2076 - Der Sternenlotse
Einflüsse schwankten stark in ihrer Intensität. Als er versuchte, sie mit seinen Fähigkeiten zu ergründen, entzogen sie sich ihm. Sie erinnerten ihn an Schnecken, die bei der geringsten Berührung ihre Fühler blitzschnell einzogen. Ein mit Hochtechnologie vollgestopfter Raum, der schon fast als Halle anzusehen war, öffnete sich vor ihm.
Eine Reihe von exotisch aussehenden Fremden arbeitete darin. Vor den meisten schwebten Hologramme. Zumindest das waren vertraute Einrichtungen. Was darin abgebildet war, blieb ihm jedoch unverständlich.
In seinen Augen sahen die Fremden, von wenigen Ausnahmen abgesehen, alle gleich aus.
Unterschiede schien es allein in der Farbe ihres Kopfschmuckes zu geben. Auffallend anders war ein Wesen, das ebenso groß war wie er, über vier kräftige Arme verfügte und drei riesige rote Augen hatte: Als es den Mund öffnete, sah Arban Rousmitty zwei Reihen dunkler, kegelförmiger Zähne. Bei ihrem Anblick glitt ihm ein Schauder der Furcht über den Hals.
Daneben fiel ihm ein Wesen mit breiten Schultern und unheimlichen Augen auf. Die Augen waren kreisrund, schwarz und lidlos. Es schienen die optischen Instrumente eines Roboters zu sein. Doch das Wesen war ganz sicher kein Roboter. Vielleicht ein Androide. Das konnte er in der, Kürze der Zeit nicht erkennen.
Nicht weniger beeindruckend war ein anderes Wesen" das unbedeutend kleiner war als er selbst, jedoch ungemein wuchtig und kraftvoll wirkte. Es hatte mächtige schwarze Haare, die einen Teil. seines Gesichts bedeckten -was ihm beinahe bizarr erschien -, und es trug auf dem Kopf einen seltsamen Sichelkamin aus steil aufgerichteten Haaren.
Die Fremden verloren keine Zeit. Sie gingen offenbar davon aus, daß er keine Probleme hatte, sich an Bord des Raumschiffs zu bewegen.
In aller Ruhe wiesen sie ihm einen Platz zu. Dann konfrontierten sie ihn mit der Tatsache, daß der Raumer, Fahrt aufgenommen hatte und bereits den Kurs zum Planeten Clurmertakh einschlug.
Seine Gedanken überschlugen sich. Er versuchte sich zu vergegenwärtigen, wie weit ihr Ziel eigentlich von ihnen entfernt war. Solange er den Portaltransit genutzt hatte, war Arban nie in den Sinn gekommen, nach derartigen Daten zu fragen. Man ging in das Portal und kam ohne Zeitverlust aus einem anderen am Ziel heraus, Unvorstellbar aber war, daß sich ein Raumschiff ebenso schnell von einem Ort an den anderen bewegen konnte. Es mußte Einschränkungen geben, die über die Hindernisse durch Störungen im Hyperraum hinausgingen.
Arbans Blicke, glitten von einem Holo zum anderen. Er wollte Schlüsse aus den Angaben schließen, die darin abzulesen waren. Es gelang ihm nicht, da er mit den mathematischen und kosmophysikalischen - Symbolen der Fremden nicht vertraut war und so schnell auch keinen Zugang bekam.
Eine Flut von Eindrücken stürzte auf ihn ein, so daß er begann, sich dagegen zu wehren, und sich zwang, einen Großteil von ihnen zu ignorieren. Er' mußte es tun, wollte er seinen Verstand nicht verlieren.
Dabei verwünschte er den hohen Regierungsbeamten von Irrismeet, der ihm diese Mission angetragen hatte, ohne ihn auf das vorzubereiten, was auf ihn zukam. Der Ignorant hatte ihn brutal ins eiskalte Wasser geworfen und es dabei ihm überlassen, augenblicklich das Schwimmen zu erlernen.
Irgendwo in dem Zielsuggestor schlummerte der Gedanke, daß auch dieser Mann nicht hatte wissen können, was ihn erwartete. Doch er verdrängte ihn. Er wollte gar keine Entschuldigung für den anderen, gelten lassen.
Es war leichter, dem Minister. die Verantwortung für das ganze Elend zuzuschieben, dem er. sich ausgesetzt sah.
*
SOL, SOL-Zelle 1 - 4. März 1304 NGZ Die SOL drang tiefer in den Cluster 0057 ein. Sie entfernte sich immer weiter von der Milchstraße, und damit setzte sich das Hantelraumschiff garantiert neuen, noch völlig unbekannten Gefahren aus.
Kerper Latif fühlte sich hingehalten und betrogen. Das Gespräch mit Atlan hatte buchstäblich nichts gebracht. Er hatte versucht, anderen Besatzungsmitgliedern zu vermitteln, was der Arkonide gesagt hatte, doch aus seinem Mund hatte sich alles anders angehört als aus dem des Unsterblichen.
Die Wirkung war entsprechend gewesen. .
Latif sah sich keineswegs als militanten Querdenker und Widerständler, sondern als Vertreter einer breiten Mehrheit von Besatzungsmitgliedern, die auf dem Verhandlungsweg ein Ende der, Expedition erreichen wollten.
Für Lindy Cwessy, Fanice Crayk und Kenneth Grumnan gestaltete sich
Weitere Kostenlose Bücher