2076 - Der Sternenlotse
Neues für ihn zu sehen gab. Dabei schloß er die Augen und drehte den Kopf hin und her, als suche er etwas. Wie sich zeigte, war er in der Lage, den Kopf bis zu annähernd 360 Grad zu wenden.
Unmittelbar vor der Hauptleitzentrale kam Arban Rousmitty wieder auf das Phänomen zu sprechen, das Atlan ihm geschildert hatte.
„Kein Grund, sich aufzuregen", behauptete er. „Derartige Erscheinungen sind absolut normal in Cluster 0057."
Der Arkonide fragte sich, wie er das Verhalten des Caranesen beurteilen sollte Er hatte den Eindruck, daß der Zielsuggestor nicht nur verunsichert war, sondern daß er Angst hatte.
Immer stärker machte sich für den Arkoniden nun das Fehlen des Extrasinns bemerkbar. Er wäre ihm eine wertvolle Hilfe bei der Beurteilung Arban Rousmittys gewesen. So konnte Atlan nur vermuten, was in dem Irrismeeter vorging, von dem es hieß, er habe ein besonderes Gespür für die Vorgänge in diesem Cluster.
Der Zugang zur Zentrale öffnete sich, und sie traten ein. Im gleichen Moment gab Atlan - Fee Kellind das Startzeichen. Es gab keinen Grund für die SOL, noch länger in der Nähe von Irrismeet zu bleiben.
Arban Rousmittys Platz sollte neben dem Emotionauten Roman Muel-Chen sein. Nun würde sich zeigen, ob er in der Lage war, den Hantelraumer dank seiner speziellen Wahrnehmungsfähigkeit an den schlimmsten Unruhen im Hyperkontinuum vorbeizuführen.
*
SOL - 10C.03K.O1R1 433.904D
Als sich das kleine Raumschiff dem riesigen Hantelgebilde näherte, hatte Arban 'Rousmitty das Gefühl, nicht mehr frei atmen zu können. Allzu viel stürzte auf ihn ein. Schon den Planeten zu verlassen und in den Weltraum vorzustoßen war ein überwältigendes Erlebnis für ihn, das ihn zur Sprachlosigkeit verurteilte und sein Innerstes in ein wahres Chaos stürzte.
Wie konnten seine Auftraggeber nur hoffen, daß er ein derartiges Erlebnis so ohne weiteres bewältigte und sofort den ihm gestellten Aufgaben gerecht wurde!
Nie zuvor war er anders gereist als per Portaltransit. Er hatte sich noch nicht einmal mit dem Gedanken befaßt, daß er sich irgendwann einmal im Weltraum aufhalten könnte.
Diese Vorstellung, es den Rittern gleichtun zu können, wäre etwas für Träumer und Phantasten gewesen, nicht aber etwas für einen Realisten wie ihn.
Der Mon-Mon-Ti-Gaganaga an seiner Seite blieb absolut gelassen. Er rollte sich auf dem Polstern des Sitzes zusammen und schlief. Ab und zu seufzte und quiekte er, als werde er von besonders aufregenden Träumen heimgesucht.
Der Flug mit dem Landungsboot verging rasend schnell, und die Eindrücke waren so überwältigend, daß der, Sternenlotse sie nicht in dieser kurzen Zeit verarbeiten konnte. So btrat er den Hantelraumer in einem höchst aufgewühlten Zustand und sah sich sogleich weiteren Dingen gegenüber, die ihm wie Wunderwerke erschienen.
Obwohl er in einer hochtechnologisierten Umwelt aufgewachsen war und obwohl er gewohnt war, sich der modernsten Einrichtungen zu bedienen, stürzte er von einer Verwirrung in die andere. Dabei war er sich dessen sicher, daß er nicht einmal mit einer weit überlegenen Technik konfrontiert wurde, sondern nur mit einer anderen und für ihn fremden Technik. Ein Raumschiff funktionierte nun einmal anders als ein Portal. Der Zielsuggestor war unsicher. Um nicht als Abgesandter einer primitiven Zivilisation abgestempelt zu werden, wollte er Fehler vermeiden. Er fürchtete, sich der Lächerlichkeit preiszugeben, 'wenn er etwas falsch machte, wenn er Einrichtungen nicht zu bedienen wußte, die für die Fremden zu den banalen Dingen des täglichen Umgangs gehörten.
Ein weißhaariges Wesen mit rötlich schimmernden Augen wartete in einer Halle auf ihn, in der weitere Landungsboote parkten. Wie die Fremden aus dem Landungsboot war es klein und wirkte zerbrechlich auf ihn. Es trug keine Panzerplatten auf dem Rücken, und seine Arme waren kurz und schwach. Der Kopf war unverhältnismäßig groß für den schmächtigen Körper, und er saß auf einem geradezu unvorstellbar kurzen, Hals, auf dem er sich kaum bewegen konnte.
Arban Rousmitty war so aufgeregt, daß er kaum wußte, was er mit dem Fremden beredete.
Während der Fremde ihn durch die langen Gänge und an zahllosen technischen Einrichtungen vorbei in die tieferen Regionen des Raumschiffes begleitete, spürte er, daß es etwas Besonderes an Bord gab. Es hatte mit energetischen Verschiebungen zu tun, hinter denen sich möglicherweise Störungen des Hyperraums verbargen.
Die
Weitere Kostenlose Bücher