Megastädten bei den insgesamt neun Raumhafen-Großkomplexen bestimmten zweifelhafte Existenzen den Alltag, war das Zusammenleben vom Gesetz des Stärkeren definiert. So war es schon immer gewesen, selbst zur Zeit der Lareninvasion in der Prä-Monos-Epoche.
Die Diktatur des Monos bedeutete jedoch eine Zäsur; Lepsos Bedeutung war deutlich gesunken.
Die Cantaro hatten sich zwar nicht eingemischt, aber der allgemeine Niedergang hatte sich auch auf die Freihandelswelt ausgewirkt, die in den Jahrtausenden ihrer Existenz stets als Faktor zwischen den übrigen Mächten am besten gelebt hatte. Auch die ersten Jahrzehnte nach der Befreiung von Monos waren keineswegs ruhmreich gewesen.
Doch dann verstärkten sich die Spannungen zwischen der Liga Freier Terraner, dem Kristallimperium und dem Forum Raglund - und somit wurde Lepso wieder das neutrale Eldorado für Spione, Waffenschieber, Drogenhändler und Kriminelle wie die Mitglieder des „tausendarmigen Kraken".
Hier gaben sich TLD-Agenten und arkonidische Celistas, Mitglieder des akonischen Energiekommandos und wie die einzelnen Geheimdienste der vielen Völker alle heißen mochten, ein Stelldichein. Seit neuestem munkelte man sogar etwas von einer Neuen USO. Das alles vermehrt noch, seit Imperator Bestich I. ganz ungeniert nach der Macht griff...
Eine Stimme riß mich aus den Gedanken: „Wir gratulieren dem Gewinner!"
Robotreporter flirrten vor meinem Gesicht auf und ab. Ich lächelte freundlich und beantwortete geduldig die Fragen: Natürlich hatte das Spektakel Spaß gemacht; nein, wirkliche Gefahr bestand zu keiner Zeit; nein, weitere Pläne dieser Art hatte ich nicht; ja, natürlich wußte ich, was ich mit der Siegesprämie von 20.000 Galax machen würde; nein, es war zunächst nicht leicht gewesen, ausreichend Sponsoren zu gewinnen...
Irgendwann wandten sie sich den anderen Piloten und Zuschauern zu, um deren Kommentare einzufangen. Die Schwebetribüne strebte unterdessen zum Ufer und näherte sich dem „Schwingenden Hain". Eine Kraftfeldbrücke spannte zum filigranen Orchideen-Gebäude an der Spitze des leicht gebogenen Stengels - eine entstelltskurrile Nachbildung der Solaren Residenz Terras. 20.000 Galax - mit dieser Summe habe ich für einige Zeit ausgesorgt.
Die Überlegung, das Fernstudium der Mikropositronik zu absolvieren, war für mich mehr als naheliegend gewesen. In der übrigen Galaxis mochte man es noch nicht so mitbekommen haben, aber auf einer Welt wie Lepso wimmelte es nur so von den gefährlichen KorraVir-Varianten, die für kleinste wie größte Syntroniken das unwiderrufliche Aus bedeuteten.
In den Basaren hetzte ein Gerücht das andere, die Nachfrage nach positronischen Basiselementen oder Komplettaggregaten war sprunghaft gestiegen, genau wie die Preise. Wer sich in positronischer Hard- und Software auskannte, würde bald ein gefragter Mann sein. Leider hatten mich die zwielichtigen Angebote bislang wenig reizen können. Gewissen Offerten mußte man auf Lepso früh genug eine eindeutige Absage erteilen, sonst geriet man in Shabazzas Fänge.
Daß dunkle Elemente auch andere Möglichkeiten besaßen, einen in ihre Dienste zu verpflichten, war ein Aspekt, an den ich lieber nicht dachte. Schon seit einigen Wochen bemerkte ich, daß wechselnde Typen von zweifelhafter Herkunft und ebensolchem Aussehen verstärktes Interesse an den Tag legten, und es war vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis ich reagieren mußte, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Als Lepsoter wußte ich mich zu
Weitere Kostenlose Bücher